Interreg-Projekt soll Lebensraum der Bachforelle in Bayer- und Böhmerwald erforschen und Schutzkonzepte entwickeln Lindbergmühle. Die Bachforelle in den Flussläufen des Böhmerwaldes ist gefährdet: Steigende Temperaturen und längere Trockenperioden durch den globalen Klimawandel, wachsender Druck durch Prädatoren und häufig auftretende Fischkrankheiten machen den Tieren zu schaffen. Das Interreg-Projekte „Lebende Juwelen unter der Wasseroberfläche des Böhmerwaldes“ hat sich zum Ziel gesetzt, dem…
mehr lesenKategorie: Projekt
WOCHENENDTIPP 21. AFRIKATAGE Landshut
Am Freitag, 05.07.2024, eröffnen am frühen Nachmittag die 21. Afrikatage Landshut. Das interkulturelle Festival afrikanischer Lebenskultur dauert bis Sonntagabend, 07.07.2024. Vielfältige Angebote afrikanischer Küche, Getränke, Kunsthandwerk und vor allem immer dazu von der Bühne die passende Musik – für viele Landshuter ein Muss im jährlichen Veranstaltungsreigen. Mehr Informationen unter www.afrikatage-landshut.de im Namen des Veranstalter VALA e.V. unter der Leitung von…
mehr lesenMehr SICHERHEIT beim ONLINE-BANKING
Landshut Über 80 Teilnehmer folgten der Einladung der Sparkasse Landshut zur Veranstaltung „Online-Banking leicht gemacht“ am vergangenen Montag. In praxisnahen Vorträgen und Live-Demonstrationen erfuhren die Zuhörer, wie sie die digitalen Services ihrer Sparkasse komfortabel, sicher und individuell nutzen können. Neben der Vorstellung der neuesten Funktionen stand auch das Thema Prävention im Fokus. Johannes Walter, Leiter Medialer Vertrieb, und sein Kollege…
mehr lesenNeues KURSPROGRAMM der vhs LANDSHUT ab 1. Juli online
Am Montag, 1. Juli, 10 Uhr wurde das neue Kursprogramm der Volkshochschule Landshut für das Herbst-/Wintersemester 2024/2025 auf der Homepage www.vhs-landshut.de veröffentlicht. Ab sofort sind Kursanmeldungen für das abwechslungsreiche Programm online und zu den Öffnungszeiten der vhs auch telefonisch unter 0871/92292-0 oder persönlich möglich. Mit dem Semesterthema „vhs-Pflegeschule – Deine Zukunft beginnt hier“ wird ein besonderen Schwerpunkt auf unserer berufsbildende…
mehr lesenNeuer ZONTA-VORSTAND stellt sich vor und informiert
Firmenmitgliedschaften möglich und willkommen! Am 19. Juni präsentierte die neue Zonta-Präsidentin Barbara Zinkl-Funk im Rahmen der feierlichen Ämterübergabe im Restaurant Vincenzo im Bernlochner die Schwerpunkte ihrer Präsidentschaft. Firmenmitgliedschaften und Spenden sind ein wichtiger Baustein um – speziell lokale Projekte – noch wirksamer unterstützen zu können. „Eine starke Frau steht für sich selbst ein. Gestärkte und starke Frauen setzen sich auch…
mehr lesen„Ein JUBELTAG für die Stadt LANDSHUT“
Die Hochschule Landshut wird weiter ausgebaut. Am Donnerstag (27.06.) ist der neue Laborcampus der Hochschule Landshut am Lurzenhof eingeweiht worden. Hochschulprofessor und Präsident der Hochschule Fritz Pörnbacher konnte viele Ehrengäste und Besucher der Veranstaltung willkommen heißen. Pörnbacher lobte in seiner Eröffnungsrede die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten bei diesem Projekt. Der Bauherr des Gebäudes war das staatliche Bauamt Landshut. In…
mehr lesenEV LANDSHUT erhält die LIZENZ für die DEL2-Saison 2024/25
Alle sportlich qualifizierten Clubs erfüllen die wirtschaftlichen Voraussetzungen Die Vorfreude steigt! Der EV Landshut hat die Lizenz für die kommende Spielzeit in der DEL2 erhalten. Genau wie dem EVL konnte auch allen anderen DEL2-Clubs der Vorsaison das Fortbestehen der Clublizenz bestätigt werden. Dies bedeutet, dass alle 13 Teams aus der letzten Saison auch in der neuen Spielzeit dabei sein werden. …
mehr lesenFALTER im Fokus: Wo flattert der SCHWALBENSCHWANZ?
Der Juli steht im Zeichen des auffälligen Ritterfalters – LBV ruft Bürgerinnen und Bürger zum Melden auf Das neue Mitmachprojekt „Falter im Fokus“ geht in die zweite Runde. Den ganzen Juli über ruft der bayerische Naturschutzverband LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) Bürgerinnen und Bürger dazu auf, nach dem Schwalbenschwanz Ausschau zu halten und jede Sichtung des auffälligen Schmetterlings zu…
mehr lesenBEST PRACTICE Beispiele für gelungene INNENENTWICKLUNG
Regierung von Niederbayern veranstaltet Workshop für Planungsbüros und Kommunen Gelungene Innentwicklung braucht kreative Ideen, Knowhow, Transparenz und vor allem den Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort. Unter dem Motto „Best Practice – gelungene Innenentwicklung in Niederbayern“ informierten sich rund 40 Vertreterinnen und Vertreter von Planungsbüros und Kommunen bei dem Workshop der Regierung von Niederbayern darüber, auf was bei…
mehr lesenELTERN in ihrer ERZIEHUNGSKOMPETENZ stärken
Gelassen und entspannt erziehen – das Juli-Programm bei Menschenskinder e. V. Ergolding – Gelassen und entspannt erziehen? Das hört sich erst mal gut an, ist aber in der Praxis gar nicht so einfach, wenn man täglich einen Spagat zwischen Beruf und Familie hinlegen muss. Mit einem zweiteiligen Kurs möchte die Familienbildungsstätte Menschenskinder e. V. Eltern in ihrer Erziehungskompetenz stärken und…
mehr lesen