Trägerkreis begrüßt auch Fortschritte im Ökolandbau – Verbindliche Quote und mehr Anreize für Bio-Produkte Dem Trägerkreis des Volksbegehrens Artenvielfalt – „Rettet die Bienen!“ geht der Ausbau des Ökolandbaus in Bayern zu langsam voran. Im gestern veröffentlichten Statusbericht von Staatsministerin Michaela Kaniber an den Landtag wird der Anteil der ökologisch bewirtschafteten Fläche mit 13,4 Prozent (31.12.2022) angegeben. Das Ziel von 30…
mehr lesenKategorie: Projekt
RabenNest TICKETS für drei HEIMSPIELE
Ab sofort gibt ́s im RabenNest Tickets für die drei Heimspiele im Hauptrunden-Endspurt Mit dem Heimsieg gegen Neuwied haben die Roten Raben die Bundesliga-Rückrunde eingeläutet, und in den nächsten Wochen geht es nun im schnellen Rhythmus weiter mit dem restlichen Programm der Hauptrunde, die in dieser Saison schon am 3. Februar zu Ende geht (anschließend beginnt die Zwischenrunde). Ab sofort sind im RabenNest auch die Karten für die letzten…
mehr lesen„Das Leben steht im Zentrum“
Malteser suchen wieder Ehrenamtliche für den Kinderhospizdienst Landshut und umliegende Regionen. Sie begleiten schwer kranke und sterbende Kinder und Jugendliche: Die ehrenamtlichen Hospizhelferinnen und Hospizhelfer des Malteser Kinderhospizdienstes stehen Familien zur Seite, in denen Kinder und junge Erwachsene an der Schwelle zum Tod stehen, aber auch Familien, in denen ein Elternteil unheilbar erkrankt ist und Kinder als Angehörige Unterstützung brauchen.…
mehr lesenNERVENKITZEL plus ENTSPANNUNG beim „SPORT-TREFF extra“
Wie verwandelt man eine leere Sporthalle in ein Abenteuerland für Kinder bis etwa zehn Jahre, wie es die Ankündigung versprach? Die Antwort hatte der ETSV 09 Landshut bei seinem „Sport-Treff extra“ mit Stationen zum Schaukeln, Fliegen, Balancieren und Klettern parat. Wie gewohnt begann die Sportstunde mit einem lustigen Laufspiel zum Aufwärmen, in das auch Nachzügler sofort mit einbezogen werden konnten.…
mehr lesen„Besonders hart trifft es die „LANDWIRTSCHAFT“
MdB Oßner (CSU) stellt sich gegen die Ampel-Beschlüsse Nach wochenlangen Ringen hat die Ampel-Regierung aus SPD, Grünen und FDP diese Woche den Durchbruch in der Haushaltsdebatte verkündet. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) und Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) kündigten Entlastungen für die Bürgerinnen und Bürger an. Fehlende Priorisierung der Ampel CSU-Obmann im Haushaltsausschuss, Florian Oßner, kritisierte in seiner…
mehr lesenBEZIRKSTAG von NIEDERBAYERN beschließt HAUSHALT 2024
Umlagesatz bleibt stabil bei 20 Prozent – Bezirkstagspräsident: Wir stehen zu unserer Verantwortung Mainkofen. Unter dem Vorsitz von Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich hat der Bezirkstag von Niederbayern in seiner Sitzung am Mittwoch in Mainkofen den Haushalt für das Jahr 2024 verabschiedet. Bereits am 24. November hatte der Bezirksausschuss beschlossen, dem Bezirkstag die Genehmigung für den Haushaltsplan zu empfehlen und damit…
mehr lesenEinsatz für MENSCHEN mit BEHINDERUNG gewürdigt
Stadt Landshut lud zum Empfang für ausscheidende Mitglieder des Behindertenbeirats Am Dienstag fand im Rahmen einer kleinen Feierstunde die Ehrung der dieses Jahr aus dem Behindertenbeirat ausgeschiedenen Mitglieder statt. Auf diesem Wege möchte sich die Stadt Landshut für die geleistete, ehrenamtliche Tätigkeit und den unermüdlichen Einsatz für Menschen mit Behinderung im Stadtgebiet bedanken. Es ist nicht selbstverständlich, dass neben der…
mehr lesenZweckverband NIEDERBAYERISCHE FREILICHTMUSEEN bestellt AUSCHUSSVORSITZENDE und verabschiedet ausgeschiedene VERBANDSRÄTE
Bezirksrätin Monika Maier leitet künftig Rechnungsprüfungsausschuss – Wirtshaussanierung im Freilichtmuseum Massing auf gutem Weg Wenige Wochen nach der konstituierenden Sitzung des Bezirkstags von Niederbayern ist am gestrigen Montag auch die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Niederbayerische Freilichtmuseen Massing im Rottal und Finsterau im Bayerischen Wald erstmals in neuer Besetzung zusammengetreten. Wichtiger Programmpunkt: die Bestellung der Mitglieder und des Vorsitzes des Rechnungsprüfungsausschusses. Außerdem…
mehr lesenNGG will „sauber abgerechnete“ WEIHNACHTSESSEN in Landshut
„Schwarze Schafe“: Hauptzollamt Landshut leitete 170 Gastro-Ermittlungsverfahren in Region ein „Kein Pardon für schwarze Schafe“ in Gastro- und Hotellerie-Branche in Landshut: Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) beklagt unseriöse Machenschaften und Lohntrickserei in Hotels und Gaststätten. Dass das auch die Gastronomie und Hotellerie der Region betrifft, zeigen laut Gewerkschaft Zahlen der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS). Danach wurden im Bereich des Hauptzollamtes Landshut im…
mehr lesenGroße THEMENVIELFALT im HOCH- und STRASSENBAU
Abgeordnete Widmann im Austausch mit dem Staatlichen Bauamt Landshut Die Landtagsabgeordnete Jutta Widmann hat sich bei Gerhard Kriegereit, dem Behördenleiter und Bereichsleiter Hochbau sowie Robert Bayerstorfer, dem Bereichsleiter Straßenbau zu aktuellen Themen des Bauamtes informiert. Alleine im Stadtbereich von Landshut sind hier einige bedeutende Planungs- und Bauprojekte angesprochen worden. So ist die Residenz derzeit im Zeit- und Kostenplan. Frau Widmann…
mehr lesen