Söder: „ES IST WICHTIG, KLAREN TISCH ZU MACHEN“

Der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder erläutert seine Vorgehensweise in der Causa Aiwanger. Söder wollte sich in einer Sondersitzung einen Überblick über die momentane Situation über die antisemitischen Flugblätter, die durch die Süddeutsche Zeitung aufgedeckt wurden, ein Bild machen. Die schriftliche Erklärung von Aiwanger zu einem 35 Jahre alten antisemitischen Flugblatt reicht Ministerpräsident Söder nicht. Hubert Aiwanger sollte die noch…

mehr lesen

ÖDP-VORSITZENDE appelliert an die Brüder AIWANGER

„Befreien Sie jetzt alle Lehrkräfte, die mit dem Flugblatt-Disziplinarfall befasst waren, von der Schweigepflicht!“ „Um die volle Wahrheit über das nazistische Flugblatt aus dem Hause Aiwanger zu erfahren, müssen jetzt alle Zeugen von damals von ihrer dienstrechtlichen Schweigepflicht entbunden werden“, fordert die ÖDP-Landesvorsitzende Agnes Becker. Sollten an der betroffenen Schule noch Akten zu dem Disziplinarfall vorhanden sein, müssten auch diese…

mehr lesen

Auf einen KAFFEE mit Johannes HUNGER beim HOFREITER!

Am 08. Oktober sind Landtagswahlen in Bayern. Am Freitag zwischen 15:00 Uhr und 17:00 Uhr steht Ihnen der Landtagskandidat der Grünen Johannes Hunger im Wirtshaus zum Hofreiter (Neustadt 505) für Ihre Fragen zu Politik, zu den Grünen und für Ihre Anliegen zur Landtagswahl zur Verfügung. Das Gesprächsformat „Auf einen Kaffee mit Johannes Hunger“ findet jeden Freitag bis zur Landtagswahl statt.…

mehr lesen

AIWANGER soll beim GILLAMOOS mehrere Punkte klarstellen!

Nicht nur familiäre Entlastungszeugen aufbieten – Gilt die Ansage vom Karpfhamer Volksfest noch? Die bayerische ÖDP-Landesvorsitzende Agnes Becker fordert den stellvertretenden Ministerpräsidenten Hubert Aiwanger auf, bei seiner angekündigten Rede am Gillamoos-Montag (4.9.) in Abensberg mehrere Punkte klarzustellen: „Der bayerischen Staatshygiene wäre es dienlich, wenn Aiwanger für das antisemitische Hetzblatt nicht nur Entlastungszeugen aus dem engsten familiären Umfeld aufbieten könnte. Außerdem…

mehr lesen

AIWANGERS Bruder HELMUT: „Ich habe das FLUGBLATT verfasst“.

Am Samstagabend überraschte Aiwangers älterer Bruder Helmut im Gespräch mit der Mediengruppe Bayern mit der Aussage, Urheber des 35 Jahre alten Schreibens zu sein. „Ich bin der Verfasser dieses in der Presse wiedergegebenen Flugblatts.“ Vom Inhalt distanziere er sich in jeglicher Hinsicht. „Ich bedaure die Folgen der Aktion“, sagte er. Beide Brüder hatten im Schuljahr 1987/88 die elfte Jahrgangsstufe des…

mehr lesen

AIWANGER STREITET VORWÜRFE AB                             

FW-Chef Aiwanger hat Vorwürfe zurückgewiesen, als Schüler ein antisemitisches Flugblatt verfasst zu haben. „Ich habe habe das fragliche Papier nicht verfasst und erachte den Inhalt als „ekelhaft und menschenverachtend“, erklärte der Bayerische Wirtschaftsminister schriftlich. Der Verfasser des Papiers ist mir bekannt und er wird sich selbst erklären.“ Die „Süddeutsche Zeitung“ hatte gemeldet, als 17-jähriger Schüler habe Aiwanger das Flugblatt verfasst…

mehr lesen

GILLAMOOS 2023 mit ÖDP-Landtagsspitzenkandidatin Agnes BECKER

Am Montag, 4. September 2023 um 10 Uhr im Stanxxs Aumühl Stub’n, Aumühlstr. 1 in Abensberg (ca. 300 m südlich der Gillamooswiese) Die bayerische ÖDP ist mit Landtagsspitzenkandidatin Agnes Becker am Gillamoos-Montag präsent. Die ÖDP-Chefin wird ihre Partei als „ALTERNATIVE OHNE RECHTS“ und „PARTEI OHNE FILZ“ präsentieren, die engagiert für „GREEN OHNE WASHING“ eintritt. „Dass wir immer noch kein Tempolimit…

mehr lesen

SCHÖNBERGER fordert ENTLASSUNG AIWANGERS

Statement von Marlene Schönberger Bündnis 90/Die Grünen zu Hubert Aiwangers rechtsextremistischen Ansichten Hubert Aiwanger soll als Schüler in Mallersdorf offen rechtsextremistische Ansichten vertreten haben. Anlässlich des heute in der Süddeutschen Zeitung erschienen Artikels über den Vorwurf gegen Hubert Aiwanger während seiner Schulzeit ein antisemitisches Flugblatt verfasst zu haben, erklärt Marlene Schönberger MdB: „Laut Berichten der SZ hat Hubert Aiwanger als…

mehr lesen

GRÜNE und ADFC bei WALDBEGEHUNG

Die Landshuter Grünen trafen sich mit der Landtagsabgeordneten Rosi Steinberger und dem Landtagskandidaten Johannes Hunger, gemeinsam mit Roswitha Keil, Kreisvorsitzende des  ADFC Landshut/Dingolfing-Landau zu einer Waldbegehung bei Unterlippach im Universitätswald der Ludwig-Maximilians-Universität München. Der ADFC organisierte außerdem eine Zubringertour mit Radfahrer*innen zum Treffpunkt. Dort wurde die Gruppe unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Knoke, dem Betriebsleiter des Universitätswaldes der LMU…

mehr lesen
1 144 145 146 147 148 179