MENSCHEN mit PFLEGEBEDARF im ALLTAG unterstützen

Schulung für ehrenamtlich tätige Einzelpersonen im Ahornhof in Ergolding Der Bedarf ist groß und steigt kontinuierlich an: Seit 2021 können Privatpersonen Menschen mit Pflegebedarf zu Hause unterstützen und somit die pflegenden Angehörige entlasten. Für diese Tätigkeit können sie eine Aufwandsentschädigung über den Entlastungsbeitrag der Pflegekasse erhalten. Voraussetzung ist die Teilnahme an einer Schulung für ehrenamtlich tätige Einzelperson im Sinne von…

mehr lesen

Viertägige SCHULUNG im Februar – ANMELDUNG bis 5. JANUAR

Möglichst lange in der vertrauten Umgebung im häuslichen Umfeld bleiben, den Alltag weitgehend selbstständig bewältigen und soziale Kontakte pflegen, das wünschen sich die meisten älteren Menschen. Eine Möglichkeit hierzu können die „Angebote zur Unterstützung im Alltag“ (AUA) sein, sowohl für die Betroffenen selbst als auch für pflegende Angehörige. Dazu wird erneut ein Qualifizierungskurs angeboten. Ehrenamtliche und hauptamtliche Kräfte, die bei…

mehr lesen

„Mit warmen FÜßEN stirbt sich‘s leichter“  

Ein ernstes Thema humorvoll verpackt Durch eigene Erfahrungen beim Sterben der Eltern kam Petra Frey zur Hospizarbeit. Der Vater starb – alleine – in einem Krankenhaus. Niemand hatte die Angehörigen benachrichtigt, und als diese kamen, war der Vater schon gestorben, sogar schon in die Kühlkammer gebracht worden. Ganz anders dann kurz darauf das Sterben der Mutter. In einem Hospiz konnte…

mehr lesen

VERFAHRENSLOTSIN stellt sich beim BEHINDERTENBEIRAT vor

Verfahrenslotsin stellt sich beim Behindertenbeirat vor In der Septembersitzung des Behindertenbeirats stellte sich die Verfahrenslotsin der Stadt, Frau Janine Brabender mit Ihrem Aufgabengebiet im Jugendamt vor. Monika Voland-Kleemann, die Vorsitzende des Behindertenbeirats begrüßte Janine Brabender herzlich und betonte, dass eine gute Zusammenarbeit mit der neuen Verfahrenslotsin mehr als wichtig sei, vor allem für Kinder mit Handicap, da die bürokratischen Hürden…

mehr lesen

STÜRZE im ALTER: RISIKO vermindern, FOLGEN behandeln

Landkreis Landshut – Am Mittwoch, 22. Oktober 2025, referiert Dr. Josef Gerg, Oberarzt an der Schlossklinik Rottenburg, zum Thema Stürze im Alter. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Moosburg und den LAKUMED Kliniken in den Räumlichkeiten der vhs statt. In unserer Gesellschaft werden Menschen heute immer älter und bleiben länger fit und mobil. Trotzdem kommt es mit zunehmendem…

mehr lesen

Trau dich, über KRANKHEIT zu sprechen

Zentrum Niederbayern der Stiftung Ambulantes Kinderhospiz (AKM) ruft zum Welthospiz- und Palliativtag zu mehr Offenheit in der Gesellschaft auf Landshut, 09. Oktober 2025 – Eine schwere Diagnose in der Familie und plötzlich ist alles anders: Krankenhausaufenthalte, Arzttermine sowie Gespräche mit Krankenkassen und Behörden bestimmen den Alltag. Gleichzeitig wissen Freunde und Bekannte oft nicht, wie sie reagieren sollen. Viele ziehen sich…

mehr lesen

Behinderten BEIRAT Landshut Stadt-Land: Offener BRIEF an STAATSMINISTER AIWANGER

Gehörlosengeld für gehörlose Menschen in Bayern Offener Brief an den Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie und Landtagsabgeordneter des Stimmkreises Landshut Sehr geehrter Herr Aiwanger, mit diesem offenen Brief möchten wir Sie auf ein Thema aufmerksam machen, das für viele Menschen in Bayern von existenzieller Bedeutung ist, jedoch seit Jahren politische Beachtung vermissen lässt: das Gehörlosengeld. In Bayern leben rund…

mehr lesen

HOSPIZVEREIN sagt Danke für langjähriges ENGAGEMENT

So unterschiedlich die drei langjährigen Ehrenamtlichen im Hospizverein Landshut in ihrer Persönlichkeit auch sind, eines haben sie gemein: Seit mittlerweile 25 Jahren engagieren die drei Damen sich ehrenamtlich im Hospizverein Landshut. Durch unterschiedliche Quellen hatten sie vom Ausbildungskurs des damals noch recht jungen Vereins erfahren. Die Motivation jedoch, sich für die Hospizarbeit zu engagieren, ist bei allen dreien ziemlich ähnlich.…

mehr lesen

Neubau der GERONTOPSYCHIATRIE am BK Mainkofen eingeweiht

Bezirk weiht Neubau der Gerontopsychiatrie am BK Mainkofen ein und schließt zehnjährige Neustrukturierung ab Bezirkstagspräsident: Haben Perle in der niederbayerischen Kliniklandschaft geschaffen Mainkofen. Es ist ein echtes Mammutprojekt, das heuer nach zehn Jahren sein Finale erreichte: der Neubau des Zentrums für Gerontopsychiatrie und die Modernisierung der Neurologischen Frührehabilitation am Bezirksklinikum Mainkofen. Unterteilt in drei Bauabschnitte investierte der Bezirk Niederbayern als…

mehr lesen

SPRECHSTUNDE des SENIORENBEIRATS der Stadt Landshut

Die Sprechstunde des Seniorenbeirates der Stadt Landshut findet am Freitag, 19.09.2025, im CAFE des Mehrgenerationenhauses der AWO, Ludmillastr. 15 – 15 A  von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr statt. Bernd Friedrich und Ute Hentschel beraten bei dieser Sprechstunde bei Problemen ältere Menschen. Informationsblätter und Broschüren (z. B. Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Heimaufnahme, Erbschaftssteuer, Notfallmappe, Notfalldose) können angefordert werden. Aufgabe des Seniorenbeirates ist…

mehr lesen
1 2 3 22