DENKMALPREIS 2025 des Bezirks NIEDERBAYERN geht in den Landkreis STRAUBING-BOGEN

Barbara und Dr. Walter Koch erhalten bezirkliche Auszeichnung für die beispielhafte Instandsetzung von Schloss Geltolfing in Aiterhofen   Der Bezirk Niederbayern verleiht den Denkmalpreis 2025 an Barbara und Dr. Walter Koch für die vorbildliche und denkmalgerechte Instandsetzung von Schloss Geltolfing in Aiterhofen (Landkreis Straubing-Bogen). Diesem Vorschlag von Bezirksheimatpfleger Dr. Clemens Knobling folgte der Kultur-, Jugend- und Sportausschuss unter dem Vorsitz…

mehr lesen

Mit WANDERSCHUHEN durch NIEDERBAYERN

Vom 7. bis 14. August 2025 begibt sich der Landtagsabgeordnete Johannes Becher (Bündnis 90/Die Grünen) zum achten Mal in Folge auf politische Sommerwanderung. Dieses Jahr führt ihn die Tour quer durch Niederbayern. Fast 260 Kilometer legt er innerhalb einer Woche zu Fuß zurück: von Bayerisch Eisenstein über Passau bis nach Moosburg, seinem Heimatort. „Ich möchte mit den Menschen vor Ort…

mehr lesen

Über HEIMAT und BILDUNG diskutiert

Zwei SPD-Politiker am Gymnasium Seligenthal im Gespräch mit Jugendlichen Landshut. Was bedeutet Heimat? Wie funktioniert unsere Demokratie? Und wie kann politische Bildung junge Menschen dazu ermutigen, sich aktiv einzubringen? Über diese Fragen diskutierten rund 120 Schülerinnen und Schüler der neunten Jahrgangsstufe des Gymnasiums Seligenthal mit dem Nürnberger SPD-Stadtrat Dr. Nasser Ahmed und der Landtagsabgeordneten Ruth Müller (SPD). Zum Einstieg las…

mehr lesen

ZEITREISE in die bayerische VERGANGENHEIT  

Vom Gymnasium ins Freilichtmuseum Eine Woche leben wie anno dazumal, eine Woche voller Erwartungen und Skepsis, Skepsis vor der Aussicht unser komfortables und digitales Zeitalter für eine Welt einzutauschen, die noch nicht von Konsum beeinflusst war und von der Genügsamkeit und Wertschätzung gegenüber lebenswichtigen Produkten geprägt war. Doch haben wir, als 17-jährige Jugendliche diese Zeitreise aus der Moderne in die…

mehr lesen

Neu: SOMMER-Edition des LANDSHUT CAP ist da

Für Heimatliebhaber und Souvenir-Jäger: Die limitierte Auflage ist ab sofort erhältlich Nach dem Erfolg des ersten Landshut Caps im vergangenen Jahr gibt es jetzt eine neue Variante für den Sommer – elegant, ganz in Schwarz. Die leichte, luftdurchlässige Kopfbedeckung im Landshut-Stil, mit den drei Helmen, gibt es in zwei Versionen: „flat“ mit flachem und „curved“ mit gebogenem Schild. Der Verkauf…

mehr lesen

VOLKS- und WELTMUSIK selber musizieren

Kulturreferat des Bezirks Niederbayern lädt zum Bayerisch-Internationalen Volksmusiktreff am 18. Juni 2025 Überlieferte Musik aus Bayern und aller Welt wird beim Musikantentreff des bezirklichen Kulturreferats gespielt – alle Musizierfreudigen sind zum Mitmachen eingeladen. Ob Geige, Harfe oder Flügelhorn, Saz oder Nyckelharpa, alle Instrumente sind willkommen. Der „Zwiefache des Monats“ aus der Volksmusiksammlung des Bezirks Niederbayern wird dabei vorgestellt, ebenso werden…

mehr lesen

1680 trifft 2025

Staindlhof wurde saniert und bietet modernen Wohnkomfort im 345 Jahre alten Baudenkmal Oberfrauenwald. Als im Jahr 2020 Architekt Norbert Paukner das erste Mal den Staindlhof der Familie Hartl in Oberfrauenwald besichtigte, glich das einer Zeitreise rund 100 Jahre zurück. Es gab kein fließendes Wasser und die Toilette war wie früher im „Häusl“ außerhalb. „Man konnte es kaum glauben, dass bis…

mehr lesen

Gelungene MAI-ANDACHT beim Bildstöckl am KÜHBERG

Pfarrgemeinde St. Margaret feiert unter weiß-blauem Himmel – Gemeinschaft und Dank im Mittelpunkt Am vergangenen Donnerstag fand die alljährliche Mai-Andacht in traditionellem Rahmen beim Bildstöckl am Kühberg statt. Rund 150 Gläubige und Gäste versammelten sich bei strahlendem Frühlingswetter, um gemeinsam innezuhalten und der Gottesmutter Maria zu gedenken. Organisiert wurde die feierliche Andacht vom Bürgerverein Achdorf unter der Leitung seines 1.…

mehr lesen

RESPEKT vor dem GESTERN und VERTRAUEN auf MORGEN

Niederbayerisches Trachtentreffen in Vilsbiburg – Festrede von Bezirksheimatpfleger Dr. Clemens Knobling zur Heimatentwicklung Vilsbiburg. Tracht drückt Heimatverbundenheit aus und die Verankerung in der Heimat ist gerade in bewegten Zeiten wichtig und kann so zu einem Kraftort werden. „Wer spürt, wo seine Wurzeln sind, der bekommt auch die Flügel, um in der Welt zuhause zu sein“, hob Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich…

mehr lesen

Bayerischer MINISTERPRÄSIDENT kommt zum NIEDERBAYERISCHEN TRACHTENTREFFEN

Großer Festzug am Sonntag – Zum Start kommen die Brettlspitzen Vilsbiburg. Für die Organisatoren war die Nachricht nicht nur einer Überraschung, sondern sie sehen es auch als große Ehre. Ministerpräsident Dr. Markus Söder wird zum Höhepunkt des Niederbayerischen Trachtentreffen am Sonntag, 1. Juni nach Vilsbiburg kommen und gemeinsam mit den niederbayerischen Trachtlerinnen und Trachtlern feiern. Gemeinsam mit den Trachtlern freut…

mehr lesen
1 2 3 8