Minitüb aus Tiefenbach ist erneut unter den 20 familienfreundlichsten Unternehmen Bayerns – Landrat Peter Dreier gratuliert Eine familienbewusste Personalpolitik ist zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor geworden: Der Unternehmenspreis „Erfolgreich.Familienfreundlich“ würdigt das Engagement zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie und zeichnet alle zwei Jahre die 20 familienfreundlichsten Firmen Bayerns aus. Die Minitüb GmbH aus Tiefenbach bei Landshut hat sich zum zweiten Mal…
mehr lesenKategorie: Wirtschaft
Wirtschaft
LANDSHUTER CHRISTKINDLMARKT 2023: Christkindlmarkt-Beschicker, jetzt bewerben
Der Landshuter Christkindlmarkt auf der Ringelstecherwiese findet dieses Jahr in der Zeit von Donnerstag, 23. November, bis Samstag, 23. Dezember, statt. Bewerbungen zur Teilnahme als Beschicker/Standbetreiber an der Veranstaltung sind bis spätestens zum 25. Juli 2023 einzureichen. Interessenten können ihre Unterlagen der Stadt Landshut, Ordnungsamt, Sachgebiet Marktwesen und Verbraucherschutz, Luitpoldstraße 29a, 84034 Landshut schicken. Gefragt sind insbesondere Händlerinnen und Händler…
mehr lesen„LaHo“-Sonntage: Ladenöffnung für Nahrungsmittel-Verkauf gestattet
Regierung von Niederbayern erlässt Allgemeinverfügung – keine Einzelbewilligung notwendig In wenigen Wochen beginnt die „Landshuter Hochzeit“. Die originalgetreue Aufführung der historischen Fürstenhochzeit aus dem Jahr 1475 mit circa 2.400 Mitwirkenden wird ab 30. Juni über drei Wochen hinweg wieder Scharen von Besuchern aus aller Welt in die Landshuter Innenstadt locken. Nach den Erfahrungen aus der Vergangenheit ist mit etwa 700.000…
mehr lesen„Geweiht sei dieser Bau zur Stund‘“
Richtfest am neuen Landratsamt in Essenbach gefeiert. Bei einem Vergabestand von 70 Prozent liegen die Kosten für den Bau aktuell 772 000 Euro über der ursprünglichen Berechnung aus dem Jahr 2020. Es nimmt langsam Gestalt an: Die Rohbauarbeiten am Gebäude des neuen Landratsamtes sind mittlerweile abgeschlossen. Deshalb wurde das traditionelle Richtfest mit Vertretern des Landratsamtes als künftige Nutzer und den…
mehr lesenGrüne Jobs, aber rote Zahlen auf dem Lohnkonto von 80 Garten- und Landschaftsbauern in Landshut
IG BAU fordert „Inflationsausgleich plus X statt Reallohnverlust“ Sie pflegen Gärten, pflastern Wege, kümmern sich um Parks und Friedhöfe, planen und bauen Sportplätze: Die „grüne Branche“ in Landshut hat rund 80 Beschäftigte im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau, so die IG BauenAgrar-Umwelt. Die IG BAU Niederbayern beruft sich dabei auf Angaben der Arbeitsagentur. „Die Branche hat Saison und die Betriebe haben…
mehr lesenFamilienunternehmen in der vierten Generation
Landrat Peter Dreier besuchte die Getränke Obermeier GmbH aus Münchsdorf Auf eine 90-jährige Unternehmensgeschichte kann der Familienbetrieb zurückblicken: Maria Obermeier produzierte damals ihr eigenes „Kracherl“ und legte damit den Grundstein für die Getränke Obermeier GmbH aus Münchsdorf in der Gemeinde Vilsheim. Gemeinsam mit ihrem Sohn Simon und dessen Frau führte sie seit 1930 die Geschicke des Unternehmens und baute es…
mehr lesenLöhne der Beschäftigten in der bayerischen Milchwirtschaft erhöhen sich um monatlich 310 € brutto (8,9%).
München, den 14.06.2023 I Nach über 18 Stunden harter Verhandlungen in der Schlichtung, hat die NGG-Tarifkommission dem Schlichterspruch von Herrn Prof. Dr. Rainer Schlegel (Präsident des Bundessozialgerichtes) zugestimmt. Die Einigung für die rund 19.000 Beschäftigten sieht die Erhöhung der Entgelte und Ausbildungsvergütungen, ab dem 01.08.2023 vor. Die Entgelte erhöhen sich um monatlich 310 € brutto, dies bedeutet z.B. eine prozentuale…
mehr lesen„Der Milchmarkt ist gekippt, die Zeichen stehen wieder auf Sturm“
Landfrauen aus dem Bezirk Niederbayern machen vor dem Landshuter Rathaus Reklame für ihre Milch. Seit mehr als 60 Jahren vertritt der Verband der Milcherzeuger Bayern e.V. (VMB) die marktpolitischen, wirtschaftlichen und organisatorischen Belange der bayerischen Milcherzeuger. Er fördert zudem die fachliche Aufklärung auf dem Gebiet der Milchgewinnung und Milchbehandlung und steht den staatlichen Organen und der Wirtschaft als Sachverständiger beratend…
mehr lesen5.000 Euro Spende für Forschung und praxisnahe Lehre
BMW Group Werk Landshut spendet an den Freundeskreis Hochschule Landshut e.V. Landshut. Innovation braucht starke Partner: Mit einer Spende über 5.000 Euro hat das BMW Group Werk Landshut die langjährige Verbundenheit und Partnerschaft mit der Hochschule Landshut bekräftigt. Stefan Kasperowski, Leiter des BMW Group Werks Landshut, überreichte die Spende im Beisein des Hochschulpräsidenten Fritz Pörnbacher an den Vorsitzenden des Freundeskreises…
mehr lesenNeuer Vorstand der VR Bank zu Besuch im Landshuter Rathaus
Zum Antrittsbesuch empfing Oberbürgermeister Alexander Putz (Mitte) am Dienstag Norbert Karl (links), neu berufenen Vorstand der VR Bank Landshut, im Rathaus. Er beglückwünschte den 47-Jährigen diplomierten Bankbetriebswirt, der über 30 Jahre Erfahrung im Vertrieb gesammelt hat, zu dieser „sehr verantwortungsvollen“ Aufgabe. „Sie stehen seit 1. April an der Spitze einer Genossenschaftsbank mit langer Tradition und großer Bedeutung für die Stadt…
mehr lesen