Marcus MÜLLER wird stellvertretendes VORSTANDSMITGLIED

Der Verwaltungsrat der Sparkasse Landshut hat Marcus Müller zum stellvertretenden Vorstandsmitglied des Markt- und Handelsvorstands bestellt. Er wird sein Amt am 1. September 2023 antreten. Der Bankbetriebswirt begann seine berufliche Laufbahn 1990 mit einer Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren. Von 2000 bis 2008 war Herr Müller als Wertpapierberater bei der Sparkasse Landshut tätig, wo er zu…

mehr lesen

PI-LANDSHUT: ERPRESSUNG per WhatsApp – ZECHPRELLER unterwegs – Verkabelt zur FÜHRERSCHEINPRÜFUNG – Diverses

Unbekannter beleidigt und bedroht LANDSHUT. Wie schnell man Opfer einer Straftat werden kann, musste am Montag, 28.08.23, ein 33-Jähriger sowie eine 29-Jährige aus Landshut spüren. Als sie in der Schönaustraße gegen 21:45 Uhr den Müll rausbrachten, beleidigte ihn ein bislang unbekannter Täter mit „Made“ und drohte seiner Lebensgefährtin, sie zu schlagen, falls sie die Polizei holen sollte. Der Unbekannte war…

mehr lesen

Wieder ZEIT für eine „ATEMPAUSE“

Lesungen im Lesecafé der Stadtbücherei gehen ab 4. September weiter Nach zwei Monaten Sommerpause sind am Montag, 4. September, 15 Uhr, erwachsene Literaturliebhaber wieder eingeladen, sich bei der „Atempause“ in der Stadtbücherei Landshut eine Stunde lang vorlesen zu lassen. Die Eröffnung der zweiten „Atempause“-Saison übernimmt Vorlesepate Georg Braun mit dem Roman „Der Sandler“ von Markus Ostermair. Im Anschluss gibt es…

mehr lesen

BÜRGER gestalten ihre HEIMAT

LEADER-Projektaufruf für neue Förderperiode Ab sofort können Kommunen, Vereine und Verbände, aber auch Privatpersonen ihre LEADER-Projektideen bei der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Landkreis Landshut e. V. einreichen. Insgesamt stehen den Projektträgern in den nächsten vier Jahren Fördermittel in Höhe von 1.961.000 Euro zur Verfügung. „Wir unterstützen kleinere Maßnahmen von Vereinen oder Gruppen genauso wie richtig große Projekte“, erklärt Karoline Bartha, Geschäftsführerin…

mehr lesen

REGIONALE HANDWERKSKUNST

Am Freitag, 8. September, eröffnet Bürgermeisterin Jutta Widmann den Haferlmarkt Noch nie gab es so viele Aussteller auf dem 41. Landshuter Haferlmarkt: 30 Keramiker aus Landshut und der Region präsentieren von Freitag, 8., bis Sonntag, 10. September, ihre aktuellen Werke und Kreationen auf dem bekannten Landshuter Markt für regionales Kunsthandwerk. Eröffnet wird der Haferlmarkt in der Freyung am Freitag, 8.…

mehr lesen

HAND in HAND für gesunde MITARBEITER

Kooperation der Lebenshilfe Landshut und der Niederbayerischen Thermengemeinschaft für mehr Lebensqualität abgeschlossen Landshut. Die strategische Neuausrichtung der Niederbayerischen Thermengemeinschaft trägt nicht nur in der internen Reorganisation die ersten Früchte. So konnte für ein neues Angebot in den öffentlich getragenen Thermen zur betrieblichen Gesundheitsförderung ein erster Kooperationspartner gefunden werden: die Lebenshilfe Landshut. „Die Gesundheit unserer rund 950 Mitarbeitenden liegt uns am…

mehr lesen

TISCHTENNIS-KURSE im TV64 begeistern

Tischtennis-Kurse im TV64 begeistern Teilnehmer im Ferienprogramms Im Rahmen des diesjährigen Ferienprogramms der Stadt Landshut haben Jugendliche und Kinder die Gelegenheit genutzt, ihre Tischtennisfertigkeiten im TV64 zu verbessern. Die Kurse, die in Zusammenarbeit mit erfahrenen Trainern des Vereins angeboten wurden, erfreuten sich großer Beliebtheit und lockten eine erfreuliche Anzahl von 40 begeisterten Teilnehmern an. Die Tischtennis-Kurse fanden in der Turnhalle…

mehr lesen

SPRECHSTUNDE des SENIORENBEIRATES der Stadt Landshut

Die Sprechstunde des Seniorenbeirates der Stadt Landshut findet am Freitag, 01.09.2023 von 10.00 bis 11.00 Uhr im Rathaus, Altstadt 315, 1. Stock, Zi.-Nr. 129, Tel. 0871/88 1392, im Büro des Seniorenbeirates statt. Rudolf Schnur und Winfried Wiethaler beraten bei dieser Sprechstunde bei Problemen ältere Menschen. Informationsblätter und Broschüren (z. B. Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Heimaufnahme, Erbschaftssteuer, Notfallmappe, Notfalldose) liegen bereit. Aufgabe des…

mehr lesen

EINMAL um die halbe WELT

Bei Monika Salkute sind Karriere und Kochkunst international Monika Salkute hat schon einiges gesehen von der (Volleyball-)Welt. Geboren in der litauischen Hauptstadt Vilnius, ging sie mit 19 in die USA an die Syracuse University und kehrte vier Jahre später nach Europa zurück, wo sie in der Schweiz, in Frankreich und Italien spielte. Nun, mit 30 Jahren, ist sie im RabenNest…

mehr lesen

Kalender: FRITZ KOENIG. WELTWEIT. 2024  

Ein weltumspannender fotografischer Streifzug zu den Skulpturen Fritz Koenigs im öffentlichen Raum von Manhattan bis Madrid, von Berlin bis Yokohama – Das ist der neue Kalender des Freundeskreises Fritz Koenig e.V. für das Jubiläumsjahr dieses Weltkünstlers (1924-2017). Die Details entnehmen Sie bitte dem beiliegenden Andruck von Titel- bzw. Rückseite im Originalformat. Der Kalender ist sowohl als Aufstell- als auch als…

mehr lesen
1 423 424 425 426 427 527