Die Staatsstraße 2045 ist im gerade sanierten Abschnitt zwischen Kirchberg und Wendelskirchen eine Besonderheit: nicht, weil ab heute Nachmittag der Verkehr wieder fließt, sondern weil hier zu 100 Prozent wiederaufbereiteter Asphalt verwendet wurde. Ziel der bayerischen Straßenbauverwaltung ist es, umweltfreundlich und ressourcenschonend zu bauen, erklärt Bereichsleiter Straßenbau Stefan Leitner. Das Staatliche Bauamt Landshut zögerte deshalb nicht lange, als im Rahmen…
mehr lesenKategorie: Verkehr
Neuer SCHWUNG für die EUROPAREGION
EDM-Trägervereinsvorsitzender Dr. Olaf Heinrich zieht bei der Mitgliederversammlung eine positive Bilanz Die Zusammenarbeit zwischen Niederbayern, Südböhmen und Oberösterreich hat neue Fahrt aufgenommen. Dieses positive Fazit konnte der Vorsitzende des Trägervereins der Europaregion Donau-Moldau (EDM), Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich, bei der EDM-Mitgliederversammlung in Straubing ziehen. Die Verantwortlichen aus dem Europahaus in Freyung blickten zudem auf eine Fülle von Projekten und Initiativen,…
mehr lesenMehr ZEBRASTREIFEN, zu viel SCHLEICHVERKEHR und weniger MOBILFUNK
Unter dem Motto „Was bewegt Sie in Ihrem Stadtteil?“ machen sich die Ökodemokraten übers Jahr verteilt auf den Weg durch ganz Landshut. Der zweite Bürgertreff fand im Café & Buch Symposium mit OB-Kandidaten Heiko Helmbrecht und ÖDP-Stadträtin Elke März-Granda statt. Bei dem sehr gut besuchten Stadtteilgespräch hatten die Bürger ihre zahlreichen Anliegen mitgebracht. Ein Bewohner des Nikolaviertels kritisierte, dass die…
mehr lesenBernreiter: „Zusätzliche EU-BÜROKRATIE stoppen!“
Urteil zum Brenner-Transit bis Mitte 2026 erwartet Forderungen: Keine jährliche Hauptuntersuchung; keine unnötigen Nachweispflichten bei Altfahrzeugen; keine Fahrtenschreiber für Wohnmobile; mehr Rückenwind aus Europa für die Schiene Minister Bernreiter: „Zusätzliche EU-Bürokratie und Kosten für die Menschen stoppen!“ In Brüssel hat Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter heute Europaabgeordnete und den Kommissar für Nachhaltigen Verkehr und Tourismus, Apostolos Tzitzikostas, zu Gesprächen über wichtige…
mehr lesenDie STRAßENMEISTEREI Landshut ist bereit für den WINTER
Die Salzlager sind voll, die Fahrzeuge einsatzbereit und die Schichtpläne vorbereitet. Die Straßenmeisterei Landshut ist bereit für den Winterdienst. Mit sinkenden Temperaturen und der Gefahr von gefrorenen Straßen steigt die Wahrscheinlichkeit, dass die Räum- und Streufahrzeuge auf den 380 Kilometern Staats- und Bundesstraßen in Stadt und Landkreis Landshut gebraucht werden. Ab sofort gibt der Winter den Takt in der Straßenmeisterei…
mehr lesenPARKEN im ADVENT in LANDSHUT
Erweiterte Möglichkeiten an den Wochenenden in der Vorweihnachtszeit Geschenke-Suche und Vorbereitungen für die Festtage – in der Vorweihnachtszeit sind Erledigungen an der Tagesordnung, insbesondere an den Wochenenden. Auch in diesem Jahr wird daher mit einem größeren Parkplatzbedarf in der Innenstadt gerechnet – entsprechend werden einige Parkmöglichkeiten zusätzlich zur Verfügung gestellt. An den Adventswochenenden sind viele Kunden des Einzelhandels in der…
mehr lesenMünchner VERKEHRS- und TARIFVERBUND MVV wächst über OBERBAYERN hinaus bis nach NIEDERBAYERN
PM- MVV Die Landkreise Garmisch-Partenkirchen, Mühldorf a. Inn und Landshut sowie die Stadt Landshut treten zum 1. Januar 2026 dem Münchner Verkehrs- und Tarifverbund MVV bei. Für die Fahrgäste bedeutet das: Tarif, Vertrieb und Fahrgastinformation werden einfacher, und damit auch die Nutzung von Bus und Bahn. Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter hat den neuen Gesellschaftern am Mittwoch im Rahmen der MVV-Verbundraumerweiterungsfeier in München symbolisch ihre Förderbescheide überreicht. Durch den Beitritt des…
mehr lesenIm „BERMUDADREIECK“ des ÖPNV-Angebots
MdL Ruth Müller diskutiert mit dem Landesverband Bayerischer Omnibusunternehmen die aktuelle Entwicklung des ÖPNV in Bayern. „Wir befinden uns mit Pfeffenhausen und Rottenburg mitten im Bermudadreieck des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)“, stellte die Landtagsabgeordnete Ruth Müller (SPD) bei einem Gespräch mit Dominic Amberger, Referent für ÖPNV beim Landesverband Bayerischer Omnibusunternehmen (LBO), fest. Amberger bestätigte teilweise diese Einschätzung: „Seit Langem fehlt eine…
mehr lesenKOALITIONSAUSSCHUSS will LUFTVERKEHR stärken
Bernreiter: „Sehr gutes SIGNAL für LUFTVERKEHRSORT Deutschland“ Reduzierung von Steuern und Gebühren, Streichung der nationalen PtL-Quote Koalitionsausschuss setzt um, was Verkehrsministerkonferenz gefordert hat Bernreiter: „Maßnahmen sichern die Wettbewerbsfähigkeit“ Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter, derzeit auch Vorsitzender der Verkehrsministerkonferenz, zeigt sich mit den Ergebnissen des Koalitionsausschusses, die auch den Luftverkehr stärken sollen, sehr zufrieden: „Das ist ein sehr gutes Signal für den Luftverkehr…
mehr lesenEIFFAGE und THW LANDSHUT: Starke PARTNER Hand in Hand
Bei einer Fahrt durch Landshut ist der Neubau der Piflaser Brücke über die Isar aktuell nicht zu übersehen. Im Rahmen der Vorbereitungen für die Überbauarbeiten wurde hier vor kurzem auch die Rettung von verunglückten Beschäftigten der Baustelle geübt. Gemeinsam mit dem THW Landshut und der Wasserwacht Landshut wurden verschiedene Rettungsszenarien mit den Mitarbeitern der Baufima Eiffage Infra-Süd GmbH durchgespielt. Als…
mehr lesen