Gerlach treibt DIGITALISIERUNG in der PFLEGE weiter voran 

Bayerns Pflegeministerin: Anschluss von Bayerns Pflegeeinrichtungen an die Telematikinfrastruktur gut fortgeschritten Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Judith Gerlach setzt sich für mehr Digitalisierung in der Pflege ein. Gerlach betonte am Montag: „Die Anbindung an die Telematikinfrastruktur (TI) wurde inzwischen bereits von 60 Prozent der Pflegeeinrichtungen im Freistaat beantragt (Stand 23.06.2025). Anfang April lag der Anteil noch bei 37 Prozent. Die Digitalisierung…

mehr lesen

Ich packe meinen KOFFER und nehme mit: HALT und ZUVERSICHT

Palliativstation des Krankenhauses Landshut-Achdorf etabliert Trostkoffer für Kinder Verstorbener – Buchhandlung Koj spendet Literatur   Landkreis Landshut – Nach dem Tod eines Freundes, Elternteils oder lieben Menschens entsteht für Betroffene häufig ein nahezu erdrückendes Vakuum. Eine enorme Leere, eine vergebene Suche nach Halt und Orientierung oder die Frage nach dem „Warum“ quälen Trauernde oft über lange Zeiten hinweg. Doch versteht…

mehr lesen

Wenn der START ins LEBEN schwerfällt

Wie die Sozialmedizinische Nachsorge Familien in Niederbayern unterstützt Landshut, 24. Juni 2025 – Sein neugeborenes Baby im Arm zu halten, sollte eigentlich ein Moment großer Freude sein. Für eine junge Familie aus Landshut, deren Tochter Sophie* mit einer lebensbedrohlichen Erkrankung zur Welt kam, war der Start ins Familienleben jedoch ein anderer. Geprägt von Notoperationen, Ungewissheit und einem langen Klinikaufenthalt, wurde…

mehr lesen

Unterwegs mit ROLLATOREN, ROLLSTÜHLEN und Hündin TULA

Der Seniorenbeirat der Stadt Landshut verzeichnet Rekordbeteiligung bei den im Monat Juni veranstalteten „Heimfahrten“ Im Monat Juni führte der Seniorenbeirat der Stadt Landshut wieder für gehbehinderte Bewohner der Landshuter Seniorenheime die sehr beliebten Stadtrundfahrten mit anschließender Einkehr beim Huberwirt in Gstaudach durch. Die Stadtwerke stellten einmal mehr für jede Einrichtung einen eigenen Bus mit Chauffeur zur Verfügung. Während der Touren…

mehr lesen

„PFLEGEFINDER BAYERN“ wird immer stärker genutzt

Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin: Mittlerweile nehmen mehr als 2.400 Anbieter am digitalen Pflegeangebot teil Der „Pflegefinder Bayern“, der Bürgerinnen und Bürgern online bei der Suche nach verfügbaren Pflege- und Unterstützungsangeboten hilft, wird immer stärker genutzt. Darauf hat Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Judith Gerlach am Pfingstsonntag hingewiesen. Sie betonte: „Mittlerweile sind fast 1.450 Menschen beim ‚Pflegefinder‘ angemeldet. Damit hat die Zahl…

mehr lesen

Das HILFE-NETZWERK für PFLEGEBEDÜRFTIGE wächst

Schulung zur Erbringung von Unterstützungsleistungen im Alltag abgehalten Es ist der große Wunsch der meisten älteren Menschen: So lange wie möglich in den eigenen vertrauten vier Wänden bleiben zu können und dabei gut versorgt zu sein. Der Schlüssel dazu können „Angebote zur Unterstützung im Alltag“ sein. Eine wertvolle Hilfe, wenn Haushaltsführung und Alltagserledigungen aufgrund von körperlichen Einschränkungen nicht mehr so…

mehr lesen

MdB Oßner: AUFRUF zur BEWERBUNG für den STIFTUNGSPREIS

„Einsamkeit betrifft immer mehr Menschen, egal ob in Städten oder ländlichen Regionen. Wir müssen handeln, um dem entgegenzuwirken“, so der CSU-Bundestagsabgeordnete Florian Oßner. Die Stiftung „Lebendige Stadt“ lobt daher ihren diesjährigen Stiftungspreis aus, um innovative Projekte zu fördern, die das gesellschaftliche Miteinander stärken und Einsamkeit überwinden können. Oßner unterstützt das Engagement der Stiftung und ruft alle Städte und Kommunen im…

mehr lesen

Deutsch-französischer PALLIATIVDIALOG

Nadia Girardeau aus Lyon wirkte zwei Wochen auf der Palliativstation des Krankenhauses Landshut-Achdorf mi Landkreis Landshut – Fremd ist die Region für Nadia Girardeau, Fachärztin für Allgemeinmedizin auf der Palliativstation des Hôpital Lyon Sud in Zentralfrankreich, mitnichten, schließlich stammt ihre Familie mütterlicherseits aus der Marktgemeinde Velden. Und dennoch sammelte die Medizinerin mit Dozententätigkeit im Rahmen ihres zweiwöchigen Praktikums auf der…

mehr lesen

Gerlach begrüßt AUSBAU der INFEKTIONS- und PANDEMIEFORSCHUNG im FREISTAAT

Spatenstich für Neubau des Fraunhofer-Instituts für Translationale Medizin und Pharmakologie (ITMP) in Penzberg Bayerns Gesundheits- und Präventionsministerin Judith Gerlach wirbt für mehr Investitionen in die Infektions- und Pandemieforschung in Deutschland. Gerlach betonte am Mittwoch anlässlich des Spatenstichs für den Neubau des Fraunhofer-Instituts für Translationale Medizin und Pharmakologie (ITMP) in Penzberg: „Infektionserkrankungen zählen zu den größten medizinischen Herausforderungen unserer Zeit. Das…

mehr lesen

Ein „Ja“ zu ZUVERSICHT und ZWEISAMKEIT

Hochzeitsfeier in der Kapelle des Krankenhauses Landshut-Achdorf: Unvergessliche Erinnerungen für eine Palliativpatientin Landkreis Landshut – Es entspricht dem Grundgedanken der Hospiz- und Palliativbewegung, Betroffenen wertvolle Zeit zu schenken, sie lebenswert zu gestalten und damit Raum für neue Erinnerungen, Erlebnisse, Gespräche oder vielleicht sogar Lebensabschnitte zu schaffen. Die Gegenwart steht im Vordergrund, das Leben soll somit nicht einfach abgeschrieben werden. Nach…

mehr lesen
1 2 3 20