SÖDER: „HILFE kommt schnell und unbürokratisch!“

Die Bayerische Staatsregierung hat heute schnelle und unbürokratische Hilfen für Geschädigte der Hochwasserkatastrophe in Bayern beschlossen. Das erste Hilfspaket umfasst 100 Millionen Euro plus x und soll Privathaushalten, Wirtschaft und Landwirtschaft helfen, die schlimmsten Schäden abzufedern. Bayerns Ministerpräsident und CSU-Chef Dr. Markus Söder: „Wir lassen niemanden allein. Die Hilfe wird schnell und unbürokratisch kommen.“ Parteivorsitzender und Ministerpräsident Dr. Markus Söder…

mehr lesen

EINSATZBERICHT der Landshuter FEUERWEHR vom WOCHENENDE

Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Landshut hatte im Laufe des Samstags mehrere unwetterbedingte Einsätze abzuarbeiten. Dabei waren nahezu alle Löschzüge und Fachgruppen der Landshuter Wehr teils über längere Zeiträume im Einsatz. Schwerpunkte waren neben dem Aufbau der Hochwasserschutzwand an der Isar zwischen Ländtor und Zweibrückenstraße mehrere kleinere Bäche und Gräben sowie überflutete Straßenzüge, die hauptsächlich durch verklauste bzw. verlegte Abflüsse…

mehr lesen

Flughafen MÜNCHEN eröffnet interaktive „ERLEBNISFLÄCHE Net Zero“ im TERMINAL 2

Die Nachhaltigkeitsstrategie des Münchner Flughafens wird interaktiv erlebbar: Auf der „Erlebnisfläche Net Zero“ im Terminal 2, Ebene 04, bietet eine innovative Installation auf knapp 30 Quadratmetern den Fluggästen die Gelegenheit, sich mit den Klimazielen des Flughafens auseinanderzusetzen. Bis 2035 soll der Münchner Flughafen so betrieben werden, dass er kein CO2 mehr in der Atmosphäre hinterlässt. Im Umfeld der Shops und…

mehr lesen

Rollender ÖDP-INFOSTAND vor dem Landshuter RATHAUS

Am Freitag, 3. Mai, steht der rollende ÖDP Infostand von 15 bis 18 Uhr wieder vor dem Rathaus. Dieses Mal dreht sich bei der Naturschutzpartei ÖDP alles um die kommende Fussball-Europameisterschaft und um die EU-Wahl am 9. Juni.   Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich zu informieren und mitzudiskutieren.   Foto: ÖDP  

mehr lesen

Mobiles Grün als „Realexperiment“

Landshut erprobt Klimaanpassungsmaßnahmen in der Innenstadt Die Risiken und Schäden durch lokale Auswirkungen des Klimawandels in Form von Wetterextremen, wie Hitze und Starkregen, nehmen insbesondere im dichtbebauten Stadtraum zu. Dementsprechend müssen Standorte für Maßnahmen zur Klimaanpassung gefunden werden. In Landshut starten deshalb im Frühjahr zwei „Realexperimente“ in der Altstadt. Gerade in der dicht bebauten Innenstadt ist die Planung und Umsetzung…

mehr lesen

KLIMAAKTIONSPLAN: BÜRGERBETEILIGUNG ist gefragt

Zahlreiche Gespräche am Infostand – Online-Beteiligung bis 29. Februar möglich Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger haben sich am Samstagvormittag rege am Informationsstand zum Klimaaktionsplan vor dem Rathaus in der Altstadt beteiligt. Es entstanden angeregte Gespräche zwischen den Besuchern und zahlreiche Ideen und Maßnahmenvorschläge wurden auf einer Holzwand gesammelt. Zusätzlich können Bürger bis 29. Februar ihre Vorstellungen und Ideen zu einer klimaneutralen…

mehr lesen

Berufliche Schulen SCHÖNBRUNN und Seminole MIDDLE HIGH SCOOL engagieren sich gemeinsam im Bereich NACHHALTIGKEIT und UMWELTBILDUNG

Ein internationaler Schüleraustausch zwischen den Beruflichen Schulen Schönbrunn in Niederbayern und der Seminole Middle High School in Georgia eröffnet nicht nur die Möglichkeit, kulturelle Grenzen zu überwinden, sondern auch gemeinsam an Projekten im Bereich Agrar, Nachhaltigkeit und Umweltbildung zu arbeiten. Die Schulen setzen sich aktiv für eine nachhaltige Zukunft ein und nutzen den Austausch, um voneinander zu lernen und innovative…

mehr lesen

BAYERN stellt WEICHEN für sichere ENERGIEVERSORGUNG der ZUKUNFT

Bericht aus der Kabinettssitzung vom 6. Februar 2024 6. Februar 2024 1. Bayern stellt Weichen für sichere Energieversorgung der Zukunft und setzt Masterplan Kernfusion um / Einzigartige Ausgangslage für Fusionsökosystem im Freistaat  2. Quantenrechner „made in Bavaria“: Bayern beschleunigt Mission Quantencomputing / Leuchtturmprojekt Munich Quantum Valley sichert Bayerns Spitzenposition im weltweiten Rennen um Quantencomputer / Einzigartige Kooperation von Top-Akteuren der…

mehr lesen

Infostand zum KLIMAAKTIONSPLAN vor dem Landshuter RATHAUS

Die Stadt Landshut lädt am Samstag, 10. Februar, von 10 bis 14 Uhr zu einem Informations- und Beteiligungsstand zum Klimaaktionsplan vor dem Rathaus in der Altstadt ein. Seit Mai 2023 wird in Zusammenarbeit mit dem Institut für nachhaltige Energieversorgung (INEV) aus Rosenheim der sogenannte Klimaaktionsplan für die Stadt Landshut entwickelt. Dieser soll aufzeigen, wie die Klimaneutralität der Stadt binnen zehn…

mehr lesen

GLAUBER: Weiterer MEILENSTEIN beim SCHUTZ vor WETTEREXTREMEN

Sturzflut-Hinweiskarte für Bayern veröffentlicht Datum: 01.02.2024 Eine neue bayernweite Hinweiskarte liefert konkrete Anhaltspunkte für mögliche Überflutungen infolge von Starkregen. Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber betonte dazu heute in München: „Hochwasserschutz hat oberste Priorität. Der Freistaat steht dabei an der Seite der Kommunen. Wir bauen die bestehenden Beratungsangebote für Kommunen durch einen landesweiten Hochwasser-Check für alle bayerischen Kommunen aus. Die Risiken durch…

mehr lesen
1 2 3 4 5