Noch mehr LEHRKRÄFTE für NIEDEREBAYERN

Lehramt Sonderpädagogik: 40 weitere Referendare starten am ersten Schultag

Noch mehr Lehrkräfte für Niederbayern: Am Mittwoch wurden an der Regierung von Niederbayern 40 Referendarinnen und Referendare für das Lehramt für Sonderpädagogik willkommen geheißen. Die künftigen Lehrkräfte werden in den nächsten beiden Schuljahren sowohl an den „Sonderpädagogischen Förderzentren“ als auch an den „Förderzentren für den Förderschwerpunkt geistige Entwicklung“ eingesetzt – mit dem Ziel, für ihre Aufgaben als Lehrkraft im Förderschuldienst umfassend vorbereitet zu sein.

Ralf Reiner, Leiter des Bereiches „Schulen“ der Regierung von Niederbayern, betonte die wichtige Bedeutung der Lehrkräfte: „Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen brauchen eine gezielte und spezifische Förderung, um ihre individuellen Potenziale entwickeln zu können. Für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf bietet Bayern eine Vielzahl an schulischen Angeboten. Diese reichen von der frühen Förderung im Vorschulalter bis hin zur beruflichen Ausbildung und stehen sowohl im inklusiven Unterricht an allgemeinen Schulen als auch an Förderschulen zur Verfügung. Ihnen als angehende Lehrkräfte kommt in diesem System die entscheidende Rolle zu“, sagte Reiner und wünschte den frischernannten Referendarinnen und Referendaren einen gelingenden Start in ihren neuen Lebensabschnitt.

Der zweijährige Vorbereitungsdienst, den die Studienreferendare diese Woche begonnen haben, umfasst – je nach Studium – die sonderpädagogischen Förderschwerpunkte Lernen, Sprache, emotionale und soziale oder geistige Entwicklung. Das Referendariat endet mit der Zweiten Staatsprüfung. Nach deren Bestehen ist die Lehrerausbildung abgeschlossen und der weitere berufliche Weg als Lehrkraft im Förderschuldienst beginnt.

Bildunterschrift:
Bereit für den Unterricht: die 40 Studienreferendarinnen und -referendare für das Lehramt Sonderpädagogik. Zum Start ihres zweijährigen Vorbereitungsdienstes wünschte ihnen Ralf Reiner, Leiter des Bereiches „Schulen“ der Regierung von Niederbayern (Reihe vorne, Zweiter von links), gemeinsam mit Birgit Haran, Seminarbeauftragte und örtliche Prüfungsleiterin Förderschulen im Bereich „Schulen“ der Regierung von Niederbayern (Reihe vorne, links), viel Erfolg.
Foto:
Regierung von Niederbayern

weitere Beiträge