Stadt und Telekom unterzeichnen Absichtserklärung für Netzausbau in Landshut-Ost Gute Nachrichten für den Landshuter Osten: Die Telekom erweitert den Glasfaser-Ausbau. „Eine leistungsfähige Internetverbindung ist für eine stetig wachsende Stadt wie Landshut unabdingbar“, erklärte Oberbürgermeister Alexander Putz im Zuge der Unterzeichnung einer weiteren Absichtserklärung mit der Telekom am Freitag. Nach den Stadtteilen Altstadt, Nikola und West plant die Telekom für das…
mehr lesenKategorie: Projekt
LANDSHUT auf PLATZ vier der recyclingpapierfreundlichsten STÄDTE
Landshut nimmt Spitzenposition im Papieratlas-Städtewettbewerb 2023 ein Die Stadt Landshut ist eine der recyclingpapierfreundlichsten Städte Deutschlands. Mit der vorbildlichen Verwendung von „Blauer Engel“-Papier belegt Landshut gemeinsam mit Bremen den vierten Platz im Papieratlas-Städtewettbewerb 2023 der Initiative Pro Recyclingpapier. Insgesamt beteiligten sich 96 Groß- und Mittelstädte mit einer durchschnittlichen Recyclingpapierquote von 89 Prozent. „Landshut leistet mit der Nutzung von Recyclingpapier einen…
mehr lesenEUROPA THERME Bad Füssing stellt MÖGLICHKEITEN für neues ENERGIEKONZEPT vor
Sachverständiger schlägt Nutzung von Grundwasser-Wärme vor Bad Füssing. In puncto Energiebedarf denkt die Europa Therme Bad Füssing in Superlativen. Über 16 Millionen Kilowattstunden Erdgas nutzte die Therme im Vor-Corona-Jahr 2019, dazu fünf Millionen Kilowattstunden Strom, 58.000 Kubikmeter Wasser und knapp 300.000 Kubikmeter Thermalwasser. Die vergangenen Jahre hätten allerdings gezeigt, so der Zweckverbandsvorsitzende Bad Füssing und Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich, dass…
mehr lesen„VERGESSENE SCHICKSALE“
Stolperstein-Verlegung und Gedenkveranstaltung im Salzstadel Am Donnerstag, 12. Oktober, um 18 Uhr findet im Salzstadel die Veranstaltung „Vergessene Schicksale“ statt, eine Aufarbeitung und Vorstellung von Biografien jüdischer Bürgerinnen und Bürger Landshuts. Die Veranstaltung der Stadt Landshut sowie des Hans-Carossa-Gymnasiums und des Gymnasiums Ergolding bildet den Abschluss von 16 Solperstein-Verlegungen. Am Mittwoch, 11. Oktober, um 12.30 Uhr wird Oberbürgermeister Alexander Putz…
mehr lesenPatientenforum: Herausforderung CHRONISCHER SCHMERZ – SCHMERZEN verstehen
Etwa jeder zehnte Mensch in Deutschland ist von immer wiederkehrenden oder gar dauerhaften Schmerzen betroffen. Menschen mit chronischen Schmerzen haben oft eine lange Leidensgeschichte. Die Betroffenen leiden unter körperlichen Schmerzen und Funktionseinbußen, aber auch Schlafstörungen sowie Störungen der Stimmung und sozialen Beziehungen können die Folge sein. Chronische Schmerzen mit Auswirkung auf den gesamten Lebensbereich werden erst allmählich von Betroffenen und…
mehr lesen„MÜNCHNER FRANCAISE“ als HÖHEPUNKT
Gemeinde und Verein für Heimatpflege veranstaltet am 11. November einen Volkstanzabend Anlässlich der 900-Jahr-Feier lädt die Gemeinde Neufahrn in Niederbayern in Zusammenarbeit mit dem Verein für Heimatpflege am 11. November ab 20 Uhr zu einem Volkstanzabend ein. Dieser findet in der Doppelturnhalle der Realschule Neufahrn in der Niederfeldstraße 7 statt. Getanzt werden einfache niederbayerische Volkstänze, die es auch Gästen mit…
mehr lesenREISEBERICHT: „Moggy is coming home“
Reisebericht „Moggy is coming home“ 16.05. – 01.06.2023 Warming Up Wir hegten schon lange den Traum, einmal im Leben mit unserem Moggy (= Morgan Plus 8, Bj. 1981, 3,5l Rover Motor mit 2 SU-Vergasern, Laufleistung > 100.000 km) eine Rundreise in sein Herkunftsland England inklusive einem Werksbesuch bei Morgan Motor in Malvern zu unternehmen. Eine Einladung, zu einem…
mehr lesenAUSSTELLUNGSENDE: Fritz KOENIG und seine KREISE
Im KOENIGmuseum endet am Samstag, 07.10.23 die Sonderausstellung „IM AUSTAUSCH – Fritz Koenig und seine Kreise“. Zum Ausstellungsende findet an diesem Tag um 14:00 Uhr eine öffentliche Führung statt. In vier Ausstellungsräumen mit rund 86 Exponaten von 26 Künstlerinnen und Künstlern lässt die Ausstellung Fritz Koenigs Beziehungen zu zahlreichen künstlerischen Positionen lebendig werden und neue Bezüge entstehen. Die Führung ist kostenfrei, es ist keine Anmeldung…
mehr lesen„BIER, das veredelte WASSER mit HOPFEN und MALZ“
Schirmherr Landrat Peter Dreier eröffnet 4. Bier- und Genussmesse in der Sparkassen-Arena Landshut Sehr stolz sei er, der Landrat des Landkreises Landshut und wies anlässlich der Eröffnung der Bier- und Genussmesse darauf hin, dass sich ein Teil des Landkreises Landshut im größten zusammenhängenden Hopfenanbaugebiet der Welt befindet. Der Hallertauer Hopfen sei die Grundlage für die Herstellung, um ein außergewöhnlich gutes…
mehr lesenDIALOGFORUM PFLEGE: Wie das LEBEN lebenswert bleibt
Wie bleibt das Leben lebenswert? Wie lassen sich Pflege und Beruf unter einen Hut bringen? Dies und mehr erfahren Betroffene beim Dialogforum Pflege am 18. Oktober. Pflegebedürftigkeit bedeutet für die Betroffenen, aber auch für die Pflegenden häufig einen großen Einschnitt im Leben. Der Pflegestützpunkt Landshut, die Fachstelle Demenz und Pflege Niederbayern und die BKK·VBU bieten mit dem Dialogforum Pflege Unterstützung.…
mehr lesen