Pflanzung von 6 Obstbäumen und Ansaat einer Blumenwiese durch den LPV in der Au
In einer Gemeinschaftsaktion haben der Landschaftspflegeverband (LPV) und die Marktgemeinde eine bedeutende Naturschutzmaßnahme in der Au umgesetzt. Der LPV pflanzte sechs Obstbäume und säte eine bunte Blumenwiese, um die lokale Biodiversität zu fördern und einen wertvollen Rückzugsort für zahlreiche Tierarten zu schaffen.
Helmut Naneder vom LPV beschreibt die Aktion als „einen wichtigen Beitrag zum Erhalt unserer Kulturlandschaft und zur Förderung der Artenvielfalt“. Die Fläche ist nicht nur optisch ein Gewinn, sondern bietet auch Nahrung und Lebensraum für Insekten, Schmetterlinge, Wildtiere wie Rebhühner sowie zahlreiche andere Lebewesen. Die Obstbäume liefern zudem ökologische Früchte und tragen zur ökologischen Vielfalt bei.
Die neu angelegte Blumenwiese ist ein wahres Paradies für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge. Damit sie ihre volle Wirkung entfalten kann, ist eine Pflege 1 bis 2 Mal im Jahr notwendig: Im Sommer (Juli/August) und im Herbst (Oktober) sollte die Wiese gemäht werden. Diese Pflege ist essenziell, um die Artenvielfalt zu erhalten, da ungemähte Flächen schnell von unerwünschtem Aufwuchs überwuchert werden. „Jede Wiese lebt von der regelmäßigen Mahd“, so Helmut Naneder.
Erster Bürgermeister Strauß hebt hervor: „Mit dieser Aktion setzen wir ein Zeichen für den Naturschutz und die nachhaltige Nutzung unserer Kulturlandschaft. Es ist schön zu sehen, wie unsere Gemeinschaft gemeinsam Naturflächen aufwertet und so einen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt leistet.“ Frau Neugebauer vom Bauamt und Naturschutz ergänzt: „Solche Projekte sind sehr wichtig, um unsere Umwelt zu schützen und den Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten zu sichern. Es freut uns sehr, dass wir gemeinsam mit dem LPV diese Maßnahme umsetzen konnten.“
Die Aktion in der Au zeigt, wie engagierte Organisationen Hand in Hand arbeiten können, um unsere Natur zu bewahren und aufzuwerten. Mit Blick auf die Zukunft bleibt die Fläche ein lebendiges Beispiel für nachhaltige Landschaftspflege und den respektvollen Umgang mit unserer Umwelt – ein Ort, der sowohl Mensch als auch Tier Freude und Lebensqualität schenkt.
Bildunterschrift:
Helmut Naneder (LPV), Erster Bürgermeister Strauß und Marion Neugebauer (Bauamt/Naturschutz)
Foto:
Eva Baier