GEFAHR durch neue synthetische DROGEN steigt

Bayern richtet Landesknotenpunkt für nationales Drogenmonitoring- und Frühwarnsystem NEWS ein In Deutschland wächst die Gefahr durch neue synthetische Drogen wie Fentanyl und Nitazene. Darauf hat Bayerns Gesundheits- und Präventionsministerin Judith Gerlach am Sonntag hingewiesen. Die Ministerin betonte: „Wir beobachten aktuell eine Zunahme von synthetischen Drogen mit immer höherer Wirksamkeit auf dem Markt. Konsumenten wissen häufig nicht, dass ihre Drogen hochwirksame…

mehr lesen

BUNDESREGIERUNG gefährdet niederbayerische KRANKENHÄUSER durch kurzsichtige SPARPOLITIK

Die in dieser Woche von Union und SPD beschlossenen Kürzungen in Höhe von zwei Milliarden Euro im Gesundheitssektor durch das sogenannte „kleine Sparpaket“ der Bundesregierung stößt auf massive Kritik von Expert*innen, Krankenkassen und Klinikträgern. „Die Bundesregierung hält weiterhin daran fest, den Großteil der Einsparungen, 1,8 Milliarden Euro, zu Lasten der Krankenhäuser gehen zu lassen. Die Bundesregierung setzt mit diesem Sparpaket…

mehr lesen

„Die neue GRUNDSICHERUNG ist ein politischer TASCHENTRICK“

………kritisiert Generalsekretär Hans Martin Grötsch München. Die neue Grundsicherung der Bundesregierung sollte Arbeit gerechter machen und Bürokratie abbauen. In Wahrheit droht jedoch das Gegenteil: Mehr Verwaltungsaufwand, mehr Frust in den Rathäusern – und noch weniger Anreize für Menschen, selbst anzupacken. Die FREIEN WÄHLER Bayern schlagen Alarm und fordern, die Kommunen endlich zu entlasten statt weiter zu belasten. Grötsch: „Diese neue…

mehr lesen

„SCHLACHTHOF LANDSHUT muss erhalten bleiben!“

Ruth Müller, MdL, und Patricia Steinberger, SPD-Stadträtin und OB-Kandidatin plädieren für den Erhalt des Landshuter Schlachthofs. Die mögliche Schließung des Schlachthofs Landshut sorgt bei Landwirten, Beschäftigten sowie Verbraucherinnen und Verbrauchern gleichermaßen für große Sorgen. Für Ruth Müller, SPD-Landtagsabgeordnete und agrarpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, wäre das Aus des Landshuter Schlachthofs ein herber Schlag für die gesamte Region: „Kurze Wege zwischen Bauernhof…

mehr lesen

CSU-KLAUSUR bereitet KOMMUNALWAHL vor

Am Samstag, 8. November trifft sich die CSU im Landkreis Landshut zu ihrer alljährlichen Klausur in den Ergoldinger Stuben. Kreisvorsitzender und Bundestagsabgeordneter Florian Oßner lädt die Kreisvorstandschaft, alle Ortsvorsitzenden, Kreisräte, CSU-Bürgermeister und Kandidaten für die Kreistagswahl 2026 ein, sich bei der inhaltlichen und strategischen Ausrichtung für die zukünftige Arbeit im Landkreis Landshut einzubringen. Die Wahlen 2026 sind entscheidend für die…

mehr lesen

BAUGENEHMIGUNGEN für Wohnungen: PLUS von über 13 Prozent gegenüber VORJAHR  

Bayerns Bauminister Bernreiter: Wohnungsbau in Bayern wieder im Aufwind! Trend-Umkehr geschafft! – Plus 13,4 Prozent gegenüber 2024 Über 41.000 Baugenehmigungen für Wohnungen bis September Freistaat investiert weiter und baut bürokratische Hürden ab In den ersten neun Monaten 2025 wurden in Bayern für 41.237 Wohnungen Baugenehmigungen erteilt oder Genehmigungsfreistellungsverfahren abgeschlossen. Das ist ein Zuwachs um 13,4 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Bauminister…

mehr lesen

SPD TIEFENBACH schlägt Alfred WIESNER für die KREISTAGSLISTE vor

Der SPD-Ortsverein Tiefenbach hat in seiner Mitgliederversammlung im Landgasthof Hahn in Zweikirchen wichtige personelle Weichen für die bevorstehenden Kommunalwahlen gestellt. Neben der Wahl der Delegierten zur Aufstellungskonferenz der Kreistagsliste stand auch der Vorschlag eines Kandidaten für die Kreistagswahl auf der Tagesordnung. Ortsvereinsvorsitzender Herbert Lohmeyer eröffnete die Versammlung und begrüßte die anwesenden Mitglieder. Besonders freute er sich über den Besuch von…

mehr lesen

ENTSCHLOSSEN für die BÜRGER und für ein weiter lebenswertes LANDSHUT

Stadtrat Dr. Stefan Müller-Kroehling, Seniorenpolitiker Franz Wölfl und Gertraud Götz-Volkmann von der Tierschutzpartei bilden „LLL – Liste Landshut lebenswert erhalten“. Landshut hat viele Qualitäten, aber auch viele Qualitäten in den letzten 10 bis 20 Jahren sukzessive verloren. Der scheinbar unaufhaltsame Entwicklungsgang hin zu einem Vorort von München und zur Großstadt ist nicht alternativlos, sondern ein Irrweg. Wir müssen die hochproblematischen…

mehr lesen

„HAUS fast ohne HEIZUNG“: WOHNUNGSBAU einfach bezahlbar

Gebäudetyp-e: Erstes Pilotvorhaben fertiggestellt Kosteneinsparung von rund 15 Prozent Ziel: einfacher Bauen, Kosten senken, Bürokratie abbauen Gebaute Beispiele laden zum Lernen und Nachmachen ein Mit dem „Haus fast ohne Heizung“ wurde jetzt das erste von insgesamt 19 Pilotvorhaben zum Gebäudetyp-e in Bayern fertiggestellt. Bauminister Bernreiter freute sich: „Das Haus fast ohne Heizung macht vor, wie bezahlbarer Wohnungsbau einfach gelingen kann.…

mehr lesen
1 2 3 4 5 212