Win-Win für Berufsinteressierte und den Wirtschaftsstandort Niederbayern Am 8. Mai trafen in der Sparkassen-Arena im Rahmen der Studentischen Karrierebörse Studierende der Hochschule Landshut auf über 200 Ausstellende, um sich zu vernetzen. Die größte Studentische Karrieremesse (SKB) der Region öffnete bereits zum 28. Mal ihre Tore: Mehr als 200 regionale und überregionale Unternehmen sowie soziale Einrichtungen lockten zahlreiche studentische Berufsinteressierte in…
mehr lesenKategorie: Projekt
ERGOLDINGER VOLKSFEST war ein voller ERFOLG
Fünf zünftige TAGE mit 1.700 Besucherinnen und Besucher am SENIORENNACHMITTAG Rund 10.000 Besucher lockte das traditionelle Ergoldinger Volksfest an. Zum 61. Mal gab es an fünf Tagen neben musikalischen Highlights im Festzelt einen abwechslungsreichen Vergnügungspark sowie ein umfangreiches Rahmenprogramm am Festplatz. Startschuss war am vergangenen Mittwoch der Bieranstich am Rathaus – übernommen von Ersten Bürgermeister Andreas Strauß, der nach nur…
mehr lesenBRÜCKENBAUER zwischen ARTENSCHUTZ und LANDWIRTSCHAFT
Ehrenamtliche Biberberater treffen sich zum Austausch am Landratsamt Viele Tierarten sind darauf angewiesen, dass sie in der Natur geeignete Lebensräume vorfinden. Nicht so ein ganz besonderes Tier. Getreu dem Motto „Was nicht passt, wird passend gemacht“ verändert der Biber Gewässer und gestaltet sich so seinen eigenen Lebensraum selbst. Der Fleiß, den er an den Tag legt, um Dämme zu bauen…
mehr lesenBEZIRKSVERWALTUNG wird in BESTANDSGEBÄUDEN zusammengeführt
Bezirksausschuss stimmt für wirtschaftlichste Lösung Mainkofen. Die derzeit noch getrennt voneinander untergebrachten Verwaltungsteile des Bezirks Niederbayern, die Haupt- und die Sozialverwaltung, sollen zusammengeführt werden. Auf der Grundlage des Bezirksausschuss-Beschlusses vom 24. November vergangenes Jahr hat die Bezirksverwaltung zunächst die Aufstockung des Verwaltungsgebäudes „Am Lurzenhof 15“ intensiv geprüft. Bei der Prüfung kristallisierte sich jedoch eine effizientere, kostengünstigere und Ressourcen-schonendere Möglichkeit heraus:…
mehr lesenPassanten-BEFRAGUNG im Stadtteil NIKOLA
Am Mittwoch, 15., und Donnerstag, 16. Mai, führen Studentinnen und Studenten der Fakultät Soziale Arbeit der Hochschule Landshut im Stadtteil Nikola Passanten-Befragungen durch. Diese stehen im Zusammenhang mit der Evaluation der Sozialen Stadt Nikola 2024. Im Auftrag der Stadt Landshut koordiniert das Stadtplanungsbüro „Salm & Stegen“ aus München die Befragung. Eine Teilnahme ist freiwillig und anonym. Die Angaben werden selbstverständlich…
mehr lesenFEUERWEHR Landshut stellt neuen VERKEHRSSICHERUNGSANHÄNGER in DIENST
Der Löschzug Münchnerau der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Landshut kann sich seit einigen Tagen über einen neuen modernen Verkehrssicherungsanhänger freuen. Der neue Anhänger hat im Vergleich zu seinem Vorgänger eine moderne Warntechnik in LED-Ausführung und kann komplett per Funkfernbedienung gesteuert werden. Dazu verfügt der Verkehrssicherungsanhänger über insgesamt 24 Verkehrsleitkegel, drei große Faltsignale und sieben synchronisierbare Warnleuchten in LED-Ausführung. Des Weiteren…
mehr lesenEin SHOWABEND voller EMOTIONEN!
Ende April lud das Showteam Intoxication vom ETSV 09 Landshut zum zweiten Mal zur „(E)Motion Tanz- und Shownacht“ ein. Die Bühne erstrahlte in bunten Farben und bot spektakuläre Darbietungen aus verschiedensten Sportarten. „Denn Show bedeutet grenzenlose Möglichkeiten!“, so Birke Kotre, Moderatorin und Fachwartin für Show und Vorführungen im Bayerischen Turnverband. So boten die rund 14 geladenen Gruppen von HipHop, Showakrobatik,…
mehr lesen„Herzenssache LEBENSZEIT“: Amerikanischer SCHULBUS am Dienstag, 14. Mai, in Landshut
Schlaganfall, Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Fokus: Klinikums-Experten klären auf Ein ganz besonderes Gefährt macht am Dienstag, 14. Mai, Station in Landshut: Der rote Schulbus gehört zur Aufklärungskampagne „Herzenssache Lebenszeit“, bei der es u.a. um die Prävention von Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Schlaganfällen geht. Von 10 bis 13 Uhr beantworten Fachärzte und Experten des Klinikums Landshut Fragen rund um Gesundheitsrisiken, Symptome und…
mehr lesen„Verbrannte BÜCHER – verbannte DICHTER“
14. Gedenklesung mit Musik im KOENIGmuseum „Ich fasse nicht das Leid, das der Mensch dem Menschen zufügt“, schreibt der 30-jährige jüdische Schriftsteller Ernst Toller mit Blick auf die Geschehnisse im Deutschland zur NS-Zeit. Zum 14. Mal veranstalten der Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller (VS), die VHS Landshut, die Stadtbücherei und das KOENIGmuseum am Donnerstag, 16. Mai, um 19 Uhr eine…
mehr lesenKulturelle BILDUNG in schulische GANZTAGSANGEBOTE einbringen
Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich schlägt Qualifizierung von Ehrenamtlichen aus dem Kulturbereich für Angebote an Grundschulen vor Freyung. Ab 1. August 2026 wird stufenweise ein bundesweiter Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter eingeführt. Beginnend mit den Erstklässlern des Schuljahres 2026/27 sind die Kommunen als Sachaufwandsträger der Grundschulen in der Pflicht, entsprechende Betreuungsangebote zur Verfügung zu stellen und mit pädagogisch geschultem…
mehr lesen