Olympia-Medaillengewinner ist mit Sohn derzeit Gast in der Eishockey-Hochburg
Der ehemalige Eishockeyspieler und derzeitige Co-Trainer der Adler Mannheim Marcel Goc hat sich auf Einladung von Oberbürgermeister Alexander Putz am Mittwoch im Rathausprunksaal in das Goldene Sportbuch der Stadt eingetragen.
Goc ist derzeit in Landshut – sein Sohn, ebenfalls ein Eishockey-Nachwuchstalent, hier im Einsatz. Organisiert vom Bayerischen Eissportverband, findet aktuell in der Fanatec-Arena in Landshut das Turnier „Bayerischer Löwe“ statt – ein Eishockey-Ländervergleich für U14-Spieler. EV Landshut-Legende Alois Schloder ließ es sich freilich nicht nehmen, Goc die Stadt zu zeigen. Im Rathaus wurde er von Zweitem Bürgermeister Dr. Thomas Haslinger, Dritter Bürgermeisterin und Sportsenatsvorsitzender Jutta Widmann in Vertretung von Putz sowie stellvertretendem Sportreferenten Christian Häglsperger in Empfang genommen. Haslinger und Widmann hießen den Gast herzlich willkommen und erläuterten ihm Wissenswertes zur Stadt und zur Landshuter Hochzeit. Der Fokus lag auf den Besonderheiten der Sportstadt Landshut – mit einem Traditionsverein im Eishockey mit hervorragender Nachwuchsförderung und einem modernen Eisstadion, in dem heuer zum dritten Mal in Folge der Deutschland-Cup ausgetragen wird.
Im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1999 und 2020 bestritt Goc unter anderem fast 700 Spiele für die San Jose Sharks, Nashville Predators, Florida Panthers, Pittsburgh Penguins und St. Louis Blues in der National Hockey League (NHL) sowie knapp 400 weitere Partien in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) auf der Position des Centers.
Goc vertrat sein Heimatland aufgrund seines Talentes bereits vielfach im Juniorenbereich. Für die A-Nationalmannschaft lief er bei den Weltmeisterschaften 2001, 2003, 2005 und 2008 auf, sowie beim World Cup of Hockey 2004, den Olympischen Winterspielen 2006 in Turin und 2010 in Vancouver. Bei der Heim-Weltmeisterschaft 2010, als Deutschland das Halbfinale erreichte, war Goc Kapitän der Nationalmannschaft.
Der gebürtige Calwer bestritt zudem die Weltmeisterschaften 2012, 2013 und 2016. Seine internationale Karriere krönte er bei den Olympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang, bei denen er mit der DEB-Auswahl als Kapitän der deutschen Mannschaft die Silbermedaille gewann. 2019 wurde er Deutscher Meister mit den Adlern Mannheim.
Haslinger, Widmann und Häglsperger zeigten sich beeindruckt von der sportlichen Karriere und dem Engagement für junge Talente des 41-Jährigen, dessen Sohn gerade in seine Fußstapfen tritt. „Unsere Eishockey-Anlagen bieten optimale Bedingungen für den Leistungssport und die Nachwuchsförderung. Es freut uns, dass auch für die nächste Generation an Leistungssportlern Landshut eine feste Größe ist“, so Haslinger.