Landkreis Landshut. Der nächste Infoabend für werdende Eltern der Geburtshilfe am Krankenhaus Vilsbiburg findet am Montag, 4. März 2024 um 19 Uhr im Speisesaal Lakusin des Krankenhauses statt. Der kommissarische Leiter der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Anatoly Abashin und Hebamme Sonja Danner vom Vilsbiburger Kreißsaal-Team informieren über die Möglichkeiten und Abläufe im Kreißsaal und beantworten gerne alle persönlichen Fragen.…
mehr lesenKategorie: Gesundheit
FIT und motiviert: Ganzheitliche MITARBEITERGESUNDHEIT im Fokus
Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Stadt Neustadt a. d. Donau profitieren zukünftig von vergünstigten Eintrittskonditionen in den Thermen der Niederbayerischen Thermengemeinschaft Bad Gögging, 20.02.2024. Die Gesundheit der Mitarbeiter ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines Unternehmens. Ein ganzheitlicher Ansatz zur Förderung der Mitarbeitergesundheit ist von großer Bedeutung. Dies beginnt bereits bei der Gestaltung ergonomischer Arbeitsplätze, um körperliche Belastungen zu minimieren.…
mehr lesenKONSILIARLABOR für DIPHTERIE am LGL zum WHO-KOOPERATIONSZENTRUM für Diphtherie ernannt
Gerlach: Große Anerkennung für Bayerns Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit durch Weltgesundheitsorganisation Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat das Konsiliarlabor für Diphtherie am Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) für vier Jahre zum Kooperationszentrum für Diphtherie ernannt. Darauf hat Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach am Donnerstag hingewiesen. Gerlach betonte: „Diese Entscheidung bedeutet eine große Anerkennung für die Arbeit des LGL. Denn die…
mehr lesenPatientenforum: Der häusliche NOTFALL
Vierzig bis sechzig Prozent der behandlungsbedürftigen Notfälle treten im häuslichen Umfeld auf. Prof. Dr. med. Michael Reng, Chefarzt Zentrale Notaufnahme, widmet sich am Donnerstag, 22. Februar, folgenden Themen: Was kann man tun, um solche Notfallsituationen zu vermeiden? Was tun, wenn „das Kind“ oder sonst jemand im sprichwörtlichen Sinn „in den Brunnen gefallen ist“? Wie, wo und von wem bekommt man…
mehr lesenDigitaler „ERSTE-HILFE-KASTEN“ zur Praxisgründung und -führung ab sofort verfügbar
Gerlach unterstützt junge Ärztinnen und Ärzte auf dem Weg zur eigenen Praxis jetzt auch mit Online-Kurs – Bayerns Gesundheitsministerin Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach unterstützt junge Ärztinnen und Ärzte auf dem Weg zur eigenen Praxis jetzt auch mit einem innovativen digitalen Online-Kurs. Die Ministerin betonte am Montag: „Die Gründung einer eigenen Praxis ist für Ärztinnen und Ärzte mit vielen offenen Fragen…
mehr lesen„GEMEINSAM, nicht einsam“: Nächstes TREFFEN am 20. März
Landshut. Die Selbsthilfegruppe krebskranker Frauen trifft sich am Mittwoch, 20. März um 16 Uhr im Pfarrheim der Erlöserkirche (Konrad-Adenauerstr. 14, 84028 Landshut). In der Gruppe unterstützen sich an Krebs erkrankte Frauen gegenseitig bei der Bewältigung ihrer Krankheit: Sie besprechen miteinander Fragen, Ängste und Probleme oder hören einfach nur zu. Die Leiterin der Selbsthilfegruppe, Victoria Büngener, weiß, dass es oft schon…
mehr lesenLAKUMED Kliniken erfolgreich rezertifiziert
Vorgaben der DIN EN ISO 9001:2015 auf höchstem Niveau umgesetzt Landkreis Landshut. Zum siebten Mal haben sich die Einrichtungen der LAKUMED Kliniken an den Standorten Landshut-Achdorf, Vilsbiburg und Rottenburg einem Auditverfahren gestellt und die erfolgreiche Umsetzung der Vorgaben der Qualitätsrichtlinie DIN EN ISO 9001:2015 bewiesen. Vier externe Auditoren prüften im Spätherbst 2023 vor Ort die Einhaltung der Norm und die…
mehr lesenKeine CHANCE dem STRESS!
Auch in diesem Jahr waren die Landshuter Unternehmerinnen erneut einer Einladung der AOK gefolgt. Diese hatte wieder ein abwechslungsreiches und informatives Workshop-Programm aufgestellt. AOK-Firmenberater Josef Brandl, zuständig für Prävention und Marketing, begrüßte am 3. Februar 2024 in Landshut die rund 20 Firmenchefinnen, mit der ersten UFH-Vorsitzenden Manuela Nemela und informierte über den Seminarablauf. Nach einem gesunden Frühstück folgten die Teilnehmerinnen…
mehr lesenGEMEINSAM mehr bewegen
Zum Tag der Kinderhospizarbeit am 10. Februar Der Familienbegleitdienst bzw. ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst der Malteser für Landshut und Umgebung setzt ein Zeichen zum Tag der Kinderhospizarbeit am 10. Februar. Mit dem grünen Band wird auf betroffene Familien und die Arbeit der Kinderhospizeinrichtungen aufmerksam gemacht. Kinderhospizarbeit ist weit mehr als nur medizinische Versorgung. Sie bedeutet, Familien in schwersten Lebensphasen beizustehen,…
mehr lesenTAG der KINDERHOSPIZARBEIT
Enders: „Kinderhospize leisten Großartiges und unterstützen die ganze Familie!“ Am 10. Februar ist Tag der Kinderhospizarbeit. Susann Enders, Generalsekretärin FREIE WÄHLER Bayern, betont die gesellschaftliche Bedeutung der Kinderhospizarbeit und dankt allen Haupt- und Ehrenamtlichen. Susann Enders: „Kinder- und Jugendhospizarbeit gehören stärker in der gesellschaftlichen Wahrnehmung verankert. Natürlich ist der Abschied Teil der Hospizarbeit, aber vor allem auch das Leben: Die…
mehr lesen