Grenzüberschreitende Kooperationen für künftigen Zugang zu europäischen Fördertöpfen essentiell – Bezirkstagspräsident Dr. Heinrich forciert Gründung einer EVTZ-Region Freyung. Die Kohäsionspolitik ist das zentrale Instrument der Europäischen Union, um die regionale Entwicklung in den Mitgliedstaaten zu fördern und ihren wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Zusammenhalt zu stärken. Im mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) für den Zeitraum von 2021 bis 2027 entfallen etwa 30 Prozent…
mehr lesenKategorie: Wirtschaft
Wirtschaft
LIONS CLUB Landshut stellt WIRTSCHAFTSPOLITIK in den FOKUS
MdB Florian Oßner stand den Fachfragen in Berlin Rede und Antwort Berlin/Landshut. Die Reise in die Hauptstadt Berlin nutzten 45 Mitglieder des Lions-Club Landshut zu einem Gedankenaustausch mit dem Heimatabgeordneten Florian Oßner (CSU) im Deutschen Bundestag. Nach einem einleitenden Vortrag von Oßner zu dem stark festgezurrten Terminrahmen eines Politikers in einer Sitzungswoche sowie zu den Aufgaben eines Abgeordneten im Wahlkreis,…
mehr lesen„OPTIMISMUS, RÜCKHALT und ERMUTIGUNG“
…….besser kann das Urteil über einen Chef gar nicht ausfallen“ Feierlicher Bereichsleiterwechsel im Zeichen der Wirtschaft: Regierungspräsident Rainer Haselbeck verabschiedet Peter Schmid in den Ruhestand und ernennt Manuela Königbauer zu seiner Nachfolgerin „Er hat es immer verstanden, Optimismus auszustrahlen, Rückhalt und Sicherheit zu geben und zu Entscheidungen zu ermutigen“ – lautete eines der vielen lobenden Zitate aus dem Mitarbeiterkreis von…
mehr lesenABSCHIED und NEUWAHL im ORTSVERBAND BDS Landshut
Christian Pöhner im Amt bestätigt! Landshut, 05.12.2024 – Der Bund der Selbständigen – OV BDS Landshut, hat im Zuge der Jahreshauptversammlung 2024 am 4. Dezember einen neuen Vorstand gewählt. Unter den Augen des anwesenden BDS-Bezirksvorsitzenden Arne Claßen und der BDS-Bezirksgeschäftsführerin Angela Klein wurde bei der Versammlung, die dieses Jahr im „Rosenhof“ in Ergolding stattfand, der langjährige Erste Vorsitzende Christian Pöhner…
mehr lesenSÖDER: „Wir sagen der KRISE den KAMPF an!“
Bayern ist Autoland – Automobilgipfel in München Am 2. Dezember 2024 hat Ministerpräsident Dr. Markus Söder alle wichtigen Vertreter der Branche – Arbeitgeber und Arbeitnehmer, Gewerkschaften und Verbände, Autobauer und Zulieferbetriebe – zu einem Automobilgipfel im upside east im Münchner Werksviertel geladen. Über die wesentlichen Ergebnisse der Beratung informierten Ministerpräsident Dr. Markus Söder, die Präsidentin des VDA, Frau Hildegard Müller,…
mehr lesenWEIHNACHTSMANN pünktlich aus nordfinnischem ROVANIEMI gelandet
Pünktlich zum Beginn der festlichen Jahreszeit ist der Weihnachtsmann aus Rovaniemi im nordfinnischen Lappland in München gelandet. Seit dem 03. Dezember bietet die norwegische Fluggesellschaft Norwegian dienstags und samstags Direktflüge zwischen München und Rovaniemi an. Die Stadt am Polarkreis gilt als „offizielle“ Heimatstadt des Weihnachtsmannes und beherbergt das beliebte Weihnachtsmanndorf – ein ganzjähriges Highlight für Kinder und Erwachsene. Nordfinnlands arktisches…
mehr lesen„ES NUTZT NICHTS GUT ZU SEIN, WENN ES KEINER WEISS“
Neues BNI-Chapter in Landshut gegründet – Bei BNI gibt es heute mehr als 11.000 erfolgreiche Unternehmerteams in 77 Ländern weltweit. Das Business Network international hat am Dienstagmorgen um 7 Uhr im Achat-Hotel Landshut eine neue lokale Gruppe gegründet. In einem Chapter ist pro Region immer nur eine Person pro Geschäfts- und Berufskategorie vorhanden um Konkurrenzkämpfe zu vermeiden. Die Mitglieder treffen…
mehr lesenINNOVATIONSSCHUB für die Logistik: Digitaler ZWILLING optimiert TRANSPORTPROZESSE
Projekt TwInTraSys für Innovationspreis der bayerischen Transport- und Logistikbranche nominiert Für herausragende wissenschaftliche Leistung wurde das Forschungsprojekt TwInTraSys für den Innovationspreis der bayerischen Transport- und Logistikbranche nominiert. Es gehört damit zu den besten drei Projekten im Bereich Wissenschaft und erhielt eine besondere Auszeichnung durch den Bayerischen Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr Christian Bernreiter. Die Hochschule Landshut ist Konsortialführer des…
mehr lesenTREFFEN mit Gemeindetags-VERTRETERN
Bezirkstagspräsident informiert über schwierige finanzielle Situation Dr. Olaf Heinrich: Die Lage ist ernst. Reformen sind dringend notwendig! Mainkofen. Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich hat den Bezirksverbandsvorsitzenden des Bayerischen Gemeindetags, Bürgermeister Jürgen Roith, und dessen Stellvertreter, Oberbürgermeister Dr. Christian Moser, über die schwierige Haushaltslage beim Bezirk Niederbayern informiert. Hauptfokus des Gesprächs am Donnerstag in Mainkofen: die geplante Erhöhung der Bezirksumlage um 1,7…
mehr lesen„TOP-UNTERNEHMEN“ aus Dingolfing-LANDAU ausgezeichnet
Landkreis und Niederbayern-Forum ehren herausragende regionale Betriebe für unternehmerische Erfolge, Innovationskraft und Engagement Dingolfing. Als niederbayerische „TOP-Unternehmen“ zeichnen der Landkreis Dingolfing-Landau und das Niederbayern-Forum e.V. regelmäßig örtliche Betriebe aus, die sich durch innovative und nachhaltige wirtschaftliche Betätigung erfolgreich am Markt durchsetzen konnten und zugleich durch Bodenständigkeit und Standorttreue sowie Verwurzelung und Engagement in der Region in Erscheinung treten. Auch heuer…
mehr lesen