Menschenskinder feiert 25jähriges Bestehen
Ergolding. Sein 25jähriges Bestehen feierte der Verein Menschenskinder e. V. am Freitag mit einer illustren Gästeschar aus Politik und Gesellschaft. Ergoldings Bürgermeister Andreas Strauß, der stellvertretende Landrat Fritz Wittmann und Landshuts Zweiter Bürgermeister Dr. Thomas Haslinger sprachen Grußworte, wobei sich alle drei Redner darin einig waren, dass der Verein hervorragende Arbeit und einen wertvollen Beitrag für das soziale Miteinander leistet.
Doch bevor die Kommunalpolitiker ans Rednerpult traten, meldete sich Usch Böheim zu Wort, Visionärin und Gründerin, die damals vor 25 Jahren die Idee im Kopf hatte, Eltern durch eine Familienbildungseinrichtung zu unterstützen, in der Angebote gemacht werden, die sie in ihrer Erziehungskompetenz stärken, die sie miteinander in Kontakt bringen und die möglichst niederschwellig über verschiedenste Themen rund ums Elternsein informieren. Sie suchte sich Mitstreiterinnen, um aus der anfänglichen Vision ein konkretes Konzept zu entwickeln: Eine Einrichtung, die professionell, pädagogisch und präventiv arbeitet, sollte es werden, um eine bestehende Lücke in der Region zu schließen. Der Verein „Menschenskinder e. V.“ war geboren.
Usch Böheim veranschaulichte anhand von konkreten Beispielen, wie Babys und Kleinkinder Kompetenzen fürs Leben erwerben und auf was es bei der Kindererziehung ankommt. „Die Zukunft der Familien geht uns alle an!“, appellierte Böheim an die Gäste. Diesen Slogan habe der Verein von Beginn an verwendet, und er gelte heute genauso wie vor 25 Jahren. Sie dankte allen, die den Verein im Lauf der Jahre unterstützt haben – eine gute und wichtige Investition in die Zukunft von Familien, die heutzutage vor großen Herausforderungen stehen.
Dem konnte Bürgermeister Andreas Strauß nur zustimmen. „Wenn ich überlege, wie ich aufgewachsen bin, das war das reinste Paradies“, so Strauß, der – selber kinderlos – schmunzelnd zugeben musste, dass er große Berührungsängste habe, wenn ihm ein Neugeborenes in die Hand gedrückt wird. Kindererziehung muss gelernt werden, die Familienverbände, wie es sie früher gab, existieren oft nicht mehr. „Wir sind sehr froh, dass wir Euch in Ergolding haben“, versicherte Strauß mit einem Dank an die bisher geleistete Arbeit. Stellvertretender Landrat Fritz Wittmann erinnerte sich als ehemaliger Lehrer, dass es früher das Fach Erziehungskunde gegeben habe. Vieles sei im Lauf der Zeit verloren gegangen, Urvertrauen, Orientierung, alles was langfristige Auswirkungen auf unsere Kinder habe. Der Verein, der professionelle pädagogische Unterstützung bietet, indem er Eltern Raum für Austausch und Begegnung bietet und Wissen vermittelt, sei heutzutage notwendiger denn je. „Ihre Mitarbeiter leisten hervorragende Arbeit, Sie sind ein unverzichtbarer Teil unserer Gesellschaft geworden und wir sind sehr dankbar, dass wir Sie als beratendes Mitglied in unserem Jugendhilfeausschuss haben“, lobte Wittmann die Gastgeberinnen. Er wünschte den Vereinsmitgliedern von Herzen alles Gute für die Zukunft, auf dass sie sich weiterhin mit so viel Leidenschaft, beherztem Einsatz und Begeisterung für Familien einsetzen.
Zweiter Bürgermeister Dr. Thomas Haslinger kennt als Vater von zwei Jungs, fünf und sechs Jahre alt, die Sorgen und Nöte von Eltern aus eigener Erfahrung. Viele Eltern kämen heutzutage ihrem Erziehungsauftrag nicht mehr nach, die einen, weil sie nicht wollen, da es ihnen schlicht zu anstrengend ist, die anderen, weil sie nicht können, wenn beispielsweise beide Elternteile berufstätig sind und das Kind deshalb in Fremdbetreuung gegeben werden muss. „Wenn man hört, dass Dreijährige acht Stunden Medienzeit am Tag bekommen, dann wird einem himmelangst“, so Dr. Haslinger. Der Bedarf an Aufklärung und Unterstützung sei auf jeden Fall da, der Verein erfülle eine wichtige Funktion. „Was Sie tun, ist für uns als Gesellschaft absolut wichtig. Prävention ist immer besser, als nachher die Scherben zusammenzukehren.“ Er sicherte Menschenskinder e. V. auch in Zukunft Unterstützung zu, auch wenn sich die Stadt aktuell in schwierigem finanziellem Fahrwasser befinde.
Auf der grünen Couch nahmen anschließend fünf Vereinsmitglieder Platz, die etwas zur Entwicklung von Menschenskinder e. V. erzählten – von den Anfängen am Küchentisch eines Gründungsmitglieds bis hin zum heutigen Tag, an dem das 25jährige Bestehen gefeiert wurde. Moderiert wurde das kurzweilige und informative Couchgespräch von Geschäftsführerin Iris Kelz, die am Ende alle Festgäste zu einem zünftigen Weißwurstessen bat.
Das Jubiläum wird ein weiteres Mal gefeiert, und zwar mit denen, um die sich sonst alles dreht bei Menschenskinder e.V.: Am kommenden Sonntag, 25. Mai, steigt in der Lindenstraße 58 ein großes Familienfest, zu dem alle Eltern und Kinder herzlich eingeladen sind. Von 14 bis 18 Uhr wird ein buntes Rahmenprogramm mit zwei Puppentheater-Aufführungen (um 14:30 Uhr und 16:30 Uhr), diversen Spiel- und Bastelangeboten, einer großen Tombola, Foodtruck und Kuchenverkauf präsentiert. Der Verein freut sich auf viele große und kleine Gäste!
BU:
Die Familienbildungseinrichtung Menschenskinder e. V. feierte am Freitag mit einer illustren Gästeschar aus Politik und Gesellschaft ihr 25jähriges Bestehen.
Ergoldings Bürgermeister Andreas Strauß, Stellvertretender Landrat Fritz Wittmann, Dr. Thomas Haslinger, Zweiter Bürgermeister der Stadt Landshut, Iris Kelz, Geschäftsführerin, Marion Grimm, Vorstand, Gründerin und Visionärin: Usch Böheim
Fotos:
Menschenskinder e. V.