Wertschätzung zum Tag der Pflege
Zum internationalen Tag der Pflege am 12. Mai haben der Hospizverein Landshut und die Evangelische Altenheimseelsorge Landshut in diesem Jahr eine besondere Aktion ins Leben gerufen, um den Pflegekräften ihre Wertschätzung und Dankbarkeit auszudrücken. Christian Buchner, Koordinator des Hospizvereins, und Johanna Krieger, Pfarrerin der Altenheimseelsorge organisierten in Kooperation mit der Gelaterie Dolomiti in der Altstadt eine süße Geste der Anerkennung: Ein Eis als kleines, herzliches Dankeschön – für all jene, die täglich mit viel Herz und Engagement für die Pflegebedürftigen da sind.
„Pflege ist mehr als ein Beruf – sie ist Berufung“, betont Kunibert Herzing, Vorstand des Hospizvereins Landshut. „Gerade in schwierigen Zeiten zeigt sich, wie viel Kraft, Mitgefühl und Durchhaltevermögen in dieser Arbeit steckt. Es ist uns ein Anliegen, diese Leistung sichtbar zu machen und von Herzen wertzuschätzen.“ Für den Hospizverein Landshut ist gerade die Zusammenarbeit mit den Seniorenheimen von großer Bedeutung. Die Pflegekräfte auf vielfältige Weise zu unterstützen ist dem Hospizverein ein großes Anliegen, um die palliative Versorgung der Hochbetagten weiter auszubauen.
Der 12.Mai ist auch ein Tag, um über Missstände im Bereich der Pflege ins Gespräch zu kommen. „In vielen gesellschaftlichen Bereichen hat ein Umdenken bereits stattgefunden, neue Arbeitssysteme werden erprobt, Quereinsteigern wird der Einstieg erleichtert. Im Bereich der Pflege hat sich bisher zu wenig getan. Wir brauchen jetzt neue Lösungen, wenn wir dem demographischen Wandel und dem Fachkräftemangel begegnen wollen.“ betont Pfarrerin Krieger.
Auch Herr Dario Scussel, Inhaber der Eisdiele Dolomiti, zeigt sich begeistert von der Aktion – und legt spontan für alle Pflegekräfte eine dritte Kugel Eis kostenlos obendrauf. „Es ist nur ein kleines Zeichen, aber es kommt von Herzen. Ohne Pflegekräfte würde vieles in unserer Gesellschaft nicht funktionieren“, so Dario Scussel.
Besonders gefreut haben sich auch die Pflegedienstleitungen der teilnehmenden Pflegeeinrichtungen, die bei der Aktion vor Ort sind. Sie betonen, wie wertvoll es ist, wenn die Arbeit der Pflegekräfte gesehen und anerkannt wird: „Es tut gut, wenn unsere Mitarbeitenden spüren, dass ihre tägliche Hingabe wahrgenommen und gewürdigt wird ., so Einrichtungsleitung Alexander Fuchs vom Hl. Geistspital und Magdalenenheim.
Die Aktion soll ein Lächeln schenken und ein Zeichen setzen – für Wertschätzung, Gemeinschaft und die Bedeutung der Pflege in unserer Gesellschaft. Ein Eis kann die Welt nicht verändern, aber an diesem Tag steht es für etwas sehr Großes: Danke.
Die WHO feiert jährlich zum Gedenken an Florence Nightingale an deren Geburtstag am 12. Mai den internationalen Tag der Pflege. Obwohl Pflegekräfte das Rückgrat des Gesundheitswesens bilden, wird ihre Bedeutung oft unterschätzt. Der diesjährige Internationale Tag zielt darauf ab, die Wahrnehmung der Krankenpflege zu verändern.
BU:
Hospizverein Landshut und Evang. Altenheimseelsorge verteilen die Eisgutscheine gemeinsam mit Dario Scussel die Gutscheine an die Heimleitungen
Bildquelle:
Hospizverein Landshut e.V.