Ausbildungsstart: Zum dritten Mal in Folge steigende Zahlen bei den Ausbildungsverträgen Handwerk ist bei jungen Leuten angesagt. Die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz verzeichnet zum offiziellen Start ins Ausbildungsjahr am 1. September im Vergleich zum Vorjahr ein Plus von 3,36 Prozent bei den neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen. Hans Schmidt, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz, macht diese aus Sicht des ostbayerischen Handwerks äußerst erfreuliche Entwicklung…
mehr lesenKategorie: Handwerrk
UNTERNEHMERFRAUEN im HANDWERK auf den SPUREN Landshuter FRAUEN
Vergangenen Freitag machten sich die Unternehmerfrauen im Handwerk Landshut e.V. mit ihrer Vorsitzenden Manuela Nemela gemeinsam mit Stadtführerin Heike Holzapfel auf eine besondere Entdeckungsreise. Unter dem Titel „Landshuter Frauen“ rückte die Führung jene Persönlichkeiten in den Mittelpunkt, die die Geschichte der Stadt geprägt haben – oft im Schatten ihrer männlichen Zeitgenossen. Die Geschichten von Dr. Hildegard van Straelen, Katherina von…
mehr lesen„Traditionelles HANDWERK“ am 24.08.25 im Freilichtmuseum FINSTERAU
Am 24. August, von 13 bis 16 Uhr, wird am ganzen Museumsgelände gehämmert, geschnitzt, geklöppelt, Wolle kardiert und Brot gebacken. Und dies sind nur ein paar Techniken, welche dem Besucher an diesem Tag gezeigt werden. Wohlduftende Lebkuchen werden mit ruhiger Hand kunstvoll verziert. Eine weitere Handarbeit, welche viel Geduld erfordert, ist das Klöppeln von Spitze. In der Dorfschmiede schwingt der…
mehr lesenDENKMALPREIS 2025 des Bezirks NIEDERBAYERN geht in den Landkreis STRAUBING-BOGEN
Barbara und Dr. Walter Koch erhalten bezirkliche Auszeichnung für die beispielhafte Instandsetzung von Schloss Geltolfing in Aiterhofen Der Bezirk Niederbayern verleiht den Denkmalpreis 2025 an Barbara und Dr. Walter Koch für die vorbildliche und denkmalgerechte Instandsetzung von Schloss Geltolfing in Aiterhofen (Landkreis Straubing-Bogen). Diesem Vorschlag von Bezirksheimatpfleger Dr. Clemens Knobling folgte der Kultur-, Jugend- und Sportausschuss unter dem Vorsitz…
mehr lesenWALD statt WORKSHOPRAUM – bei den UnternehmerFRAUEN im HANDWERK Landshut
Persönlichkeitsentwicklung mal anders – im Grünen bei Stephansbergham Persönlicher Erfolg wächst nicht auf Bäumen? Die UnternehmerFrauen im Handwerk (UFH) – Arbeitskreis Landshut sehen das seit letztem Freitag ein wenig anders. Bei ihrem außergewöhnlichen Workshop „Was brauche ich für meinen persönlichen Erfolg? Was sind meine Erfolgswurzeln?“ suchten sie genau dort nach Antworten, wo man sie nicht auf den ersten Blick vermutet:…
mehr lesenHANDWERKER für langjährige MEISTERLEISTUNG geehrt
Handwerkskammer verleiht Goldene Meisterbriefe in Ergolding 35 Jahre im Dienst des Handwerks: 38 Handwerksmeisterinnen und Handwerksmeister verschiedener Gewerke hat die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz am vergangenen Freitag mit dem Goldenen Meisterbrief und dem goldenen Abzeichen „M“ ausgezeichnet. Im Bürgersaal in Ergolding händigte HWK-Vizepräsidentin Kathrin Zellner zusammen mit dem stellvertretenden Hauptgeschäftsführer Hans Schmidt den Goldenen Meistern die Urkunden samt Meister-Pins aus. Die Ehrung…
mehr lesen„Vom SCHÜLER zum UNTERNEHMER“
„Der WEG vom KLASSENZIMMER in den CHEFSESSEL“ Das FINALE des Gründungsspiels „Ideen machen Schule 2024 / 2025“ „Wie werde ich ein Unternehmer?“ Viele Menschen träumen davon, ihre eigenen Ideen in die Tat umzusetzen und ein eigenes Unternehmen zu gründen. Wie es wirklich ist ein Unternehmen zu gründen, damit beschäftigten sich seit Oktober letzten Jahres Schülerinnen und Schüler aus ganz Niederbayern…
mehr lesenTARIFABSCHLUSS für das BÄCKERHANDWERK in Bayern
Mehr Lohn und Gehalt für Beschäftigte im Bäckerhandwerk München, 20. Juni 2025 Bei den Tarifverhandlungen für die rund 50.000 Beschäftigten im bayerischen Bäckerhandwerk wurde in der zweiten Verhandlungsrunde zwischen der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) und dem Landesinnungsverband des bayerischen Bäckerhandwerk ein Tarifabschluss erzielt. Damit erhalten Vollzeitbeschäftigte in allen Tarifgruppen ab 1. Juli 2025 ein monatliches Lohnplus von 100 Euro. Bei Teilzeitkräften…
mehr lesenLANDSHUT muss vom „WOHNUNGSBAU-TURBO“ profitieren
Landshut: 318 Wohnungen im vergangenen Jahr neu gebaut Einfacher, günstiger und gut bauen Mehr baggern – mehr bauen: Der „Wohnungsbau-Turbo“, den sich die neue Bundesregierung vorgenommen hat, muss schnell auch in Landshut ankommen. Das fordert die IG BAU Niederbayern. Für die Bau-Gewerkschaft ist klar: „Es muss jetzt einen ‚Aufschwung Wohnen‘ geben. Und davon müssen auch Landshut und Bayern profitieren“, sagt der Vorsitzende…
mehr lesenVerhelfen zu mehr MOBILITÄT und LEBENSQUALITÄT
Zehn Teilnehmer schließen Meisterkurs im Orthopädietechniker-Handwerk erfolgreich ab Sie sorgen dafür, dass Menschen wieder laufen und ein selbst bestimmtes Leben führen können: Insgesamt zehn engagierte Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer haben die anspruchsvolle, praktische Meisterprüfung im Orthopädietechniker-Handwerk bestanden und sind nun bestens für künftige Herausforderungen in ihrem Beruf gerüstet. Auch Kursleiter Andreas Dobrzanski zeigt sich stolz auf die Leistungen seiner Absolventen: „Ich…
mehr lesen