LEICHTFUß fordert mehr SCHUTZ für FEUCHTGEBIETE

Gerade am Tag der Feuchtgebiete ist es uns als AKU naturgemäß wichtig, dass Feuchtgebiete wiedervernässt werden. Unser Landesschriftführer Andreas Leichtfuß dazu: Mit ist es bewusst, welchen hohen Stellenwert Feuchtgebiete, und kleinere Seen und Bäche für unsere Menschen vor Ort haben. Ob zur Erholung und Entspannung oder auch allgemein für den Klima- und Umweltschutz. Intakte Moore sind wahre Multitalente für einen…

mehr lesen

GRUNDWASSERVERUNREINIGUNG im INDUSTRIEGEBIET

Aktuelle Untersuchungsergebnisse schränken Gefahrenbereich ein Stadt warnt im verbleibenden betroffenen Gebiet weiter vor Grundwassernutzung Infolge eines Großbrands bei einem Lebensmittelhersteller an der Altdorfer Straße und der deshalb erforderlichen Löscharbeiten sind im August vergangenen Jahres Löschwasser und -schaum bis ins Grundwasser gelangt und haben dieses verunreinigt. Die Stadt Landshut warnte deswegen seither im betroffenen Bereich des Industriegebiets vor der Nutzung des…

mehr lesen

Kommunale ABGABE auf EINWEGVERPACKUNGEN

 SPD & Linke/mut fordern nachhaltige Lösung für Landshut Die Ausschussgemeinschaft SPD & Linke/mut setzt sich für eine nachhaltige und saubere Stadt Landshut ein. In einem aktuellen Antrag fordert sie die Einführung einer kommunalen Abgabe auf Einwegverpackungen. Die Stadtverwaltung soll ein Konzept erarbeiten, das sich am Tübinger Modell orientiert, welches vor Kurzem vom Bundesverwaltungsgericht als rechtmäßig bestätigt wurde. „Einwegverpackungen belasten nicht…

mehr lesen

FEUERWEHR beseitigt KLÄRSCHLAMM aus ERLBACH und SEMPT

Keine Gefahr für Trinkwasser oder Bevölkerung Am Samstagvormittag ist die Feuerwehr zu einem größeren Einsatz bei Buch a. Erlbach alarmiert worden. Aus der dortigen Kläranlage ist eine größere Menge Klärschlamm ausgetreten. Grund dafür war ein technischer Defekt. Eine Gefahr für die Bevölkerung oder die Trinkwasserqualität besteht aber nicht. Der Klärschlamm ist in den Erlbach gelaufen und von dort aus auch…

mehr lesen

HEUTE schon an MORGEN denken

WERNER COMPANIES erhält Urkunde des Umwelt- und Klimapakts Bayern Der „kooperative Umweltschutz zwischen Staat und Wirtschaft mit Ziel eines nachhaltigen Wachstums“ – das hat sich der Umweltpakt Bayern zur Aufgabe gemacht WERNER COMPANIES mit Sitz in Ergolding mit seinen rund 2 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an elf Standorten gehört nun ebenfalls dazu. So ist das Unternehmen für ganzheitliches Facility Management…

mehr lesen

Gemeinsam WÄRMEWENDE gestalten

Weiteres Energiewende-Treffen: Regierung von Niederbayern bringt Kommunen zusammen – Tiefengeothermie-Potenziale im Blickpunkt Niederbayern ist bei der Nutzung erneuerbarer Energien absoluter Spitzenreiter in Bayern: Knapp 90 Prozent des jährlichen Stromverbrauchs wird dort rechnerisch schon heute mit regenerativen Energien erzeugt. Erfreuliche Zahlen, die den niederbayerischen Regierungsbezirk auch im bundesweiten Ranking glänzen lassen. Auf dem Erreichten ausruhen: „Sicher nicht“, wenn es nach Regierungspräsident…

mehr lesen

LBV verlässt NETZWERK X

Hass und Desinformation schaden Diskurs und bei der Findung gesellschaftlicher Lösungen Hilpoltstein, 16.01.2025 – Der bayerische Naturschutzverband LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) stellt mit sofortiger Wirkung seine Aktivitäten im Sozialen Netzwerk X ein. Bereits seit dem 19. Oktober 2024 hatte der LBV seine Aktivitäten dort ruhen lassen, nun legt er seine Accounts offiziell still, zeitgleich mit seinem bundesweiten Partner…

mehr lesen

Mehr GRÜN für Gewerbegebiet im LANDSHUTER WESTEN

Nicht nur in Wohnsiedlungen, auch in Gewerbegebieten legt die Stadt Wert auf eine klimaangepasste Landschaftsgestaltung. In der Münchnerau pflanzte das Referat für Bauen und Umwelt deshalb in den vergangenen vier Wochen rund 100 Linden. Die Bäume erstrecken sich beispielsweise entlang des Parkplatzes der neuen Realschule, der Jenaer sowie der Töginger Straße. An diesem Standort machten sich Oberbürgermeister Alexander Putz (rechts),…

mehr lesen

LÄNDER sollen an EINNAHMEN aus CO2-PREIS beteiligt werden

Datum: 07.01.2025 Angesichts der aktuellen Rekordeinnahmen bei der CO2-Bepreisung erneuerte Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber heute in München die Forderung, die Länder zukünftig mit mindestens 25 Prozent an den Einnahmen zu beteiligen. „Die Länder müssen mit zusätzlichen finanziellen Mitteln ausgestattet werden, um Klimaschutzmaßnahmen vor Ort substanziell fördern zu können. Hier muss die neue Bundesregierung wichtige Weichen stellen. Wir wollen den Klimaschutz vor Ort…

mehr lesen

LICHTERGLANZ hat ausgedient

 Informationen zur Entsorgung alter Christbäume Auch wenn der Brauch eigentlich vorsieht, dass der Christbaum bis Lichtmess am 2. Februar stehen bleiben soll, wollen viele bereits um Dreikönig herum wieder frischen Wind in den Wohnzimmern schaffen. Deshalb weist die Abfallwirtschaft des Landkreises auf die Entsorgungsmöglichkeiten der ausgedienten Tannen und Fichten hin: Vollständig abgeschmückte Bäume können zu den üblichen Öffnungszeiten in den…

mehr lesen
1 2 3 4 5 6 28