WELTENBURGER ENGE trifft Landesgartenschau KIRCHHEIM

Team des Nationalen Naturmonuments freut sich auf viele Besucher

Seit wenigen Tagen heißt sie tausende Besucherinnen und Besucher unter dem Motto „Zusammen. Wachsen.“ willkommen: die Bayerische Landesgartenschau in Kirchheim, die von 15. Mai bis 6. Oktober mit mehr als 90 Ausstellungsbeiträgen und über 3.500 Veranstaltungen auf knapp 14 Hektar Fläche aufwartet.

Da darf auch die Weltenburger Enge – Bayerns erstes Nationales Naturmonument (NNM) – nicht fehlen, das die Ranger der Weltenburger Enge, Stefanie Mertl und Andreas Kerner, sowie die umweltpädagogische Leiterin am NNM, Franziska Jäger, interessierten Gästen näherbringen werden. Sie zeigen unter anderem, was leuchtend orange Augen, herzförmige Pupillen oder ein orangegelbes Rückenband so alles mit ihren Aufgaben zu tun haben. Wer mehr darüber erfahren möchte, hat am kommenden Dienstag, 4., und Mittwoch, 5. Juni, von 10 bis 18 Uhr, die Gelegenheit dazu: Am Stand im Pavillon des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt- und Verbraucherschutz werden Klein und Groß rund um das einzigartige, vor circa 150 Millionen Jahren entstandene Naturdenkmal und sein Artenreichtum informiert. Außerdem gibt es ein spannendes Quiz, bei dem es auch Preise zu gewinnen gibt. Das NNM-Team freut sich auf viele Besucher.

 

Bildbeschreibungen:
Kloster Weltenburg
Mitten in der Weltenburger Enge, Bayerns erstem Nationalen Naturmonument, liegt direkt am Donauufer das Kloster Weltenburg mit seiner berühmten Barockkirche der Gebrüder Asam. Was das einzigartige, besonders schützenswerte Naturdenkmal noch so alles zu bieten hat, erfahren Besucherinnen und Besucher am kommenden Dienstag, 4., und Mittwoch, 5. Juni, auf der Bayerischen Landesgartenschau Kirchheim.
StefanieMertl
Der Natur auf der Spur: Rangerin Stefanie Mertl (im Bild) erklärt auf einer Wanderung im „Nationalen Naturmonument Weltenburger Enge“ nicht nur die Pflanzenwelt, besonders wird auch auf die Schutzwürdigkeit hingewiesen. Am kommenden Dienstag, 4., und Mittwoch, 5. Juni, ist sie gemeinsam mit Andreas Kerner und Franziska Jäger auf der Bayerischen Landesgartenschau Kirchheim anzutreffen, um den vielen Besucherinnen und Besuchern Bayerns erstes Nationales Naturmonument näherzubringen, das vor circa 150 Millionen Jahren entstanden ist.
Fotos: Franziska Jäger, Regierung von Niederbayern

weitere Beiträge