Nachhaltige Bauweise im Fokus: Leipfinger-Bader stattet Pavillon auf Landesgartenschau mit innovativen Lehmziegeln aus Kirchheim, 15. Mai 2024 – Die Baubranche steht vor großen Herausforderungen: Laut Bundesverband Baustoffe werden bis 2050 rund 700 Millionen Tonnen mineralischer Baustoffe benötigt, um den Neubau- und Sanierungsbedarf zu decken. Gleichzeitig fordern Klimaschutz und Ressourcenknappheit nach umweltfreundlichen Lösungen. Ein Ansatz sind wiederverwendbare Baumaterialien wie der neu eingeführte…
mehr lesenKategorie: Wirtschaft
Wirtschaft
VERANSTALTER für ADVENTSMARKT in der Landshuter ALTSTADT gesucht
Ausschreibung für Kunst- und Schauhandwerkermarkt in der Fußgängerzone beginnt Die Ausschreibung für den geplanten Adventsmarkt in der Altstadt läuft. Bis einschließlich 17. Juni können Interessenten ein Angebot für die Organisation und Durchführung des neuen Markts bei der Stadt Landshut abgeben. Gesucht wird ein Veranstalter, der von 28. November bis 23. Dezember einen Kunst- und Schauhandwerkermarkt mit zwölf Ständen in der…
mehr lesenWirtschaftliche BEZIEHUNGEN in der GRENZREGION intensiviert
Rund 120 unternehmerische Führungskräfte vertiefen beim bayerisch-tschechischen Wirtschaftsfrühstück grenzüberschreitenden Dialog und knüpfen Kontakte Neureichenau. Zur Vertiefung der grenzüberschreitenden wirtschaftlichen Zusammenarbeit etablierte der Trägerverein Europaregion Donau-Moldau e.V. gemeinsam mit dem Landkreis Freyung-Grafenau im vergangenen Jahr das Austauschformat des bayerisch-tschechischen Wirtschaftsfrühstücks. Symbolträchtig an der bayerisch-tschechischen Grenze trafen sich heuer im Berggasthof Dreisessel rund 120 Unternehmer aus beiden Ländern, um den grenzüberschreitenden Dialog…
mehr lesen„ADVENTSMARKT in der ALTSTADT wird eine BEREICHERUNG“
WTC freut sich über erfolgreichen Impuls für eine Ergänzung zum Christkindlmarkt Der Wirtschafts- und Tourismusclub (WTC) Landshut begrüßt den Start der städtischen Ausschreibung für einen Adventsmarkt in der Altstadt. „Einen zweiten Landshuter Weihnachtsmarkt in die Innenstadt zu bringen, war das erste große Ziel unseres Clubs nach dem Zusammenschluss von Interessengemeinschaft Landshut Innenstadt, Verkehrsverein sowie Handels- und Gewerbeverein im vergangenen Jahr“,…
mehr lesenLandshuter UNTERNEHMERFRAUEN auf ENTDECKUNGSREISE
Baierbach. Eine Entdeckungsreise durch die faszinierende Welt der Wildkräuter konnten kürzlich 25 Unternehmerfrauen und einige Gäste bei der Firma Daxauer – Naturnahe Gartengestaltung erleben. Die Kräuterpädagogin Michaela Held führt diese Wanderungen nun schon seit mehreren Jahren durch und gab auch diesmal ihr umfassendes Wissen weiter. Firmenchefin Maria Daxauer freute sich, die Besucher an der firmeneigenen Wildkräuterwiese begrüßen zu können, informierte…
mehr lesenERGOLDINGER VOLKSFEST war ein voller ERFOLG
Fünf zünftige TAGE mit 1.700 Besucherinnen und Besucher am SENIORENNACHMITTAG Rund 10.000 Besucher lockte das traditionelle Ergoldinger Volksfest an. Zum 61. Mal gab es an fünf Tagen neben musikalischen Highlights im Festzelt einen abwechslungsreichen Vergnügungspark sowie ein umfangreiches Rahmenprogramm am Festplatz. Startschuss war am vergangenen Mittwoch der Bieranstich am Rathaus – übernommen von Ersten Bürgermeister Andreas Strauß, der nach nur…
mehr lesenPFINGSTEN am Münchner FLUGHAFEN
Airport erwartet 350.000 Passagiere am ersten Ferienwochenende Rund 16.100 Flüge während der Ferien geplant Mehr als 200 Ziele werden nonstop angeflogen Tipps für einen entspannten Start in den Urlaub Nach Ostern steht mit den am kommenden Wochenende beginnenden Pfingstferien die zweite große Reisezeit am Münchner Flughafen an. Für den Zeitraum vom 17. Mai bis zum 2. Juni 2024 haben die…
mehr lesenNACHWUCHSKRÄFTE am AIRPORT gelandet
Azubis lernen gemeinsam mit ihren Eltern ihren künftigen Arbeitgeber kennen In weniger als vier Monaten starten wieder zahlreiche junge Menschen in das Berufsleben. 63 Schülerinnen und Schüler, die im September ihre Ausbildung oder ihr duales Studium bei der Flughafen München GmbH beginnen werden, haben bereits ihren späteren Arbeitsplatz erkundet. Gemeinsam mit ihren Eltern wurden sie an den Airport eingeladen, um…
mehr lesenUNTERNEHMERABEND am TZ PULS
Am 14. Mai startet die neue Veranstaltungsreihe „Unternehmerabend am TZ PULS“ mit dem Thema „Energie im Unternehmen“ – eine Kooperation des Technologiezentrum Dingolfing, der Stadt Dingolfing und dem Landkreis Dingolfing-Landau. Das TZ PULS, die Außenstelle der Hochschule Landshut in Dingolfing, setzt das Projekt „NEU-WERT“ in Form von Transferveranstaltungen für regionale Unternehmen fort. Aus der Unternehmensbefragung des Landkreises gingen verschiedene Themen…
mehr lesenIntensivierung der KONTAKTE nach OSTEUROPA
Hochschule Landshut empfängt Delegation mit hochrangigen Repräsentanten aus den Republiken Moldau und Rumänien. Vergangene Woche war die Hochschule Landshut Station einer einwöchigen Delegationsreise von Wissenschaftlern und Hochschulprofessoren aus Deutschland, Rumänien und Moldau, welche durch die Dräxlmaier Group zusammengebracht wurden. In diesem Rahmen kamen die Vertreter aus Industrie und Bildung am Landshuter Campus zusammen, um sich gemeinsam über „best practices“ im…
mehr lesen