KONTINUITÄT in unruhigen ZEITEN

Bezirk Niederbayern unterstützt den Freundeskreis der Hochschule Landshut Landshut. Seit 2012 gewährt der Bezirk Niederbayern dem Freundeskreis Hochschule Landshut e. V. einen jährlichen Zuschuss von 2.500 Euro – so auch für 2023. Nun besuchten der Präsident der Hochschule Landshut, Prof. Dr. Fritz Pörnbacher, der Landshuter Stadtrat und 1. Vorsitzende des Fördervereins Ludwig Zellner und die stellvertretende Vorsitzende Ursula Weger, Bezirkstagspräsident…

mehr lesen

WEIHNACHTS-WORKSHOP im KOENIGmuseum

Beim Weihnachts-Workshop am kommenden Donnerstag, den 21.12.23 von 15:00 bis 16:30 Uhr können Kinder zwischen 6 und 10 Jahren eine Krippen-Collage gestalten. Gemeinsam entdecken wir die Kunstwerke im KOENIGmuseum, unter anderem die anlässlich des Landshuter Krippenwegs ausgestellte Keramikarbeit „Weihnachten“ (1948) von Fritz Koenig und werden anschließend kreativ. Die Teilnahme kostet 4 € pro Person und ist für Mitglieder des Jugendclubs des Freundeskreises Stadtmuseum Landshut e.V. bei…

mehr lesen

CSU stellt sich auf die SEITE der LANDWIRTE

Am (morgigen) Donnerstag, um 15 Uhr findet eine Protestaktion der heimischen Landwirtschaft gegen die Sparpläne der Ampel-Regierung im Freien neben dem Gebäude der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau in der Dr.-Georg-Heim-Allee in Landshut statt. Die Entscheidung der SPD/Grüne/FDP-geführten Bundesregierung von letzter Woche, die Steuern für Agrardiesel als auch für landwirtschaftliche Fahrzeuge abrupt zu erhöhen, stößt auf starken Widerstand. Viele…

mehr lesen

SCHÜTZEN statt BÖLLERN: LBV fordert VERBOT von privatem SILVESTERFEUERWERK

Vögel leiden unter lauter Knallerei – mit Rücksicht auf Wildtiere den Jahreswechsel feiern Hilpoltstein, 18.12.2023 – Ein Feuerwerk mit zischenden Raketen, bunten Feuerrädern und krachenden Böllern gehört für viele Menschen an Silvester dazu, um den Beginn des neuen Jahrs zu feiern. Allerdings ist dies in jüngster Zeit zunehmend umstritten. Denn Feuerwerke führen zu hoher Feinstaubbelastung und enormen Abfallmengen auch in…

mehr lesen

Gründung eines RUNDEN TISCHES für INKLUSION im ARBEITSLEBEN

Potentiale nutzen, Barrieren abbauen für einen inklusiven Arbeitsmarkt  „Für eine inklusive Gesellschaft ist es entscheidend, dass Menschen mit Behinderung oder chronischer Erkrankung gleichberechtigt und selbstbestimmt am Arbeitsleben teilhaben können.“, sagt Linda Pilz, Behindertenbeauftragte des Landkreises Landshut. Gemeinsam mit Vertretern von Institutionen, Behörden und Kommunen, Menschen mit Behinderung und deren Angehörige sowie Schwerbehindertenvertretungen von Unternehmen hat sie einen Runden Tisch zum…

mehr lesen

SPENDENAKTION im Rahmen von ZONTA says NO

GALERIE KUNSTWERK unterstützt mit kreativer Spendenaktion und sammelt Spenden in Höhe von knapp 800 Euro   Die GALERIE KUNSTWERK mit Inhaberin und Zontian Anke Plath hat sich nicht nur zu einem Treffpunkt für Liebhaber zeitgenössischer Kunst entwickelt, sondern setzte im November – im Rahmen der Ausstellung „VIVE LA VIE“ der Künstlerin Oksana Kyzymchuk und anlässlich der ZONTA says NO-Kampagne –…

mehr lesen

Bürgerverein ACHDORF unterstützt SANIERUNG des BÜRGERFENSTERS in der Martinskirche

Vertreterinnen und Vertreter des Bürgervereins Achdorf haben am vergangenen Donnerstag eine Spende in Höhe von 750 Euro an die Pfarrstiftung St. Martin übergeben. „Nach über 500 Jahren müssen nun die 29 Fenster der Stiftsbasilika saniert werden. Wir haben uns dafür entschieden, bei den Bürgerinnen und Bürgern, denen St. Martin als Wahrzeichen der Stadt etwas bedeutet, um Spenden zu bitten, um…

mehr lesen

Spanische AUSTAUSCHSCHÜLER besuchten das RATHAUS

Oberbürgermeister Alexander Putz hat am Dienstag zehn junge Spanierinnen und Spanier und ihre beiden Lehrerinnen im Rathaus begrüßt. Lehrerin Mariana Gronewald-Haake übersetzte den Schülern die Ausführungen des Rathaus-Chefs, der ihnen nicht nur den Prunksaal zeigte, sondern auch Vieles über die Stadt Landshut zu erzählen wusste. Natürlich durfte dabei auch nicht die Landshuter Hochzeit fehlen. Die Austauschüler kommen aus Valladolid, einer…

mehr lesen

SPARKASSE spendet 44.000 Euro für soziale EINRICHTUNGEN  

Landshut. Soziale Einrichtungen und Institutionen finden bei der Sparkasse Landshut immer ein offenes Ohr für ihre Anliegen. Seit vielen Jahren pflegt das Finanzinstitut die Tradition, zum Jahresende regionale Vereine und gemeinnützige Einrichtungen finanziell zu unterstützen. Gleichzeitig würdigt die Sparkasse damit das Engagement der ehrenamtlich tätigen Mitbürgerinnen und Mitbürger. Kürzlich war es wieder soweit. Helmut Muggenthaler, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Landshut, begrüßte…

mehr lesen

Über 100 WEIHNACHTSWÜNSCHE gehen in ERFÜLLUNG

Bei der Weihnachtswunschbaum-Aktion der „Engel in der Not – Nachbarschaftshilfe Landshut e.V.“ sind über 100 Wünsche von Kindern aus bedürftigen Familien eingegangen. Besonders beeindruckt zeigten sich die Freiwilligen des gemeinnützigen Vereins von dem Wunsch eines 11-jährigen Mädchens, „dass alle gesund und glücklich sind“. Diesen Wunsch können auch die „Engel in der Not“ nicht erfüllen. Alle anderen Wünsche konnten dank der…

mehr lesen
1 179 180 181 182 183 260