60 Millionen Euro: ÖPNV-Investitionen in NIEDERBAYERN erreichen REKORDHOCH

60 Millionen Euro: ÖPNV-Investitionen in Niederbayern erreichen Rekordhoch Regierung von Niederbayern meldet erfreuliche Bilanz Niederbayern investiert kräftig in den öffentlichen Personennahverkehr, kurz ÖPNV. Das zeigen die Rekordinvestitionen, die die Regierung von Niederbayern meldet: Über 60 Millionen Euro Fördermittel wurden vergangenes Jahr im dortigen Regierungsbezirk in den Ausbau und die Verbesserung des ÖPNV eingesetzt. Ob Investitionen in Infrastrukturmaßnahmen, vergünstigte Schülerfahrkarten oder…

mehr lesen

STADTRAT und KREISTAG geben „grünes LICHT“

Stadt und Landkreis Landshut treten 2026 dem MVV bei Der Münchner Verkehrsverbund (MVV) wird nach Niederbayern erweitert: Stadt und Landkreis Landshut treten zum 1. Januar 2026 dem MVV bei. Nachdem der Kreistag bereits am Donnerstag mit breiter Mehrheit seine Zustimmung erteilt hatte, gab am Freitagnachmittag auch der Landshuter Stadtrat bei nur einer Gegenstimme „grünes Licht“. Die Nutzung von Bus und…

mehr lesen

RADSTÄNDER wird abmontiert

Am Faschingssonntag, 2. März, findet in der Innenstadt wieder der Faschingsumzug mit anschließendem Faschingstreiben statt. Zur Durchführung der Veranstaltung ist es notwendig, die Fahrradständer im betroffenen Bereich am Donnerstag, 27. Februar, abzubauen. Alle Fahrradbesitzer, die ihr Rad im Radständer in der Altstadt vor Hausnummer 82-84 (Müller Drogerie) abgestellt haben, sollten daher die aufgestellten Hinweisschilder beachten und ihr Fahrrad bis spätestens…

mehr lesen

LANDSHUT auf dem WEG in den MVV

Verbesserte Mobilität für Pendler, Touristen und Unternehmen Der geplante Beitritt von Stadt und Landkreis Landshut zum Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV) ist eine große Chance für unsere Region. Als Wirtschafts- und Tourismusclub Landshut begrüßen wir diesen Schritt ausdrücklich, denn er bringt viele Vorteile für Unternehmen, Touristen und die Bürgerinnen und Bürger mit sich. Was bedeutet das für Landshut? Einfacheres Pendeln,…

mehr lesen

Neue FAHRRADSTÄNDER im Stadtgebiet

Das Mobilitätsmanagement setzt zusammen mit dem Amt für Gebäudewirtschaft aktuell eine größere Maßnahme im gesamten Stadtgebiet um, die vor allem alle Radfahrerinnen und Radfahrer betrifft. An über 20 Standorten werden nach und nach die bisherigen Fahrradständer gegen neue ausgetauscht. Davon betroffen sind unter anderem die Freyung, der Dreifaltigkeitsplatz (vor der Postfiliale), die Minigolfanlage, die Musikschule sowie das Jugendkulturzentrum. Während der…

mehr lesen

Informations- und DISKUSSIONSABEND mit den GRÜNEN zum MVV-BEITRITT

Mit nur einem Ticket von Landshut bis nach Garmisch fahren? Das könnte bald Wirklichkeit werden – ganz unabhängig vom Deutschland-Ticket! Ende Februar entscheiden der Landshuter Stadtrat und Kreistag über einen Beitritt zum Münchner Verkehrsverbund (MVV). Bei einem positiven Votum könnte dies bereits Anfang nächsten Jahres umgesetzt werden. Sollen sich Stadt und Landkreis dem MVV anschließen? Welche Vor- und Nachteile würden sich daraus…

mehr lesen

Wachsender VERKEHR zwischen EUROPA und ASIEN

Flughafen München stärkt seine Position als interkontinentale Drehscheibe Zum Start des Mondneujahrs, das in vielen asiatischen Kulturen eine besondere Bedeutung hat, kann der Flughafen München mit erfolgreichen Zahlen auf den Langstrecken nach Fernost glänzen: 2,6 Millionen Passagiere reisten im Jahr 2024 von München aus in elf Länder in Zentral-, Süd- und Ostasien. Das ist ein Plus von 38,7 Prozent gegenüber…

mehr lesen

Der ACE-VERKEHRSSICHERHEITSTAG in Landshut steht im MITTELPUNKT

ACE-Kreisvorstand tagte in Frontenhausen Dingolfing – Landshut – Pfarrkirchen – Erding. „Im Jahre 2025 werden wir wieder vieles zu den Themen Verkehrssicherheit und Verkehrspolitik in unserer Region planen und umsetzen!“, eröffnete der Kreisvorsitzende des Auto-Club-Europa (ACE) Dr. Bernd Vilsmeier die erste ACE-Vorstandssitzung des ACE-Kreises Landshut-Erding im neuen Jahr, der die Landkreise und Städte Erding, Freising, Landshut, Dingolfing-Landau und Rottal-Inn betreut,…

mehr lesen

HIGLIGHT für Airportfans: „BelugaXL“ zu GAST am Flughafen MÜNCHEN  

In den ersten fünf Wochen dieses Jahres ist der Riesen-Frachter mit dem Namen „Beluga“ immer wieder zu Gast auf dem Flughafen München. Als Grundlage für den BelugaXL dient der Airbus A330-200F. Er verdankt seinen Namen dem Walfisch-ähnlichen Aussehen. Der Beluga transportiert überwiegend Flugzeugkomponenten zwischen den verschiedenen Airbusstandorten. Bei seinen jetzigen Gastspielen am Münchner Airport werden in Augsburg hergestellte A350Rupfsektionen –…

mehr lesen

BAUZULASSUNG für sechsstreifigen AUSBAU der A 3 zwischen DEGGENDORF und HENGERSBRG erteilt

Planfeststellungsbeschluss-Übergabe durch Verkehrsminister Christian Bernreiter und Regierungspräsident Rainer Haselbeck „Eines der wichtigsten Straßenbauprojekte Niederbayerns“: Regierung erteilt Bauzulassung für sechsstreifigen Ausbau der A 3 zwischen Deggendorf und Hengersberg Die Regierung hat eines der wichtigsten Straßenbauprojekte Niederbayerns – den knapp elf Kilometer langen sechsstreifigen Ausbau der Bundesautobahn A 3 zwischen Deggendorf und Hengersberg mit Erneuerung der Brücke über die Donau – genehmigt…

mehr lesen
1 2 3 4 24