Ergolding. Am Sonntag, den 16. Juni 2024, feierten die „Engel in der Not – Nachbarschaftshilfe Landshut e.V.“ ihr einjähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür am Vorplatz des Vereinsheims in der Bauhofstraße 6 in Ergolding. Das sonnige Wetter trug zusätzlich zur guten Stimmung bei den Feierlichkeiten bei. Trotz eines vollen Terminkalenders nahm sich der 1. Bürgermeister Andreas Strauß die…
mehr lesenKategorie: Soziales
Soziales
BARRIEREFREI und familienfreundlich
WC-Anlage am Spielplatz im Stadtpark Ost ist fertig Der Spielplatz im Stadtpark Ost ist um einen Service reicher: Seit kurzem steht an der Papiererstraße eine WC-Anlage mit einer barrierefreien und einer Unisex-Toilette mit begrünter Fassade. Seit dieser Woche ist die Anlage offiziell geöffnet. Insbesondere Eltern und ihren Nachwuchs freut das stille Örtchen neben dem Spielplatzgetümmel. Der Bau des Automatiktoilettenmoduls wurde…
mehr lesenFrauenbund PIFLAS spendet 550 € für HERZENSWUNSCHKRANKENWAGEN
Aus dem Erlös des diesjährigen „Palmbuschenbindens“ war es den Frauen ein Anliegen den Herzenswunschkrankenwagen des Malteser Hilfsdienstes zu unterstützen. Hermann Lang e.a. Geschäftsführer der Malteser aus Landshut hat die Spende entgegengenommen und erklärt: „Mit dem Herzenswunschkrankenwagen geben die Malteser unheilbarkranken Menschen die Möglichkeit noch einmal einen individuellen Herzenswunsch erfüllt zu bekommen und Menschen zu treffen, die Ihnen im Leben wichtig…
mehr lesenErfolgreicher WirWunder-SPENDENMARATHON
Kürzlich führte die Sparkasse Landshut erneut eine Spendenaktion auf dem Online-Spendenportal „WirWunder Landshut“ durch. Dadurch kamen erneut über 47.000 € Spenden für gemeinnützige Projekte in der Region zusammen. Die Sparkasse Landshut stelle über einen Aktionstopf zusätzliche 10.000€ zur Verfügung. Von dieser tollen Unterstützung der Menschen aus der Region profitieren viele gemeinnützige Projekte. Unter anderem kamen der SV Grafentraubach, die Schulgenossenschaft…
mehr lesenBAUARBEITER in Landshut bekommen jetzt eine „SCHIPPE voll LOHN“ obendrauf
Landshut: Rund 340 Bau-Beschäftigte arbeiten in 36 Betrieben Bauarbeiter in Landshut bekommen in diesem Monat dickere Lohntüten. „Wer in Landshut auf dem Bau arbeitet, kann jetzt pro Monat zwischen 260 und 314 Euro mehr im Portemonnaie erwarten – vom Bauhelfer bis zum Polier und Baustellenleiter, vom Maurer, Straßenbauer und Kranführer bis zur Bürokraft“, sagt David Tabach von der IG BAU Niederbayern. Die IG BAU…
mehr lesen80 MALER und LACKIERER in Landshut bekommen mehr GELD
Lohnplus gilt für alle 15 Malerbetriebe in Landshut Maler haben mehr im Portemonnaie: Die rund 80 Maler und Lackierer in Landshut bekommen mehr Geld. Sowohl beim Mindest- als auch beim Tariflohn hat es ein Plus gegeben. Darauf hat die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hingewiesen. „Der neue Mindestlohn regelt, dass kein Maler und kein Lackierer weniger als 15 Euro pro Stunde verdienen darf. Wer…
mehr lesenHAUSNOTRUF der MALTESER in Landshut – 1.000 TEILNEHMER überschritten
Der Hausnotruf der Malteser in Landshut hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht, indem er erstmals die Zahl von 1000 Teilnehmern überschritten hat. Dieser historische Moment wurde zusammen mit der eintausendsten Teilnehmerin Frau Hermine Wolf aus Geisenhausen gefeiert, die als 1000. Teilnehmerin begrüßt wurde. Frau Wolf, eine 84-jährige alleinstehende Frau, entschied sich für den Hausnotruf, nachdem sie nach einem Sturz Schwierigkeiten hatte,…
mehr lesenGlückwünsche zum 101. GEBURTSTAG
Oberbürgermeister Alexander Putz gratulierte der Jubilarin Eva-Maria Kohl Einen ganz besonderen Anlass zum Feiern gab es am Montag im Hl. Geistspital: Oberbürgermeister Alexander Putz überraschte Eva-Maria Kohl, die ihren 101. Geburtstag nachholte, mit einer Orchidee. Gemeinsam stießen sie auf diesen außergewöhnlichen Tag an. Der Sektempfang zu Ehren der Jubilarin war ein festlicher Höhepunkt. Auch Stiftungsverwalter Dieter Groß, Einrichtungsleiter Alexander Fuchs…
mehr lesenHÄUSER, HALLEN, GEHÖFTE oder GRUNDSTÜCKE gesucht
Landkreis muss Kapazitäten zur Flüchtlingsunterbringung ausbauen Der Zustrom von Flüchtlingen aus der Ukraine oder dem Nahen Osten ist weiter ungebrochen – deren Unterbringung stellt auch den Landkreis Landshut zusehends vor große Herausforderungen. Auch wenn bereits gut vorgearbeitet wurde und noch etwas Puffer besteht, werden dringend weitere Immobilien gesucht, die als dezentrale Asylunterkünfte genutzt werden können. Auch Grundstücke, auf denen Modulbauten…
mehr lesenMallersdorfer ORDENSSCHWESTERN lindern NOT in SÜDAFRIKA
Patenschaftsprojekt des Bezirkskrankenhauses Landshut sammelte 30.000 Euro für Notleidende in Nkandla Mallersdorf. Seit 2006 unterstützt die Patenschaft „Hilfe macht Mut“ des Bezirkskrankenhauses Landshut das Hilfsprojekt der Mallersdorfer Franziskanerinnen im südafrikanischen Nkandla. Schirmherr Altbezirkstagspräsident Manfred Hölzlein übergab in Mallersdorf nun einen Scheck in Höhe von 30.000 Euro an die Schwestern Catherine und Carola. Das Geld stammt aus privaten Spenden, dem Verkauf…
mehr lesen