Bieterverfahren für Baugebiete westlich Bahnhof und nördlich Haydnstraße Derzeit findet ein notarielles Bieterverfahren für städtische Baugebiete statt, an dem sich interessierte Investoren ab sofort beteiligen können. Konkret geht es um größere Grundstücksflächen westlich des Bahnhofs sowie nördlich der Haydnstraße. Für ein Baufeld westlich des Hauptbahnhofs (7400 Quadratmeter) sowie Bauland „östlich Mozartstraße, nördlich Haydnstraße“, gegliedert in fünf marktgerecht zugeschnittene Baufelder (1200…
mehr lesenKategorie: Projekt
Historisches STADTHAUS steht zum VERKAUF
Die Stadt Landshut wird das ehemalige Haus der Heimat, ein Anwesen an der Kolpingstraße 484e, veräußern. Details zum Verkauf des denkmalgeschützten, aber sanierungsbedürftigen Gebäudes (Foto) sind über ein Exposé auf der Denkmalbörse des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege abrufbar. Das Mindestgebot für das rund 170 Quadratmeter große Haus in der Innenstadt mit gut 250 Quadratmetern Grundstücksfläche liegt bei 400.000 Euro. Es…
mehr lesenAKU Landshut besucht ÜZW ENERGIETAG und stärkt regionale VERBUNDENHEIT
Landshut – Am heutigen ÜZW Energietag öffnete sich für Besucherinnen und Besucher aus der Region die Tür zu spannenden Einblicken rund um Energiegewinnung und -versorgung. Unter dem Motto Regional vernetzt – zukunftsorientiert versammelten sich Vertreterinnen und Vertreter des AKU Landshut am Austragungsort, um mehr über lokale Energieprojekte zu erfahren und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Der AKU Landshut, bekannt für sein…
mehr lesenUNTERNEHMERSCHULE kommt nach LANDSHUT
Hans Lindner Stiftung initiiert kostenfreie Seminarreihe in Kooperation mit dem Landkreis und der Stadt Landshut Geschäftsplan, Rechtsformwahl und Internetauftritt – das sind nur einige der Herausforderungen, denen sich Existenzgründer stellen müssen. Die „UnternehmerSchule“ der Hans Lindner Stiftung gibt ihnen dafür kostenfrei die nötigen Werkzeuge an die Hand: geballtes Wissen, persönliche Beratung und nützliche Kontakte. An sechs Abenden vermitteln dort Experten…
mehr lesenTAG der SCHIENE: „Wir müssen planen, bauen und fahren.“
Eröffnung in Coburg: Bayern gibt Startschuss für dreitägige Leistungsschau der deutschen Bahnbranche Bundesweiter Tag der Schiene findet zum vierten Mal statt Steigende Investitionen in Schiene sollen Gamechanger werden Bayerns Verkehrsminister Bernreiter: „Wir müssen planen, bauen und fahren.“ Im bayerischen Coburg ist heute mit viel Bahnprominenz der Startschuss zum diesjährigen Tag der Schiene gegeben worden. Im Mittelpunkt stand dabei die Bedeutung…
mehr lesenMODERN, BREITER und SICHERER
Der neue Johann-Weiß-Steg vereint Funktionalität und Sicherheit Die anspruchsvollen Arbeiten haben sich ausgezahlt – am Donnerstagmorgen konnte der Johann-Weiß-Steg durch Oberbürgermeister Alexander Putz auch offiziell seiner Bestimmung übergeben werden. Der neue Brückenbau entspricht modernsten Anforderungen und weist einige Besonderheiten auf. Die Reaktionen vor Ort: Radler und Fußgänger sind begeistert. Lang ersehnt war für viele die Freigabe der Brücke über die…
mehr lesen„SICHER zur SCHULE – SICHER nach HAUSE“: gemeinsam für einen sicheren SCHULWEG
„Sicher zur Schule – Sicher nach Hause“ – eine Gemeinschaftsaktion, die sich seit mittlerweile über einem halben Jahrhundert erfolgreich für einen sicheren Schulweg einsetzt. Bei der niederbayerischen Auftaktveranstaltung an der Dominik-Brunner-Grundschule Ergoldsbach am Donnerstag erhielten die vielen kleinen Schulanfänger wertvolle Tipps für ein sicheres Verhalten im Straßenverkehr. Obendrein gab es leuchtende Warnwesten für die ABC-Schützen, die ihnen Schirmherr Regierungspräsident Rainer…
mehr lesenStart der HOCHWASSERSCHUTZMAßNAHME am FELDBACH
Zwei Rückhaltebecken in Ergolding geplant Hochwasserereignisse haben in den vergangenen Jahren entlang des Feldbaches immer wieder zu Überschwemmungen geführt. Der Markt Ergolding hat daraufhin im Jahr 2010 ein Integrales Hochwasserschutzkonzept in Auftrag gegeben und hat nun mit baulichen Maßnahmen begonnen. Aktuell nimmt sich der Markt Ergolding den Brennpunkten am Feldbach in Oberglaim an. Nach intensiven Standortanalysen erwarb die Gemeinde mehrere…
mehr lesenLandshut BLACK KNIGHTS starten „ReForge“ – der NEUSTART ist eingeläutet
Herren kehren 2026 in den regulären Tackle-Spielbetrieb zurück – Tryouts und Teamaufbau ab Herbst 2025 Nach einer Pause melden sich die Landshut Black Knights zurück: Unter dem Motto „ReForge – neu schmieden“ startet der Football-Verein in eine intensive Vorbereitungsphase, um 2026 mit der Herrenmannschaft wieder regulär im Tackle-Football anzutreten. Bereits im Herbst 2025 beginnen Tryouts und die umfassende Team-Neubildung. „ReForge“…
mehr lesenFür den ERHALT des DB-Abo-ZENTRUMS am Landshuter HAUPTBAHNHOF
SPD-Politikerinnen wollen Landshut nicht am Abstellgleis sehen – so bremst man die Mobilitätswende aus Was erst ein Gerücht war, soll nun tatsächlich umgesetzt werden: Das DB Abo-Zentrum in Landshut soll zum 31.12.2026 geschlossen werden. Die Landshuter SPD-Abgeordnete Ruth Müller will dies nicht hinnehmen und hat sich an den DB-Konzernbevollmächtigen für Bayern, Heiko Büttner, gewandt. „Die zum Teil langjährigen Mitarbeitenden verfügen…
mehr lesen