Die Löschenbrandunterführung wird aufgrund des hohen Grundwasserspiegels gesperrt und geflutet, um Schäden an der Grundwasserwanne des Bauwerks zu vermeiden. Von dieser Sperrung sind auch einige Buslinien betroffen. Wie lange die Umleitungen dauern, hängt vom Absinken des Grundwasserspiegels ab. Die Linien fahren wie folgt: Abendlinie 109 (nur in Fahrtrichtung Gündlkofen): Umleitung ab Hauptbahnhof über Rupprechtstraße – Hans-Leinberger-Gymnasium – Jürgen-Schumann-Straße und weiter…
mehr lesenKategorie: Sicherheit
Sicherheit
Löschenbrand-UNTERFÜHRUNG ab sofort gesperrt
Aufgrund des hohen Grundwasserspiegels und um Schäden an der Grundwasserwanne zu vermeiden, wird die Löschenbrandunterführung ab sofort gesperrt und geflutet. Wie lange die Sperrung anhält, ist derzeit nicht abzusehen und richtet sich danach, wie schnell der Grundwasserstand zurückgeht. Die Umleitungsbeschilderung folgt. Foto: Symbolbild
mehr lesenHofmark-Aich-Straße wegen ÜBERFLUTUNG ab sofort gesperrt
Die Hofmark-Aich-Straße muss zwischen der Abzweigung Gaußstraße und dem Hauptbahnhof ab sofort und bis auf Weiteres in beide Richtungen für den gesamten Verkehr gesperrt werden. Der Grund: Die Flutmulde hat die Unterführung in diesem Bereich mittlerweile geflutet. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Der Wasserstand der Flutmulde ist trotz des inzwischen in Landshut gesunkenen Isarpegels am Nachmittag und Abend weiter angestiegen. Mit…
mehr lesenUpdate – HOCHWASSERLAGE: ISAR-PEGEL unverändert – FLUTMULDE gestiegen
Update zur Hochwasserlage: Isar-Pegel unverändert in Meldestufe 3 – Flutmulde gegen den Trend gestiegen Die Hochwasserlage in der Stadt Landshut hat sich in der Nacht kaum verändert. Der Isar-Pegel Landshut-Birket lag am Mittwochmorgen (8 Uhr) bei 3,23 Metern und damit bei exakt demselben Wert wie 24 Stunden zuvor. Die Meldestufe 3, die bei 3,10 Metern beginnt, ist also weiterhin überschritten,…
mehr lesenDer erste GEDANKE gilt den OPFERN der FLUT
Ein Einknicken vor dem Anti-Klimaschutz-Populismus der AfD darf nicht der zweite Gedanke sein! „An Tagen wie diesen muss der erste Gedanke den Opfern der Überschwemmungen gelten: den tödlich Verunglückten und ihren Angehörigen, den Menschen, die erheblichen materiellen Verlust erlitten haben. Unter keinen Umständen darf die gegenwärtige Verdrängung der dramatischen Klimakrise zum bestimmenden zweiten Gedanken werden. Wir appellieren an die Regierungsparteien…
mehr lesenUpdate zur HOCHWASSERLAGE in der Stadt Landshut: ISARPEGEL sinkt leicht
Isar-Pegel sinkt leicht, bleibt aber in Meldestufe 3 Die Hochwasserlage in der Stadt Landshut bleibt auf allerdings hohem Niveau stabil. Der Isar-Pegel Landshut-Birket geht nach wie vor nur zögernd zurück und lag am Dienstagmorgen (8 Uhr) bei 3,23 Metern. Das sind zwar 17 Zentimeter weniger als am Vortag zur selben Zeit, die Meldestufe 3, die bei 3,10 Metern beginnt, ist…
mehr lesenEINSATZBERICHT der Landshuter FEUERWEHR vom WOCHENENDE
Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Landshut hatte im Laufe des Samstags mehrere unwetterbedingte Einsätze abzuarbeiten. Dabei waren nahezu alle Löschzüge und Fachgruppen der Landshuter Wehr teils über längere Zeiträume im Einsatz. Schwerpunkte waren neben dem Aufbau der Hochwasserschutzwand an der Isar zwischen Ländtor und Zweibrückenstraße mehrere kleinere Bäche und Gräben sowie überflutete Straßenzüge, die hauptsächlich durch verklauste bzw. verlegte Abflüsse…
mehr lesenLandrat Peter DREIER: „Wir haben die LAGE im GRIFF“
Dreier äußert sich zur aktuellen Lage im Landkreis wie folgt: „Im Landkreis Landshut ist die Lage soweit stabil. Wir haben im Vergleich zu den anderen Landkreisen, in denen der Katastrophenfall ausgerufen werden musste, wirklich Glück. Ich bitte allerdings die Bürgerinnen und Bürger, sich von Gegenden, in denen Fließgewässer, Deiche oder Dämme sind, fernzuhalten – damit da auch nichts passiert. Aber…
mehr lesenDringender APPELL von Stadt und Feuerwehr: DÄMME, DEICHE und ÜBERFLUTUNGSFLÄCHEN nicht betreten
Die Stadt Landshut und die Einsatzkräfte bitten die Bevölkerung aus gegebenem Anlass eindringlich darum, zum einen die vom Hochwasser betroffenen Bereiche entlang der Isar und der Flutmulde – insbesondere auch die Dämme und Deiche – im Interesse der eigenen Sicherheit zu meiden. Zum anderen ist den Anweisungen der Einsatzkräfte der Feuerwehr, die in diesem Bereich permanent zur Damm- und Deichwache…
mehr lesenUPDATE zur HOCHWASSERLAGE in der Stadt LANDSHUT
Isar-Pegel hat in der Nacht die Meldestufe 3 überschritten Hochwasserscheitel wird am Sonntagnachmittag erwartet, Meldestufe 4 dürfte nach aktuellen Prognosen nicht erreicht werden – Grundwasser steigt ebenfalls stark an Der Isar-Pegel Landshut-Birket ist in der Nacht – wie erwartet – weiter gestiegen. Die Meldestufe 3, die bei einem Stand von 3,10 Metern beginnt, wurde gegen Mitternacht überschritten. Am Sonntagvormittag (9.30…
mehr lesen