Landshuter Unternehmen spenden 4.000 Euro für die Palliativstation am Krankenhaus Landshut-Achdorf Landkreis Landshut. Vergangene Woche übergaben mehrere Landshuter Unternehmen insgesamt 4.000 Euro an die Palliativstation am Krankenhaus Landshut-Achdorf. Chefarzt Prof. Dr. Bruno Neu, Vorsitzender des Fördervereins Palliativmedizin e.V., und Liane Paukner, Förderbeauftragte des Vereins, bedankten sich bei den Unternehmern, die die Palliativstation am Krankenhaus Landshut-Achdorf schon seit mehreren Jahren mit…
mehr lesenKategorie: Gesundheit
Bayern startet „virtuelle KINDERKLINIK“
Gesundheitsministerin Gerlach: Digitales Bettenmanagement verbessert rechtzeitig für die RS-Virus-Welle die Krankenhausversorgung von Kindern In Bayern können ab sofort schneller als bisher freie Krankenhausbetten an Kinder vermittelt werden. Darauf hat Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach am Montag in München zum Start der bayerischen „virtuellen Kinderklinik“ hingewiesen. Gerlach betonte: „Im vergangenen Winter waren Kinderkliniken überlastet, weil viele Kinder vor allem mit RS-Virus-Infektionen in…
mehr lesenLandshuter Kliniken erhöhen SCHUTZMASSNAHMEN aufgrund steigender INFEKTIONEN
Stadt / Landkreis Landshut. Die steigenden Infektionszahlen für Corona, Grippe und andere Atemwegserkrankungen in Deutschland machen sich auch in den Landshuter Kliniken bemerkbar. Aus diesem Grund erhöhen die LAKUMED Kliniken, das Klinikum Landshut sowie das Kinderkrankenhaus St. Marien die Schutzmaßnahmen, um insbesondere das Infektionsrisiko für Corona zu minimieren und krankheitsbedingte Personalausfälle zu reduzieren. Die aktuellen Schutzmaßnahmen sind in den Eingangsbereichen…
mehr lesen„Sauguade“ Wiener zu WEIHNACHTEN am BEZIRKSKLINIKUM Mainkofen
Bezirk Niederbayern fördert „Sauguad“-Initiative des Ferkelerzeugerrings Landshut – erste Lieferung erreicht Mainkofen pünktlich vor Heiligabend „Sauguade“ Wiener an Heiligabend: Die stehen heuer auf dem Speiseplan des Bezirksklinikums Mainkofen und bieten Patienten und Mitarbeitern in vielerlei Hinsicht eine ganz besonders Weihnachts-Mahlzeit. Denn die Wiener hat die hauseigene Metzgerei des Bezirksklinikums aus Fleisch der „Sauguad“-Initiative des Ferkelerzeugerrings Landshut selbst hergestellt. Am vergangenen…
mehr lesen„Es reicht nicht, nur GESETZE auf den WEG zu bringen“
Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach fordert von der Bundesregierung Informationsoffensive zum Europäischen Gesundheitsdatenraum Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach hat die Bundesregierung aufgefordert, die Gründung des Europäischen Gesundheitsdatenraums mit einer Informationsoffensive für die Ärztinnen und Ärzte sowie die Bürgerinnen und Bürger zu begleiten. Die Ministerin betonte am Freitag anlässlich einer Fachtagung in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in München: „Die Sammlung gesundheitsrelevanter Daten…
mehr lesenErster NOTAUFNAHMEGIPFEL am Klinikum LANDSHUT
Am letzten Mittwoch fand der erste Landshuter Notaufnahme-Gipfel statt. Ärztliche und pflegerische Leiterinnen und Leiter von 15 Krankenhäusern der Region trafen sich zum Informations- und Meinungsaustusch im Klinikum Landshut. Nach einer Vorstellungsrunde gingen zwei eigens eingeladene, prominente Referenten an den Start: Prof. Christian Wrede (Chefarzt des Notfallzentrums in Berlin Buch und Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin)…
mehr lesen„Das Leben steht im Zentrum“
Malteser suchen wieder Ehrenamtliche für den Kinderhospizdienst Landshut und umliegende Regionen. Sie begleiten schwer kranke und sterbende Kinder und Jugendliche: Die ehrenamtlichen Hospizhelferinnen und Hospizhelfer des Malteser Kinderhospizdienstes stehen Familien zur Seite, in denen Kinder und junge Erwachsene an der Schwelle zum Tod stehen, aber auch Familien, in denen ein Elternteil unheilbar erkrankt ist und Kinder als Angehörige Unterstützung brauchen.…
mehr lesenEHRUNGEN im feierlichen RAHMEN der Ortsversammlung bei den MALTESERN LANDSHUT
Im Rahmen ihrer Ortsversammlung haben die Malteser einige Personen geehrt, die sich im vergangenen Jahr besonders für den Hilfsdienst eingesetzt haben. Eine große Freude war es, dass der langjährige Bezirksbeauftragte Freiherr Joseph von der Heydte für sein Wirken durch den Diözesanleiter Julius Alexander Past mit der Malteser-Verdienstplakette in Gold ausgezeichnet wurde: „Der Präsident des Malteser Ordnens, Prinz Lobkowicz hat mich…
mehr lesenAOK plant für 2024 mit stabilem Zusatzbeitrag
Gute Nachricht für Versicherte und Arbeitgeber Die größte Krankenkasse im Freistaat plant für 2024 mit einem stabilen Beitragssatz. „Der Vorstand der AOK Bayern wird dem Verwaltungsrat empfehlen, den Zusatzbeitrag bei 1,58 Prozent zu belassen“, so Jürgen Eixner, AOK-Direktor bei der AOK in Landshut. Aufgrund der soliden Finanzplanung sei es trotz steigender Leistungsausgaben gelungen, eine Anhebung des Zusatzbeitrags zu vermeiden. Damit…
mehr lesenLUNGENSPORT beim ETSV09 LANDSHUT
Der ETSV09 Landshut nimmt ab Januar 2024 Lungensport ins Rehaprogramm auf. Die Rehastunden sind geeignet für Teilnehmer mit Asthma, COPD, Post- oder Long-Covid Patienten und sonstigen Atemwegserkrankungen. Je stärker der Körper, desto mehr Bewegung ist möglich und die Lebensqualität steigt. Durch Kräftigungsübungen für den ganzen Körper versuchen wir, eine Vergrößerung des Atemminutenvolumens, erhöhte Vitalkapazität und eine verbesserte Sauerstoffaufnahme zu erreichen.…
mehr lesen