Ein Stück Heimat und Geschichte

Buch „Sagen und Legenden aus dem Landkreis Landshut“ neu aufgelegt „Sie leisten seit Jahrzehnten still und bescheiden geschichtlich Bedeutsames für die bayerische Heimat.“, lobte Landrat Peter Dreier Herrn Pfarrer Johann Schober bei der Vorstellung seines neuen Werkes. Mit der Neuauflage des Buches „Sagen und Legenden aus dem Landkreis Landshut“ erscheint nun nach 1995 und 1997 der dritte Sammelband des beliebten…

mehr lesen

Neuen Rastplatz für den Landshuter Höhenwanderweg gestiftet

Rotary Club und Rotaract Club Landshut-Trausnitz stiften Möbel, Baum und Infotafel Der Rotary und der Rotaract Club Landshut-Trausnitz haben einen neuen Rastplatz am Landshuter Höhenwanderweg gestiftet. Am Montag wurde die Anlage auf dem Moniberg zwischen der Carossa-Höhe und dem Rakoczy-Wasser durch Oberbürgermeister Alexander Putz und Landrat Peter Dreier gemeinsam mit Prof. Dr. Rudolf Haderstorfer, Präsident des Rotary Club Landshut-Trausnitz, Dr.…

mehr lesen

Theater, Schwertkämpfe und Live-Bands

Wiederauflage des mittelalterlichen Schlossfestes zum Jubeljahr „900 Jahre Neufahrn“  25 mitwirkende Gruppen auf den Bühnen und im Lager sowie rund 20 Aussteller mit Markständen: Das zweitägige Schlossfest am 30. Juni und 1. Juli lockt heuer mit einem besonderen Theaterstück, das einen berühmten Teil der Neufahrner Geschichte erzählt.  Das Schlosstor, symbolisch mit einem Bogen im Schlossgarten dargestellt, ist Schauplatz des Theaterstücks. …

mehr lesen

Blasmusik zum Start ins Festwochenende – Kapelle Josef Menzl spielt in Neufahrn i. NB.

Kapelle Josef Menzl spielt am 14. Juli ab 19 Uhr im Festzelt Mit einem Auftritt der Kapelle Josef Menzl beginnt das Festwochenende anlässlich der 900-Jahr-Feier am 14. Juli um 19 Uhr (Einlass ab 17 Uhr). Die Kapelle rund um Kapellmeister Josef Menzl aus Pentling (Landkreis Regensburg) machte vergangenes Jahr Schlagzeilen, weil sie sich weigerte auf der Wiesn-Partymusik zu spielen und…

mehr lesen

Trachtenstickkurs des Bezirks Niederbayern

Am Samstag, 8. Juli 2023, findet der nächste Trachtenstickkurs des Bezirks Niederbayern unter Leitung von Eva Rettenbacher im Freilichtmuseum Massing statt, es sind noch ein paar Plätze frei! Anfänger wie Fortgeschrittene haben von 9 bis 17 Uhr die Möglichkeit, einen von drei Mustervorschlägen für eine Hutstickerei, ein Kropfband (Halsband) oder eine Stickvariation nachzuarbeiten. Dabei können vielfältige Techniken der Gold- und…

mehr lesen

„Natur – Stein – Mauern“: spannende archäologisch-landschaftshistorische Exkursion im unteren Altmühltal

In der Zeit der Dinosaurier vor 145 Millionen Jahren lagerte sich in einer flachen Lagunenzone eines tropischen Meeres zwischen Korallenriffen und kleinen Inseln feiner Schlamm ab. Dieser sowie die Korallenstöcke und andere Tiere, wie Muscheln, bilden als weithin sichtbare Kalkfelsen heute den Grundstock der artenreichen Landschaft im Nationalen Naturmonument Weltenburger Enge. Am Sonntag, 2. Juli, gibt es die Gelegenheit, bei…

mehr lesen

Erster Trachtenflohmarkt des Frauennetzwerkes in Velden erfolgreich

Gleich drei gute Seiten hatte der erste Trachtenflohmarkt, den das Frauennetzwerk um die beiden Abgeordneten Nicole Bauer, MdB und Ruth Müller, MdL zum ersten Mal am Veldener Volksfest-Sonntag organisiert hatten. Zum einen bekommen nicht mehr getragene Dirndl und Lederhosen ein zweites Leben, die Käuferinnen und Käufer freuen sich über günstige und gute Ware und der Mitveranstalter, der Kinder- und Jugendhospizdienst…

mehr lesen

Sonderausstellung NEUES DORF. LEBEN im Neuen Geschichtsboden

Am Freitag den 16. Juni eröffnet der Neue Geschichtsboden die Sonderausstellung NEUES DORF. LEBEN. – Revitalisierung der Ortsmitte. Am Beispiel Buch am Erlbach haben Studenten der Hochschule Anhalt in Dessau und von der OTH Regensburg Zukunftsvisionenzu einer neue Ortsmitte in Bild und Modell gestaltet. Innovative Ideen und Konzepte für einen nachhaltigen und lebendigen Ortskernsind im Rahmen verschiedener Bachelorarbeiten entstanden. Zur…

mehr lesen

KULTURmobil 2023: Tourneestart und öffentliche Generalprobe

KULTURmobil, das reisende Sommertheater des Bezirks Niederbayern, geht auf seine 26. Tournee – am 17. Juni findet die Premiere in Freyung statt! Anschließend tourt der Theater-LKW bis zum 26. August durch Niederbayern und macht in insgesamt 30 Gemeinden Station: Alle Spielorte finden Sie unter www.kulturmobil.de/ihr-weg-zum-spielort. Bei kostenlosem Eintritt wird professionelles Theater für Jung und Alt unter freiem Himmel geboten: 17…

mehr lesen

Künstler mit Kettensägen

Kettensägenschnitzen am 4. Juni ab 11 Uhr im Hof des Schlosshotels Am 4. Juni wird es laut im Hof des Schlosshotels: von 11 bis etwa 16 Uhr findet dort das Kettensägenschnitzen statt, die spektakulärste Veranstaltung der 900-Jahr-Feier. Sven Wastian alias „Der Stihlschnitzer“ (Essenbach) und Jenny Steinwarder (Brackenlohr, Mittelfranken) schaffen mit ihren Kettensägen eine Holzskulptur als bleibende Erinnerung an die 900-Jahr-Feier.…

mehr lesen
1 3 4 5 6 7