Ein Spezialist für minimal-invasive Chirurgie

FOCUS-Gesundheit zeichnet Chefarzt Prof. Dr. Johannes Schmidt aus Für seine herausragende Kompetenz im Bereich der Proktologie, Bauchchirurgie und Gallenblase/-wegschirurgie hat das Magazin FOCUS-Gesundheit Prof. Dr. Johannes Schmidt, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie am Krankenhaus Landshut-Achdorf sowie Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Krankenhaus Vilsbiburg, erneut ausgezeichnet. Wie bereits 2020, 2021 und 2022 zählt der Experte…

mehr lesen

Bayerns Gesundheitsminister verlängert wichtige Maßnahme gegen Arzneimittelengpass

Holetschek: Allgemeinverfügungen zum erleichterten Import von Antibiotikasäften für Kinder gelten jetzt bis Ende April 2024 Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek weitet das Vorgehen gegen Engpässe bei Arzneimitteln für Kinder aus. Holetschek betonte am Sonntag in München: „In Bayern können jetzt bis Ende April 2024 Antibiotikasäfte für Kinder einfacher aus dem Ausland eingeführt werden. Wir haben die zuständigen Regierungen von Oberbayern und…

mehr lesen

Psychose-Seminar Landshut

Kurzreferat: „Welche Hilfen gibt es bei fehlender Krankheitseinsicht?“ Über das Erleben von Psychosen zu sprechen, Erfahrungen im Umgang mit Psychosen zu vermitteln und sich mit Aspekten psychiatrischen Fachwissens auseinander zu setzen – das ist das Ziel des Psychose-Seminars, das der Arbeitskreis Gemeindepsychiatrischer Verbund (GPV) des Regionalen Steuerungsverbund Landshut einmal monatlich anbietet. Die nächste Infoveranstaltung findet am 21. Juni von 18…

mehr lesen

Entscheidung schafft Klarheit

Tag der Organspende am 3. Juni Der unerwartete Tod eines geliebten Menschen ist für Hinterbliebene ein schmerzhaftes Ereignis. In dieser Situation mit dem Thema Organspende konfrontiert zu werden, bringt für sie eine große zusätzliche Belastung – vor allem dann, wenn kein Organspendeausweis den Willen der Verstorbenen dokumentiert. „Deshalb ist es so wichtig, sich mit dem Thema Organspende zu befassen, eine…

mehr lesen

Hagl-Kehl: „Gentechnisch veränderte Lebensmittel müssen gekennzeichnet werden“

Müssen landwirtschaftliche Produkte, die mit Hilfe „Neuer genomischen Techniken (NGT)“ erzeugt worden sind, also solche auch eindeutig gekennzeichnet werden? Dieser Frage gingen Mitglieder des Bundestagsausschusses für Ernährung und Landwirtschaft gemeinsam mit Experten und Vertretern der Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller (AöL) im Rahmen einer konstruktiven Diskussionsrunde nach. Berlin, 01.06.2023 – „Aktuell arbeitet die EU-Kommission an einem Vorschlag zur Neuregelung der Zulassung moderner…

mehr lesen

Krankenhaus-Petition durchbricht Schallmauer

Initiatoren werben weiter Region Landshut. Die Bundesregierung plant gravierende Veränderungen der Krankenhauslandschaft in Deutschland. Nach den bisherigen Eckpunkten des Vorhabens wären gerade kleinere Kliniken wie etwa die Schlossklinik Rottenburg oder das Krankenhaus Vilsbiburg massiv betroffen. Um das zu verhindern, haben die CSU-Ortsverbände aus Rottenburg und Vilsbiburg, die Junge Union und die Senioren Union im Landkreis Landshut und die Kandidaten der…

mehr lesen

Herausfordernde Sanierung

Abgeordneter Radlmeier informiert sich bei der Heilig-Geistspitalstiftung Das Heilig-Geistspital muss, unter anderem aus Brandschutz-Gründen, umfangreich saniert werden. Für die Heilig-Geistspitalstiftung ist das nicht nur logistisch, sondern auch finanziell ein Mammut-Projekt. Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier (CSU) sprach mit Vertretern der Stiftung und des Finanzreferats über die aktuelle Lage. Ein vollbelegtes Seniorenheim im laufenden Betrieb zu sanieren, ist eine echte Herausforderung. Die Heilig-Geistspitalstiftung…

mehr lesen

Patientenvortrag: Hilfe, mein Herz stottert

Herzstolpern, Herzklopfen, Herzrasen: Was steckt da eigentlich dahinter? In seinem Vortrag am Dienstag, 13. Juni, klärt Priv.-Doz. Dr. Joachim Seegers, Leiter der Sektion Elektrophysiologie am Klinikum Landshut, auf. Nicht immer sind diese Herzrhythmusstörungen harmlos, sondern sie können für viele Betroffene sehr belastend sein. Dr. Seegers erklärt an diesem Abend, woher Rhythmusstörungen des Herzen kommen, wie sie diagnostiziert werden und wie…

mehr lesen

Zurück zur Mitte – Rückenschmerzen? Beckenschmerzen? Inkontinent?

Rückenschmerzen? Beckenschmerzen? Inkontinent? Das muss nicht sein. Nach einer Geburt haben viele Frauen eine schwache Beckenbodenmuskulatur. Mit einem gezielten Beckenbodentraining sind solche Nachwirkungen einer Geburt gut in den Griff zu kriegen. Der Kurs „Finde zurück in Deine Mitte“ findet ab 29.6. wöchentlich achtmal von 10 bis 11 Uhr im Klinikum Landshut statt. Physiotherapeutin Gabriele Brunner zeigt verschiedene Möglichkeiten den Beckenboden…

mehr lesen

Klärung offener Fragen bei Gespräch über Krankenhausreform am 1. Juni

Holetschek dringt auf Klärung offener Fragen bei Gespräch über Krankenhausreform am 1. Juni Bayerns Gesundheitsminister: Lauterbach muss sich unter anderem bei der Finanzierung und den Leveln noch mehr bewegen Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek dringt darauf, dass beim nächsten Gespräch über die Krankenhausreform am 1. Juni in Berlin alle anstehenden offenen Fragen geklärt werden. Holetschek betonte am Pfingstmontag in München: „Es…

mehr lesen
1 69 70 71 72 73 75