Regierungspräsident Haselbeck überreicht Staatsminister Bernreiter den Planfeststellungsbeschluss für die Verlegung der Bundesstraße 11 bei Schweinhütt

Die Regierung von Niederbayern hat ein wichtiges Straßenbauprojekt in Niederbayern – die Verlegung der B 11 bei Schweinhütt – genehmigt und dem Staatlichen Bauamt Passau die Bauzulassung erteilt. Regierungspräsident Rainer Haselbeck hat Staatsminister Christian Bernreiter und dem Leiter des Staatlichen Bauamts Passau Norbert Sterl im Beisein von Landtagsabgeordnetem Max Gibis, der Landrätin Rita Röhrl, dem stellvertretenden Landrat a. D. Willi…

mehr lesen

Burg Trausnitz und Martinskirche leuchten ab diesem Wochenende 

Schwerpunkt der Modernisierung liegt zunächst auf zentralen Sehenswürdigkeiten für die „LaHo“ Ende Juni hat die Stadt Landshut die Montage neuer Strahler für die Beleuchtungsmodernisierung von Sehenswürdigkeiten, Baudenkmälern und Kirchen im Rahmen der REACT-EU-Förderprogramme zur Stärkung der Innenstadt abgeschlossen. Derzeit laufen die finalen Einstellungen und Tests, damit die Burg Trausnitz und der Turm der Stiftsbasilika St. Martin ab dem kommenden Wochenende…

mehr lesen

Nachbarschaftshilfe Landshut verteilt Lebensmittel an Bedürftige

Mit steigenden Lebenshaltungskosten steigt die Zahl der Menschen, die ihren Lebensunterhalt nicht mehr aus eigener Kraft finanzieren können. Die Tafeln geraten zunehmend an ihre Grenzen oder müssen mitunter sogar einen Aufnahmestopp verhängen. Auch in Landshut und Umgebung können sich immer mehr Menschen keine ausgewogene und gesunde Ernährung mehr leisten und sind auf Lebensmittelspenden angewiesen. Die Nachfrage steigt auch bei der…

mehr lesen

Bunte Legorampen für gelebte Vielfalt

Projekt der Freiwilligenagentur Landshut zusammen mit der Hochschule Landshut und dem Team Bananenflanke Landshut e.V. sorgt für Barrierefreiheit in der Stadt Eine Landshuter Innenstadt die Barrierefreiheit verspricht. Dafür setzt sich eine Initiative der Freiwilligen Agentur Landshut (kurz: fala) ein. Projektleiterin für Inklusion durch Engagement, Daniela Hame, konnte hierbei zuletzt auf Support aus der Hochschule Landshut zählen. Gemeinsam mit der Fakultät…

mehr lesen

Die Ingenieure von Morgen

Bildungsprogramm „Tech4Kids – Technik begeistert Schüler“ erfolgreich abgeschlossen +++ Rund 400 Drittklässler aus der Region präsentieren ihre Ergebnisse im Bürgersaal Landshut. Voller Stolz haben rund 400 Schülerinnen und Schüler aus Grundschulen aus Stadt und Landkreis Landshut ihre selbst gebauten Elektrofahrzeuge bei der zweitägigen „Tech4Kids“ Jahresabschlussveranstaltung im Bürgersaal Ergolding präsentiert. Diese hatten sie gemeinsam mit dem BMW Group Werk Landshut im…

mehr lesen

Die einzige Bauart, die Zukunft hat, ist rückbaubar.

Keine Frage, die Baubranche hat weltweit einen erheblichen Einfluss auf den Klimawandel. Und leider werden immer noch zu viele Gebäude errichtet, die nicht in ihre einzelnen Wertstoffe zerlegt und wiederverwendet werden können. Umso wichtiger ist es, hier aktiv zu werden und nicht nur den Betrieb von Gebäuden klimaneutral zu denken, sondern das überdurchschnittlich hohe Abfallaufkommen schon im Bau präventiv zu…

mehr lesen

Italienischer Generalkonsul trägt sich ins Goldene Buch ein

Das Rathaus ganz im Zeichen der deutsch-italienischen Freundschaft. Oberbürgermeister Alexander Putz (Dritter von links) und Klaus Peißinger (links), Leiter des Referats 1 für Allgemeine Verwaltung und Kultur, empfingen vergangene Woche Sergio Maffettone (sitzend) zum Eintrag ins Goldene Buch der Stadt im Rathausprunksaal. Der gebürtige Neapolitaner ist seit Februar neuer italienischer Generalkonsul in München. Putz und Maffettone betonten bei ihrem Treffen…

mehr lesen

Die Freundschaft geht in die nächste Runde

Bezirk Niederbayern unterzeichnet Urkunde zur weiteren Partnerschaft mit dem Département de l’Oise Mit großer Herzlichkeit hat der Bezirk Niederbayern eine Delegation aus der Partnerregion in Frankreich, dem Département de l’Oise, aufgenommen. Die zehn Gäste, darunter auch Präsidentin Nadège Lefebvre, tauchten ein Wochenende lang tief ins mittelalterliche Leben der Landshuter Hochzeit ein. Bei einem Festakt unterzeichnete Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich zusammen…

mehr lesen

„Alarmstufe Rot“ – Krankenhäuser in Gefahr

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach: „Es wird viele Insolvenzen geben und ohne Finanzspritzen werden viele Krankenhäuser nicht überleben“ Zu diesem heiklen und brisanten Thema Krankenhausreform, hatte der Vorsitzende des Seniorenbeirats Landshut, Franz Wölfl, zu einer Podiumsdiskussion in das Landshuter Netzwerk eingeladen. Der Bundesminister plant eine Reform der Krankenhausversorgung. Diese Reformvorschläge werden vor allem vom Bayerischen Gesundheitsminister Klaus Holetschek heftig kritisiert. Er und…

mehr lesen

Kreative Ideen für neuen PopUp-Store gesucht

Unternehmen können sich im „neuLAnd“ in der Altstadt präsentieren Ende 2021 eröffnete die Stadt erstmals den PopUp-Store „neuLAnd“ in der Neustadt. Geschäftstreibenden und Künstlern wurde damit die Möglichkeit geboten, ihr Geschäftsmodell im stationären Einzelhandel zu erproben. Das wechselnde Sortiment erweckte – wie erhofft – die Neugierde der Landshuterinnen und Landshutern. Nun ist der Laden mit dem Juli-Konzept „Fürstentruhe“ in die…

mehr lesen
1 229 230 231 232 233 254