München, 21.08.2024 Mehr als 2.000 Hektar Fläche an Bundes- und Staatstraßen für Photovoltaik geeignet Freistaat setzt neben eigenen Projekten auf private Investoren 30.000 Einzelflächen in Solarflächenbörse des Energieatlas Bayern eingestellt Strompotenzial für rund 700.000 Haushalte Der Freistaat Bayern nutzt die Energie der Sonne: Die Flächen entlang von Straßen bieten großes Potenzial, um mittels Photovoltaikanlagen klimafreundlichen Strom zu erzeugen. Konkret eignen…
mehr lesenKategorie: Klimaschutz
LANDSHUT bekommt die grüne KARTE
DUH-Hitzecheck: Landshut wurde bayernweit am besten bewertet Das Ergebnis des ersten Hitzechecks der Deutschen Umwelthilfe (DUH) unter den 190 deutschen Städten mit mehr als 50.000 Einwohnerinnen und Einwohnern liegt vor. Unter den bundesweit 84 Städten, die am besten bewertet wurden, ist aus Bayern nur die Stadt Landshut. Die Analyse betrachtet Flächenversiegelung und Grünausstattung in den Städten, basierend auf neuen Daten…
mehr lesenKLIMASCHUTZ in FIRMEN-DNA fest verankert
„Nemela – Heizung, Sanitär und Solar“ erneut vom Umweltministerium ausgezeichnet Dem Landshuter Unternehmen „Nemela – Heizung, Sanitär und Solar“ wurde eine besondere Ehre zuteil: Seit über 20 Jahren engagiert sich der Betrieb im Rahmen des „Umwelt- und Klimapakts Bayern“ mit zahlreichen betrieblichen Maßnahmen vorbildlich für den Umweltschutz. Als Anerkennung überreichte Zweiter Bürgermeister und Umweltsenatsvorsitzender Dr. Thomas Haslinger Geschäftsführerin Manuela Nemela…
mehr lesenStraubing-Bogener ÖDP beim DOPPEL-JUBILÄUM im Senatssaal
Altweck-Glöbl: „In diesem Saal spürt man die Kraft der direkten Demokratie!“ Im Senatssaal des Maximilianeums zog ÖDP-Chefin Agnes Becker auf Einladung des Landtags am Montag eine 5-Jahresbilanz des von ihr initiierten Artenvielfalt-Volksbegehrens „Rettet die Bienen“. Eine denkwürdige Veranstaltung war das für stellvertretende Landrätin Martha Altweck-Glöbl auch noch aus einem anderen Grund: Der Senatssaal ist seit 25 Jahren frei für derlei…
mehr lesenAntrag an den Stadtrat Landshut: „Mofa frei“-SCHILDER reduzieren
Antrag: Radverkehr vor Abgasen schützen, „Mofa frei“-Schilder reduzieren Der Stadtrat möge beschließen: Das Verkehrs-Zusatzzeichen „Mofas frei“ für Radwege wird zeitnah im gesamten Stadtgebiet überprüft und auf das absolut minimal notwendige Maß beschränkt, d.h. jene Strecken, wo für Mofafahrer keine anderen zumutbaren Alternativen bestehen. Begründung Mofas/Mopeds mit ihren Zweitakt-Verbrennermotoren geben ein besonders umwelt -und gesundheitsschädliches Abgasgemisch von sich. Eine internationale Forschergruppe…
mehr lesenGLAUBER: LANDWIRTSCHAFT in BAYERN klimasicher aufstellen
Ergebnisse des Projektverbunds „Bayklimafit2“ vorgestellt Datum: 01.07.2024 Um die Folgen des Klimawandels in Bayern abzumildern, sind Forschung und Umsetzung von Anpassungsstrategien für heimische Kulturpflanzen wichtig. Das Umweltministerium hat dazu 2016 die Projektverbundreihe BayKlimaFit ins Leben gerufen. 2021 ging diese in die Verlängerung. Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber hat heute in München die Ergebnisse von „BayKlimaFit 2 – Starke Pflanzen im Klimawandel“ vorgestellt: „Wir…
mehr lesen„Von der steinernen zur grünen STADT“
Bayerischer Heimattag nimmt Bedeutung von Grünflächen in urbanen Räumen in den Fokus Regensburg. Müssen unsere Städte angesichts der drängenden Herausforderungen des Klimawandels grüner werden? – Diese Frage stand im Zentrum des zweitägigen Bayerischen Heimattages, welcher sich in diesem Jahr mit der Bedeutung von Grünflächen in urbanen Räumen auseinandersetzte. Am Beispiel der gastgebenden Stadt Regensburg wurden planerische Modelle der Begrünung von Stadtzentren…
mehr lesenFlughafen MÜNCHEN eröffnet interaktive „ERLEBNISFLÄCHE Net Zero“ im TERMINAL 2
Die Nachhaltigkeitsstrategie des Münchner Flughafens wird interaktiv erlebbar: Auf der „Erlebnisfläche Net Zero“ im Terminal 2, Ebene 04, bietet eine innovative Installation auf knapp 30 Quadratmetern den Fluggästen die Gelegenheit, sich mit den Klimazielen des Flughafens auseinanderzusetzen. Bis 2035 soll der Münchner Flughafen so betrieben werden, dass er kein CO2 mehr in der Atmosphäre hinterlässt. Im Umfeld der Shops und…
mehr lesenGLAUBER: Aus kreativen IDEEN werden praktische MASSNAHMEN
Kommunaler Ideenwettbewerb zum Klimaschutz abgeschlossen. Für die Gewinner-Kommunen des bayernweiten Ideenwettbewerbs „Natürlich fürs Klima“ beginnt nun die nächste Phase. Ein Jahr lang hat das Planungsbüro PSU – Prof. Schaller UmweltConsult GmbH zusammen mit den sieben Gemeinden Ideen zum Klimaschutz auf Umsetzbarkeit geprüft, Maßnahmen erarbeitet und geeignete Förderprogramme recherchiert. Jetzt ist die Beratungs- und Planungsphase vor Ort beendet und die Umsetzung…
mehr lesenRollender ÖDP-INFOSTAND vor dem Landshuter RATHAUS
Am Freitag, 3. Mai, steht der rollende ÖDP Infostand von 15 bis 18 Uhr wieder vor dem Rathaus. Dieses Mal dreht sich bei der Naturschutzpartei ÖDP alles um die kommende Fussball-Europameisterschaft und um die EU-Wahl am 9. Juni. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich zu informieren und mitzudiskutieren. Foto: ÖDP
mehr lesen