Selbstbestimmtes LEBEN in gewohnter UMGEBUNG

Grundlagen und praktische Erfahrungen zum seniorengerechten Quartierskonzept Im Alter ein eigenständiges Leben im vertrauten Umfeld führen – das ist der Wunsch vieler Menschen und das Ziel der „Seniorengerechten Quartierskonzepte“. Sie sind ein Instrument der Kommunen, um im Rahmen der Daseinsvorsorge eine zukunftsfähige Infrastruktur aufzubauen. Die demografische Entwicklung zeigt, dass der Anteil der über 60-Jährigen Einwohner im Landkreis Landshut von derzeit…

mehr lesen

BRK-Jugend POSTAU unterstützt die „ENGEL in der NOT“

Das Engagement der „Engel in der Not – Nachbarschaftshilfe Landshut e.V.“ geht weit über Landshut hinaus. Der gemeinnützige Verein arbeitet auch mit anderen Einrichtungen wie den „Rengschburger Herzen“, den Maltesern Mallersdorf und dem BRK Postau zusammen. Dort sensibilisiert der 2. Vorsitzende Ludwig Friedrich am 15.11.2023 in einem interaktiven Vortrag Kinder und Jugendliche für die Probleme von Bedürftigen und Obdachlosen, deren…

mehr lesen

SPARKASSE LANDSHUT ehrt JUBILARE

Die Sparkasse Landshut würdigte kürzlich die Treue und das Engagement ihrer langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. In einem festlichen Rahmen im Klosterbräustüberl in Furth zeichnete das Finanzinstitut dabei 20 Beschäftigte für ihre 25- und 40-jährige Betriebszugehörigkeit aus. Im Beisein des Vorstandes, Landrat Peter Dreier, Oberbürgermeister Alexander Putz und weiteren Ehrengästen stand der Abend ganz im Zeichen der Anerkennung für die beständige…

mehr lesen

SPRECHSTUNDE des SENIROENBEIRATES der Stadt Landshut

Die Sprechstunde des Seniorenbeirates der Stadt Landshut findet am Freitag, 17.11.2023 von 10.00 bis 11.00 Uhr im Rathaus, Altstadt 315, 1. Stock, Zi.-Nr. 129, Tel. 0871/88 1392, im Büro des Seniorenbeirates statt. Es berät Winfried Wiethaler ältere Menschen bei Problemen.  Ehrentraud Stadler ist in dieser Zeit unter der Telefonnummer 0871/75220 zu erreichen. Informationsblätter und Broschüren (z. B. Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Heimaufnahme,…

mehr lesen

Auch dieses JAHR sollen KINDERAUGEN wieder strahlen dürfen!

Die Bürgerbüros von Ruth Müller (SPD) und Nicole Bauer (FDP) nehmen Päckchen für die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ entgegen – Schwerpunktland ist die Ukraine In wenigen Wochen ist Weihnachten. Das Fest, auf das sich ganz besonders die Jüngsten freuen. Armut und Krieg sorgen jedoch noch immer dafür, dass nicht alle Kinder mit ihren Familien den Heiligen Abend genießen und sich…

mehr lesen

WEIHNACHTSWUNSCHBAUM-AKTION der „Engel in der Not“ eröffnet

Immer mehr Menschen haben nicht genügend Geld, um ihren Liebsten ein Weihnachtsgeschenk zu kaufen. Damit sich auch Kinder aus bedürftigen Familien über ein schönes Geschenk unter dem Christbaum freuen können, veranstalten die „Engel in der Not – Nachbarschaftshilfe Landshut e.V.“ auch in diesem Jahr wieder eine Weihnachtswunschbaum-Aktion. Für Marco Rauschenberger, den ersten Vorsitzenden des gemeinnützigen Vereins, ist es sehr wichtig,…

mehr lesen

PARTNERSCHAFTSARBEIT in Zeiten von KRIEG, UNRUHEN und UNSICHERHEIT

Wichtiges Fundament Europas Alljährlich treffen sich die Partnerschaftsbeauftragten der bayerischen Bezirke zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch. Kürzlich lud der Bezirk Niederbayern nach Landshut ein. Thomas Klement, Leiter des Referats für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Regionalpartnerschaften, begrüßte die Referentinnen aus Unterfranken und Schwaben. Die Vertreterinnen aus Mittelfranken mussten sich kurzfristig entschuldigen – sie steckten am Bahnhof in Nürnberg fest. Wie wichtig die Pflege von…

mehr lesen

UMGANG mit schwierigen GESPRÄCHSSITUATIONEN

Fortbildung für geschulte Alltagsbegleiter abgehalten Es ist der große Wunsch der meisten älteren Menschen: So lange wie möglich in den eigenen vertrauten vier Wänden bleiben zu können und dabei gut versorgt zu sein. Der Schlüssel dazu können „Angebote zur Unterstützung im Alltag“ sein. „Eine wertvolle Hilfe, wenn die Betroffenen (noch) nicht pflegebedürftig sind, Haushaltsführung und Alltagserledigungen jedoch nicht mehr so…

mehr lesen

Nach 35 JAHREN ABSCHIED von Frau SIGMUND als KiGa LEITERIN

Nach 35 Jahren im Pfarrkindergarten St. Wolfgang ist Frau Gerlinde Sigmund dieser Tage bei einer Feierstunde in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet worden.  Es flossen viele Tränen an diesem Vormittag, als die Kinder des Kindergartens St. Wolfgang mit dem Lied „Die Rente ist schön“ die Feierstunde zur Verabschiedung der langjährigen Kindergartenleitung eröffneten. Neben Pfarrer Wolfgang Hierl als Trägervertreter waren vom Caritasverband…

mehr lesen

Landshut: 690 REIENIGUNGSKRÄFTE arbeiten in 20 BETRIEBEN und haben ein massives PROBLEM

Warn-Notruf von denen, die Landshut (noch) sauber halten: „Inflations-Ebbe im Portemonnaie“ Ein Problem lässt sich in der Gebäudereinigung nicht mehr wegwischen: In Landshut gibt es 20 Betriebe der Gebäudereiniger-Branche. „Wer da arbeitet, hat ein massives Problem – und zwar im Portemonnaie“, sagt David Tabach. Der Bezirksvorsitzende der Gebäudereiniger-Gewerkschaft IG BAU Niederbayern übt heftige Kritik an den Arbeitgebern: „Wenn es darum geht,…

mehr lesen
1 45 46 47 48 49 67