Eine besondere Praktikumswoche erlebte die frischgebackene Abiturientin Maria Baric bei der Begleitung der Landtagsabgeordneten Ruth Müller mit ihrem Team bei der täglichen Arbeit. „Man kann hier allerdings nur wenig von „täglicher“ Arbeit im Sinne von Routinen und gängigen Abläufen reden, denn kein Tag glich dem anderen“, so Maria Baric. Von Rechercheaufträgen bis Verfassen von Emails war sie gänzlich im Geschehen…
mehr lesenKategorie: Projekt
Landshut baut FAHRRAD-INFRASTRUKTUR weiter aus
Oberbürgermeister eröffnete neue Fahrradabstellanlage am Messegelände Zu Jahresbeginn wurde Landshut als „Fahrradfreundliche Kommune“ rezertifiziert. Um diesem Siegel gerecht zu werden, investiert die Verwaltung weiter kräftig in die Infrastruktur. Das neueste Bauprojekt – eine überdachte Fahrradabstellanlage am Messegelände – hat Oberbürgermeister Alexander Putz nun gemeinsam mit Verkehrsplaner Magnus Stadler, Mobilitätsmanagerin Larissa Gerstenberger, Michael Versch vom Tiefbauamt sowie Mitgliedern des Verkehrssenats eröffnet.…
mehr lesen200 REISEZIELE ab München während der URLAUBSZEIT
Flughafen bietet während der Urlaubszeit weltweit rund 200 Reiseziele ab München an Über 43.000 Flüge während der Ferien geplant Bis zu 1.000 Flugbewegungen an einzelnen Tagen Mehr als sechs Millionen Passagiere erwartet Am letzten Juli-Wochenende startet am Flughafen München die Hauptreisezeit: Vom 26. Juli bis einschließlich 09. September 2024 sind während der bayerischen Sommerferien nach aktuellen Anmeldungen der Airlines über…
mehr lesenFür nachhaltige und zukunftsorientierte LANDWIRTSCHAFT
Auftakt der Öko-Modellregion Landshut Im zweiten Versuch hat es doch noch geklappt: Die Öko-Modellregion Landshut ist mit der Auftaktveranstaltung im voll besetzten Großen Sitzungssaal des Landratsamtes nun auch offiziell aus der Taufe gehoben worden. Dabei gab der Landkreis-Wirtschaftsreferent Ludwig Götz – in dessen Sachgebiet die Öko-Modellregion angesiedelt ist – bei seiner Begrüßung einen Überblick über die Entstehungsgeschichte. Nachdem die Beteiligung…
mehr lesenSPAZIERGANG mit den ACHDORFERN
Unter dem Titel „Achdorf- ein Stadtviertel im Umbruch“ hat kürzlich die Stadtratsfraktion B90 / Die Grünen zu einem Spaziergang in Achdorf mit Startpunkt an der Feuerwache eingeladen. Gekommen sind interessierte Bürgerinnen und Bürger aus der Nachbarschaft ebenso wie die SPD-Stadträtin Patricia Steinberger, aber auch Mitglieder der Schulfamilie Karl-Heiß und der Feuerwehr Achdorf. Denn die beiden Letzteren leiden ganz besonders unter…
mehr lesenBereit für den NEUSTART
Muskelaufbau-Kurs nicht nur für Männer: Neues Angebot von lebensmut Landshut Anhaltende Müdigkeit und aufgebrauchte Energiereserven kennen viele Krebs-Patienten nur zu gut, gilt das Fatigue-Syndrom doch als schwerwiegende Begleiterscheinung einer Tumorerkrankung bzw. einer Tumortherapie. Für alle, die nach einer abgeschlossenen Krebsbehandlung bereit für den Neustart sind, bietet lebensmut Landshut ab September einen neuen Muskelaufbau-Kurs an. „Im Fokus steht wieder fit zu…
mehr lesen„Umfassende NOTFALLVERSORGUNG“ im Klinikum Landshut
Höchste Behandlungsstufe für Notfall-Patienten bestätigt Auch im Notfall gut versorgt: Das Klinikum Landshut bietet für seine Patienten die höchste Stufe der Notfallversorgung an. Das hat der Medizinische Dienst jetzt bestätigt. „Ein Meilenstein in der Patientenversorgung“, sind sich die Verantwortlichen einig. 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche ist das Team der Notaufnahme für seine Patienten da. Die Erfüllung der…
mehr lesen„Die Engel in der Not“ im MARISTEN GYMNASIUM in Furth
Am Freitag, den 19. Juli 2024, nahmen der 1. Vorsitzende Marco Rauschenberger sowie Manuela Nemela und Roland Schörösch von Die Engel in der Not an einer Veranstaltung im Maristen Gymnasium Furth teil. Eingeladen wurden sie von Maximilian Wolf anlässlich des ersten Tags des Ehrenamtes. An unserem Stand durften wir die Landtagsabgeordnete Gabi Schmidt, die Bayerische Staatsbeauftragte fürs Ehrenamt, begrüßen. Trotz…
mehr lesenSöder: „Unsere RETUNGSORGANISATIONEN sind einfach KLASSE“
Empfang für die Helferinnen und Helfer der Flutkatastrophe 2024 Am 18. Juli 2024 hat Ministerpräsident Dr. Markus Söder gemeinsam mit Landtagspräsidentin Ilse Aigner die Helferinnen und Helfer, die bei der Bewältigung der Flutkatastrophe 2024 in Bayern im Einsatz waren, im Neuen Schloss Schleißheim empfangen. Ministerpräsident Dr. Markus Söder: „Großes Dankeschön an unsere Einsatzkräfte: Über 80.000 Personen aus ganz Bayern…
mehr lesenHOCHSCHULE Landshut erhält drittes PROMOTIONSZENTRUM
Das Promotionszentrum Nachhaltige intelligente Technologien für eine ressourcenoptimierte Produktion (NITRO) komplementiert das Trio der Promotionszentren an der Hochschule Landshut. Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz als integrale Bausteine Die Forschungsaktivitäten in NITRO bündeln sich in den Schwerpunkten Produktdesign, Produktionssysteme und -prozesse, Materials Engineering sowie Technologie und Innovation. Die Themen Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz bilden dabei die beiden integralen Bausteine der Schwerpunkte. In interdisziplinärer Zusammenarbeit…
mehr lesen