ERGOLDINGER VOLKSFEST war ein voller ERFOLG

Fünf zünftige TAGE mit 1.700 Besucherinnen und Besucher am SENIORENNACHMITTAG

Rund 10.000 Besucher lockte das traditionelle Ergoldinger Volksfest an. Zum 61. Mal gab es an fünf Tagen neben musikalischen Highlights im Festzelt einen abwechslungsreichen Vergnügungspark sowie ein umfangreiches Rahmenprogramm am Festplatz.

Startschuss war am vergangenen Mittwoch der Bieranstich am Rathaus – übernommen von Ersten Bürgermeister Andreas Strauß, der nach nur einem Schlag mit den Worten „O’zapft is“ das Volksfest offiziell eröffnete. Es folgte ein Standkonzert mit dem Blasorchester Ergolding und dem Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Weihmichl bevor sich zahlreiche Vereine und Verbände sowie Marktgemeinderäte aus Ergolding, Ergoldsbach und Essenbach zum festlichen Einzug bereitmachten. Den Auftakt im vollen Festzelt gestaltete die Partyband „Wuid & Gfeid“, die bei den Besuchern für beste Stimmung sorgte.

Am Vatertag herrschte im Zelt und bei sonnigem Wetter im Biergarten ein zünftiger Frühschoppen mit der „Blaskapelle der Siebenbürger Sachsen Landshut“. Abends gab’s nochmal Spitzenmusik mit „Wuid & Gfeid“. Gut 1.700 Besucherinnen und Besucher sind der Einladung zum Seniorennachmittag am Freitag gefolgt – das Duo Melody versorgte die Gäste mit musikalischen Schmankerln während die Festwirtsfamilie Krämmer mit kulinarischen Spezialitäten verwöhnte.

Der Volksfest-Samstag stand ganz im Zeichen der Kinder und Familien: neben ermäßigten Preisen an den Fahrgeschäften, Verkaufsständen und im Festzelt begeisterte auch Zauberclown Fabellini mit Luftballontieren und seiner Zaubershow im Festzelt. In den Abendstunden sorgte die Band „Manyana“ für Show und Unterhaltung. Der Sonntag und damit letzte Volksfesttag startete mit einem ökumenischen Gottesdienst im Festzelt musikalisch gestaltet vom Männerchor Ergolding. Beim Mittagstisch sorgten „De zwoa Rottaler“ für den Hörgenuss bevor die „Bayernmusikanten“ um 15 Uhr den Volksfest-Endspurt einläutetenTeresa Späth

Bildunterschrift 1: Gut 1.700 Besucherinnen und Besucher sind der Einladung zum Seniorennachmittag am Freitag gefolgt.

 

Bildunterschrift 2 und 3: An fünf Tagen gab’s neben musikalischen Highlights im Festzelt einen abwechslungsreichen Vergnügungspark am Festplatz.

 

Bildunterschrift 4: Die Fahrgeschäfts- und Verkaufsstandbetreiber lockten am Kinder- und Familientag die Besucher mit ermäßigten Preisen an.

Bildunterschrift 5: Der Wettergott hat es gut gemeint: Mit Ausnahme vom Mittwoch war der Biergarten bei durchgehend sonnigem Wetter gut gefüllt

 

Fotos: Teresa Späth

weitere Beiträge