22 Schülerinnen und Schüler der 7. Jahrgangsstufe der Mittelschule Nikola Landshut treten den Lotsendienst an In der ersten Schulwoche nach den Weihnachtsferien haben 22 Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen ihren Dienst als ehrenamtliche Schülerlotsen angetreten. Die Jugendlichen wurden im Dezember von einem Beamten der Polizeiinspektion Landshut in Theorie und Praxis ausgebildet und unterstützen nun tatkräftig die Verkehrssicherheit beim Überqueren…
mehr lesenKategorie: Verkehr
TICKET für den SCHULWEG digital beantragen
Neues Angebot für Fahrkarten und Fahrdienste für Schulkinder ab sofort online Die Stadt Landshut treibt die Digitalisierung der Verwaltungsleistungen fortlaufend voran – auch 2025 werden neue Angebote online verfügbar. Zum Beginn des neuen Jahres und der Wiederaufnahme des Schulbetriebs ist es möglich, den Antrag zur Schülerbeförderung digital zu stellen. Analog auf Papier war gestern. Einfach, schnell und bequem online heißt…
mehr lesenGÄUBODENBAHN braucht ZUVERLÄSSLIGKEIT
MdL Zellmeier im Gespräch mit dem neuem DB-Konzernbevollmächtigten Büttner Auf Einladung von Haushaltausschussvorsitzendem Josef Zellmeier hat sich mit Heiko Büttner der neue Konzernbevollmächtigte der Deutschen Bahn für den Freistaat Bayern zu einem persönlichen Gespräch im Bayerischen Landtag eingefunden. Bereits mit Vorgänger Klaus-Dieter Josel arbeitete Zellmeier gut zusammen und konnte im direkten Dialog die Anliegen der Region Straubing-Bogen bei der Deutschen…
mehr lesenWeihnachtlicher EINSATZ für schöne FEIERTAGE
Flughafen München rechnet in den Ferien mit 1,7 Millionen Reisenden Weihnachtszeit ist Reisezeit – sei es für Familienbesuche, Städtetrips oder Ausflüge in wärmere Gefilde. Am Flughafen München werden zwischen dem 20. Dezember 2024 und dem 6. Januar 2025 circa 1,7 Millionen Passagiere erwartet und rund 12.100 Flüge abgefertigt. Die Verbindungen umfassen mehr als 170 Ziele für Reisende, die über die…
mehr lesenDer GOLDSTANDART bei KREISEL – Warum nicht auch beim KREISEL Theodor-Heuss-Straße/Fuggerstraße?
Es gibt einen Goldstandard für Kreisverkehre, der für alle Verkehrsteilnehmer von Vorteil ist. Durchgehende Kfz-Fahrbahnen ohne Fußgängerquerungen minimieren die Gefahren für Fußgänger und Radfahrer, da diese eigene Wege haben. Für Autofahrer entfällt die Befürchtung, doch einmal ungewollt einen Fußgänger oder Radfahrer zu übersehen. Üblicherweise sind die Fahrbahnen für Autos leicht angehoben, während die Geh- und Radwege leicht abgesenkt sind, um…
mehr lesenFlughafen MÜNCHEN und Lufthansa GROUP treiben innovative PROJEKTE voran
Pilotprojekt einer ferngesteuerten Fluggastbrücke gestartet – Einführung einer arbeitsentlastenden Entladehilfe Die Flughafen München GmbH (FMG) treibt gemeinsam mit der Lufthansa Group und der zusammen betriebenen Terminal 2 Gesellschaft (T2) technologische Innovationen zur Optimierung von operativen Prozessen konsequent voran. Seit Mitte Oktober wird der Einsatz einer ferngesteuerten Fluggastbrücke (FGB) erprobt. In der sechsmonatigen Pilotphase werden mit einer umgebauten Fluggastbrücke unterschiedliche Realbedingungen,…
mehr lesen„VERKEHRSENTLASTUNG für die gesamte REGION“
Bundestagsabgeordneter Oßner und die Initiative Pro B15neu fordern zügigen Brückenschlag über die Isar In mehreren Abschnitten wird die B15neu als Ost-Süd-Umfahrung an der Stadt Landshut vorbeigeführt. Beim Gedankenaustausch zwischen der Initiative Pro B15neu, Bundestagsabgeordnetem Florian Oßner (CSU) und dem Staatlichen Bauamt Landshut wurde der Nutzen der Bundesstraße wieder deutlich: „Die B15neu ist eine Entlastung für die gesamte Region, weil sie…
mehr lesenÜberraschend positive ERGEBNISSE
Auto-Club-Europa(ACE)-Kreisvorstand diskutierte Ergebnis der ACE-Clubaktion 2024 Dingolfing – Landshut – Pfarrkirchen – Erding. Seit April haben rund 200 Ehrenamtliche des ACE bundesweit unter dem Motto „Hat Deutschland Ladepower?“ 189 Schnell-Ladestationen mit 1.737 Ladepunkten unter die Lupe genommen. Auch der örtliche ACE-Kreisvorstand hatte sich aktiv beteiligt. Im Fokus standen dabei die Kategorien Ladeleistung, Bezahloptionen, Bedienbarkeit, Barrierefreiheit, Verkehrssicherheit und Service & Familienfreundlichkeit.…
mehr lesenMehr SICHERHEIT auf der B 299
Informationsabend zum geplanten Ausbau der B 299 zwischen Geisenhausen und Vilsbiburg Wieso soll die B 299 zwischen Geisenhausen und Vilsbiburg dreistreifig ausgebaut werden? Wie ist der Stand der Planungen und welche weiteren Schritte stehen an? Diese und ähnliche Fragen will das Staatliche Bauamt Landshut bei einem Informationsabend beantworten. Die öffentliche Veranstaltung findet am Montag, den 2. Dezember 2024, von 17…
mehr lesenVORSTELLUNG des neuen RADLFÜHRERSCHEINS
Am 21. November 2024 hat Ministerpräsident Dr. Markus Söder zusammen mit Kultusministerin Anna Stolz die Münchner Grundschule an der Infanteriestraße besucht und den neuen „Radlführerschein“ vorgestellt. Ministerpräsident Dr. Markus Söder: „Bayern ist Fahrradland: Radfahren macht einfach Spaß und ist schon für Kinder ein toller Sport. Wir wollen, dass unsere Kinder dabei sicher unterwegs sind. Dazu gibt es den neuen ‚Radlführerschein‘…
mehr lesen