Erfolgreiche PREMIERE: Erste FLÜGE für skyhub PAD

Am Montag um 7.00 Uhr startete das erste Flugzeug der neuen Initiative nach München Die Premiere ist erfolgreich verlaufen: Am heutigen Montag starteten die ersten Flüge für die skyhub PAD GmbH & Co. KG, die sich im März 2025 gegründet hatte. Ab sofort bietet die deutschlandweit einmalige Initiative von Unternehmern und Privatpersonen täglich bis zu drei Verbindungen von Paderborn/Lippstadt nach…

mehr lesen

SANIERUNG der B 15 zwischen KUMHAUSEN und HACHELSTUHL wechselte in den vierten BAUABSCHNITT

Die Sanierungsarbeiten an der B 15 zwischen Kumhausen und Hachelstuhl verlaufen weiterhin planmäßig und zügig. Am Donnerstag startete der vierte Bauabschnitt. Dieser erstreckt sich von Niederkam bis zur Ortsausfahrt Grammelkam. Dafür ist eine Vollsperrung der Bundesstraße erforderlich. Im Rahmen der bisherigen Bauphasen wurde der Kreisverkehr in Kumhausen unter halbseitiger Sperrung in zwei Bauabschnitten saniert. Anschließend wurde im dritten Bauabschnitt der…

mehr lesen

B 299: INSTANDSETZUNG der Ortsdurchfahrt ARTH beginnt am 1. SEPTEMBER

Der bauliche Zustand der B 299 zwischen Arth und Weihmichl hat sich in den vergangenen Jahren merklich verschlechtert. Deshalb beginnt das Staatliche Bauamt am Montag, 1. September mit den Instandsetzungsarbeiten auf der Bundesstraße. Die Maßnahme soll bis Mitte September abgeschlossen werden. Die Fahrbahn wird mit einer neuen Asphaltdeckschicht instandgesetzt. Zusätzlich werden die Randeinfassungen gesäubert und neu verfugt. Die B 299…

mehr lesen

LEITUNGSARBEITEN im ISARGESTADE

Ab Mittwoch, 3. September, bis voraussichtlich Mittwoch, 15. Oktober, finden im Isargestade Leitungsarbeiten in zwei Bauabschnitten statt. Aus diesem Grund ist das Isargestade in diesem Zeitraum gesperrt. Die Arbeiten während des ersten Bauabschnitts konzentrieren sich auf den Bereich zwischen Podewilsstraße und Johann-Weiß-Weg. Anlieger können aus Richtung Zweibrückenstraße bis zum Parkplatz der Deutschen Rentenversicherung/Ussar-Villa fahren. Der anschließende zweite Bauabschnitt erfordert eine…

mehr lesen

„REGELN bekannter machen“ – FAHRRADSTRAßEN-INFORMATIONSKAMPAGNE gefordert

Der Landshuter Stadtrat Dr. Stefan Müller-Kroehling (parteilos), der sich unlängst den Bürgern für Landshut (BfL) angeschlossen hat, hat aktuell im Landshuter Stadtrat eine Informationskampagne für sichere Fahrradstraßen in Landshut beantragt (Antrag siehe anbei). Antrag: Informationskampagne Fahrradstraßen Der Stadtrat möge beschließen: Die Stadt startet eine Informationskampagne mit dem Ziel der besseren Einhaltung der Bestimmungen für Fahrradstraßen. Die umfasst ggfs. temporäre, aber…

mehr lesen

VERKEHRSBESCHRÄNKUNGEN im UMFELD der BURG

Im Zusammenhang mit zwei Musikveranstaltungen auf der Burg Trausnitz ist im Umfeld des Veranstaltungsbereiches von Dienstag, 26., bis Mittwoch, 27. August, mit Verkehrsbeschränkungen zu rechnen. So gilt am Dienstag zwischen 14 und 22.30 Uhr sowie am Mittwoch von 18 bis 22.30 Uhr entlang der gesamten Edmund-Jörg-Straße sowie dem zwischen der Gerhard-Hauptmann-Straße und der Edmund-Jörg-Straße gelegenen Teil der Kalcherstraße beidseitig ein…

mehr lesen

NEUBAU der RADWEGBRÜCKE über die Große Vils bei VELDEN

Ab 25. August wird die Radwegbrücke über die Große Vils bei Velden neugebaut. Der Radweg wird dadurch an der neuen Kreuzung der Bundesstraße 388 mit der Preysing-Allee und der dortigen Ampel vorbeigeführt, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Radverkehr des Vilstalradwegs soll so vom Straßenverkehr entkoppelt werden. Die Radwegbrücke wird als Stahlüberbau mit Holzbohlenbelag ausgeführt und wird auf Bohrpfählen gegründet.…

mehr lesen

Landshuts erste SONDERAMPEL könnte ein EISHOCKEY-MOTIV zeigen

In Landshut nimmt das Projekt „Ampel mit Landshut-Charakter“ Fahrt auf. Mit Philipp Ahrens und Thomas Haslinger wurden erste Sponsoren gefunden, die das Eishockeymotiv verwirklichen wollen. Als Pilot-Standort bietet sich die Ampel an der Brücke zum Eisstadion an. Anstelle der üblichen Rot- und Grünfiguren sollen künftig Eishockey-Silhouetten den Weg weisen – ein kreativer Gruß an die große Eishockey-Tradition der Stadt. Die…

mehr lesen

Flughafen MÜNCHEN und LUFTHANSA testen autonome ROLLSTÜHLE

Sechsmonatiges Pilotprojekt mit autonomen Rollstühlen Innovation unterstützt den Mobilitätsservice im Terminal 2 Rollstühle mit Sensorik, sieben Stunden Akkulaufzeit und intuitiver Bedienung Seit Anfang August 2025 testen der Flughafen München und Lufthansa zwei autonome Rollstühle des Herstellers WHILL. Dadurch kann künftig der Service für abfliegende Passagiere mit eingeschränkter Mobilität verbessert und parallel die Integration von smarten Technologien im Passagierbetrieb erprobt werden. Der…

mehr lesen

Bayerns und Tschechiens VERKEHRSMINISTER stellen WEICHEN für neues ZUGZEITALTER

Schienenverbindung München – Prag Neuer Anlauf für bayerisch-tschechische Linienausschreibung Neufahrzeuge ab Ende 2031 geplant Kupka und Bernreiter: „Verbindung ist unser Herzstück!“ Bayern und Tschechien wollen die Zugverbindung zwischen München und Prag moderner und komfortabler machen. Gemeinsam haben sie sich darauf verständigt, dass ab Ende 2031 Neufahrzeuge auf der rund 440 Kilometer langen Strecke zum Einsatz kommen sollen. Grundlage dafür soll…

mehr lesen
1 2 3 29