Mediterrane GARTENFREUDEN durch VIELFALT und QUALITÄT

Landrat Peter Dreier blickte hinter die Kulissen bei der Mediflora Lehrhuber GmbH

Kürzlich besuchte Landrat Peter Dreier gemeinsam mit dem Wirtschaftsreferenten des Landkreises Landshut Ludwig Götz das Unternehmen Mediflora Lehrhuber GmbH in Geisenhausen. Bei einem Rundgang über das Betriebsgelände in Wolfsteig tauschte sich der Landrat mit der Unternehmerfamilie Lehrhuber intensiv über die Geschichte, aktuelle Herausforderungen und Zukunftspläne des Unternehmens aus.

Mediflora wurde 1990 von Georg Lehrhuber gegründet und hat sich seither zu einem der führenden Großhändler für mediterrane Topfpflanzen wie Olivenbäume, Oleander und Zitronenbäume im Fachhandel entwickelt. Mit der Standorteröffnung in Wolfsteig im Jahr 1999 ist das Unternehmen kontinuierlich gewachsen – mit mittlerweile vier Gewächshäusern auf rund 4.800 Quadratmetern Fläche und zusätzlicher Freifläche. Mit rund 40 Mitarbeiter, über 100 Lieferanten und etwa 550 aktiven Unternehmenskunden in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden liefert das Unternehmen jährlich rund zwei Millionen Kübelpflanzen – hauptsächlich in den Monaten von März bis Mai. Die Anbauregionen befinden sich in Italien und Spanien.

„Es ist beeindruckend zu sehen, mit wie viel Leidenschaft und Fachwissen hier gearbeitet wird. Mediflora steht für Qualität, Verlässlichkeit und regionale Verbundenheit – ein echtes Aushängeschild für unseren Landkreis“, so Landrat Peter Dreier beim Besuch.

Die Übergabe der Geschäftsführung von Georg Lehrhuber an seine Kinder Kathrin Weber und Martin Lehrhuber ist bereits im vollen Gange. Die beiden wollen das Unternehmen zukunftsorientiert weiterführen, dabei jedoch die bodenständigen Werte und die enge Verbindung zur Region bewahren. Im Fokus ihrer Pläne steht der Ausbau der Marktpräsenz in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden sowie die stärkere Etablierung eigener Marken im Fachhandel. Außerdem sollen neue digitale Möglichkeiten gezielt genutzt werden, um das Unternehmen zukunftsfähig weiterzuentwickeln. Insbesondere im Vertrieb und in den internen Unternehmensprozessen möchte das Unternehmen die Chancen der Digitalisierung verstärkt nutzen, um das Unternehmen noch effizienter und zukunftsfähiger zu gestalten.

Trotz eines stabilen Marktumfelds mit etwa zwei Prozent Marktanteil sieht sich Mediflora wie viele Fachhandelsunternehmen mit Herausforderungen konfrontiert: Der pro Kopf Konsum im Pflanzenbereich ist rückläufig, während gleichzeitig der Druck auf den stationären Handel steigt.

Bildunterschrift:
Landrat Peter Dreier, Wirtschaftsreferent Ludwig Götz und die Geschäftsführer der Mediflora Lehrhuber GmbH während ihres Besuchs in Geisenhausen.
Foto:
D. Zeus

 

weitere Beiträge