Polizeipräsident Roland Kerscher hat am 05.05.2025 zusammen mit Polizeivizepräsident Werner Sika, Leitender Kriminaldirektorin Annette Haberl und den Dienststellenleitern der örtlich zuständigen Polizeidienststellen beim Landratsamt Landshut die Kriminalstatistik für das Jahr 2024 vorgestellt und einen umfassenden Überblick über die Sicherheitslage im Landkreis Landshut gegeben. Zugleich erörterte er mit den Teilnehmern die Entwicklungen, Erfolge sowie mögliche Handlungsfelder im Bereich der Kriminalität.
Dabei betonte Kerscher: „Die Kriminalstatistik 2024 zeigt, dass Niederbayern weiterhin eine der sichersten Regionen in Bayern bleibt. Dennoch gibt es Herausforderungen, die uns als niederbayerische Polizei täglich fordern. Unser Ziel ist es, transparent zu handeln und ein kompetenter Ansprechpartner für die niederbayerische Bevölkerung zu sein.“
Die Gesamtzahl der 2024 in im Landkreis Landshut registrierten Straftaten, ausgenommen der ausländerrechtlichen Verstöße, liegt bei 3.931 (2023: 3.996). Mit einer Aufklärungsquote von 72,6 % (2023: 69,4 %) liegt der Wert deutlich über dem bayernweiten Durchschnitt (64,9%). Die Häufigkeitszahl, die das Verhältnis der bekannt gewordenen Straftaten zur Bevölkerungszahl zum Ausdruck bringt, sank von 2.425 auf 2.374 Punkte.
„Eine starke Polizeipräsenz und erfolgreiche Ermittlungsarbeit steigern das subjektive Sicherheitsgefühl unserer Bürgerinnen und Bürger enorm. Ich möchte deshalb der Polizei herzlich für Ihre unermüdliche Arbeit und Einsatz in unserer Region danken – die weit überdurchschnittliche Aufklärungsquote spricht für sich, und das trotz aller Belastungen die dieser Beruf mich sich bringt. Auch die Zusammenarbeit zwischen den Behörden läuft reibungslos. Bestes Beispiel war der Castor-Transport Anfang April, der auch dank der hervorragenden Ausarbeitung und Vorbereitung durch die Polizei so gut abgelaufen ist.“, so Landrat Peter Dreier.
Einen umfassenden Überblick über die Kriminalstatistik für den Landkreis Landshut, wie beispielsweise die Gesamtkriminalität, Aufklärungsquote sowie die sog. Häufigkeitszahl sind dem aktuellen Sicherheitsbericht 2024 zu entnehmen; dieser ist unter folgendem Link abrufbar: Die Bayerische Polizei – Sicherheitsbericht des Polizeipräsidium Niederbayern
© Bild, LRA Landshut:
v.l.n.r. EPHK Thomas Strobl, EPHK Hubertus Seisenberger, Tatjana Touati, Abteilungsleiterin LRA, PR Matthias Hartl, PP Roland Kerscher, EPHK Rudolf Seidl, LR Peter Dreier, LKDin Annette Haberl, PVP Werner Sika, LKD Werner Mendler, EPHKin Annette Hartl.