Kindertageseinrichtungen setzen 2024 auf mehr Nachhaltigkeit und Umweltschutz – Anmeldeschluss am 2. Februar Hilpoltstein, 15.01.2024 – Noch knapp drei Wochen haben die bayerischen Kindertageseinrichtungen die Möglichkeit, sich beim Naturschutzverband LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) für die Auszeichnung „ÖkoKids – KindertageseinRICHTUNG NACHHALTIGKEIT“ anzumelden. Mit dem Titel werden Krippen, Kindergärten, Horte und Großtagespflegen im Freistaat ausgezeichnet, die den Kindern notwendige Kompetenzen…
mehr lesenKategorie: Projekt
Politisches FRAUENFRÜHSTÜCK mit Anton Freiherr von Cetto
Terminankündigung Frauen Union Landshut-Stadt Einladung zum politischen Frauenfrühstück am 20.01.2024 mit Anton Freiherr von Cetto Thema: Wahl zum Europäischen Parlament 2024 : „Die Fortentwicklung der Europäischen Union – ohne nationalen Egoismus „ im Café Kreuzer in Landshut, Regierungsstraße 564 (1. Stock) Beginn: 10 Uhr Bildquelle: Frauenunion Landshut
mehr lesenFOKUS liegt heuer auf FRAUEN
Start der Ausschreibung für den Bayerischen Integrationspreis 2024 Die Bewerbungsfrist für den Bayerischen Integrationspreis 2024 hat begonnen. Der Landtag, das Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration und der Integrationsbeauftragte der Staatsregierung loben den Integrationspreis aus. In diesem Jahr steht er unter dem Motto: „Integration – Frauen im Fokus“, teilt die SPD-Landtagsabgeordnete Ruth Müller mit. Bis zum 19. Februar können…
mehr lesenNeues MENTORING-PROGRAMM zur FÖRDERUNG politisch interessierter FRAUEN
Die Frauen Union setzt sich erneut für die Förderung von politisch interessierten Frauen ein und ruft ein neues Mentoring-Programm ins Leben. Ziel ist es, Frauen aktiv in die politische Arena zu führen und ihre Entwicklung auf politischer Ebene zu fördern. Das Programm bietet politisch interessierten Frauen die Möglichkeit, sich mit erfahrenen Mentorinnen und Mentoren aus der Kommunal-, Landes- oder Bundespolitik…
mehr lesenPSYCHOSE-SEMINAR Landshut: Vielfältiges PROGRAMM geplant
2024 finden wieder mehrere Veranstaltungen des Psychose-Seminars Landshut statt Über das Erleben von Psychosen zu sprechen, Erfahrungen im Umgang mit Psychosen zu vermitteln und sich mit Aspekten psychiatrischen Fachwissens auseinander zu setzen – das ist das Ziel verschiedener Veranstaltungen des Psychose-Seminars, das der Arbeitskreis Gemeindepsychiatrischer Verbund (GPV) des Regionalen Steuerungsverbund Landshut ab Mitte März wieder einmal monatlich kostenlos und ohne…
mehr lesenGERLACH und PANNERMAYR dringen auf SOFORTHILFEPROGRAMM des Bundes für KRANKENHÄUSER
Gerlach: Bundesregierung muss Kliniken mehr unterstützen – Pannermayr: Kommunen dürfen nicht zu Ausfallbürgen werden Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach und der Bayerische Städtetag dringen gemeinsam auf sofortige Finanzhilfen der Bundesregierung für die Krankenhäuser. Gerlach betonte am Donnerstag in München: „Der Bund muss jetzt endlich handeln und ein Soforthilfeprogramm zur Stabilisierung der Krankenhäuser auf den Weg bringen. Sonst droht eine Pleitewelle. Etliche…
mehr lesenCSU im Landkreis LANDSHUT fährt nach PASSAU
Landkreis-CSU fährt nach Passau Die CSU im Landkreis Landshut fährt dieses Jahr am 14. Februar wieder mit eigenem Fan-Bus zum größten politischen Stammtisch der Welt, dem politischen Aschermittwoch der CSU nach Passau. Mit Spannung werden die Reden von Parteivorsitzenden und Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder sowie von EVP-Vorsitzenden Manfred Weber erwartet. Abfahrtszeiten sind um 5.30 Uhr in Rottenburg, Betriebsgelände der Firma…
mehr lesenANTRAG der SPD/Linke mut: UMSETZUNG der „Ampel-Lösung“ in der SPIEGELGASSE
Antrag: Bevor mit der Umsetzung der „Ampel-Lösung“ in der Spiegelgasse begonnen wird, wird eine temporäre Testphase mit einer echten Einbahnstraßen-Regelung durchgeführt Begründung: Bevor die sicherlich teure beschlossene Variante mit einer kompletten Ampel-Anlage incl. einer Ausstattung der Tiefgaragen-Ausfahrten, sollte noch einmal die kostengünstigste Variante geprüft werden. Eine „echte“ Einbahnstraße müsste lediglich durch eine Beschilderung bestückt werden. Anja König (SPD), Gerd…
mehr lesenEnergiegespräche: Elektrische SPEICHERTECHNIK – QUO VADIS?
Der abschließende Vortrag der Reihe Landshuter Energiegespräche im Wintersemester 2023/24 befasst sich mit Batterie-Speichertechnologie. Zum Gelingen der Energiewende gehören auch geeignete Batterie-Speicher, um regenerativ erzeugten Strom zu speichern. Der wissenschaftliche Leiter des Technologiezentrums Energie der Hochschule Landshut, Prof. Dr. Karl-Heinz Pettinger, wird beim dritten und abschließenden Vortrag der Landshuter Energiegespräche im WS 2023/24 die Frage stellen „Elektrische Speichertechnik – Quo…
mehr lesenSPARKASSE Landshut – Fotoausstellung von Hans Besl
Bild- und Zeitreise vom Moniberg bis zum Klausenberg Die Sparkasse zeigt in der Geschäftsstelle Altstadt eine weitere Ausstellung über das vielfältige Leben in Landshut von l900 bis 2023. Hans Besl geht mit 50 Foto auf eine Zeitreise vom Moniberg über den Hofberg bis zum Klausenberg. Die ehemaligen Gemeinden Achdorf und Berg ob Landshut wurden im Jahre 1928 eingegliedert…
mehr lesen