Goldene BÜRGERMEDAILLE für Anneliese und Walter ALBRECHT vom ETSV 09 LANDSHUT

Die Stadt Landshut veranstaltete am Mittwochabend ihren alljährlichen Sommerempfang im Rathausprunksaal. In diesem Rahmen wurden vier Bürgerinnen und Bürger in Würdigung ihrer Verdienste um das Gemeinwohl mit der Goldenen Bürgermedaille ausgezeichnet.

Darunter auch zwei sehr verdiente Personen aus dem Verein des ETSV 09 Landshut, nämlich Anneliese und Walter Albrecht.

 

Oberbürgermeister Alexander Putz in seiner Laudatio:

Verehrte Gäste,

in den Landshuter Sportvereinen sind über 1000 Mitbürgerinnen und Mitbürger ehrenamtlich als Übungsleiter, Trainer oder in organisatorischen Aufgaben tätig. Viele von ihnen waren oder sind aktive Sportler und möchten ihr Wissen und ihre Erfahrung weitergeben.

Anneliese und Walter Albrecht gehören zu denen, die ihr Leben dem Sport gewidmet haben, genauer gesagt der Leichtathletik, und denen es wichtig ist, junge Talente zu fördern und zu unterstützen.

Sehr geehrte Damen und Herren,

67 Jahre – so lange ist Anneliese Albrecht Mitglied beim ETSV 09. Sie trat 1958, mit neun Jahren, dem Verein bei und ist ihm bis heute treu geblieben. Mit 13 Jahren begann sie mit der Leichtathletik. 1971 beendete sie ihre aktive Karriere und machte 1976 den Übungsleiterschein für Leichtathletik. 1979 folgte der Zusatzschein „B“ Sprint/Sprung und 1984 „B“Wurf. Das Gelände des ETSV 09 ist ihr zweites

Zuhause, denn bis heute ist sie mehrmals in der Woche auf dem Sportplatz. Als Trainerin hat sie zahlreiche Sportlerinnen und Sportler zum Erfolg geführt. Ihr sind zahlreiche bayerische Meistertitel sowie vordere Platzierungen auf nationaler und internationaler Ebene zu verdanken. Sie liebt die Vielseitigkeit des Leichtathletiksports und begeistert sich für die Arbeit mit jungen Menschen, die ihr immer wieder neue Impulse geben. In ihrem Heimatverein organisierte sie zahlreiche Bezirks- und Landesmeisterschaften sowie die Zusammenarbeit mit Schulen und half bei der Organisation der Mannschaften bei Bundesjugendspielen.

Anneliese Albrecht war 15 Jahre Vizepräsidentin beim ETSV 09 und gehörte in dieser Zeit beispielsweise dem Organisations-Team für den Abriss der alten und dem Bau der neuen Turnhalle an.

Über ihre Trainertätigkeit beim ETSV 09 hinaus engagiert sie sich bei weiteren Laufevents in der Stadt wie „Landshut läuft“ oder beim „Firmenlauf“ oder früher beim „Stadtlauf Tour de LA“.

Sie war unter anderem zwei Jahre Verbandstrainerin für Sprint und Hürdenlauf und 17 Jahre Jugendwartin im Bayerischen Leichtathletikverband mit Aufgaben der Organisation und Betreuung von Ländervergleichskämpfen und internationalen Jugendlagern bei EM und WM.

Seit 25 Jahren arbeitet sie bei der Organisation des „München Marathons“ mit.

Sie ist Mitinitiatorin der 2006 gegründeten LG Region Landshut und seitdem dort auch aktiv.

Für ihr langjähriges, außerordentliches Engagement und ihre Verdienste für den Leichtathletik-Sport

erhielt Anneliese Albrecht zahlreiche Auszeichnungen:

1992 Goldene Ehrennadel des BLV

1995 Auszeichnung durch die Stadt Landshut für hervorragende Leistungen im Bereich des Sports

2001 Auszeichnung mit der DLV-Ehrennadel in Gold

2003 Auszeichnung mit der Ehrenmedaille und Ehrennadel für Verdienst um den Sport vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus

2008 Auszeichnung mit dem Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

2018 Auszeichnung durch die Stadt Landshut für außergewöhnliche Verdienste um die Leichtathletik

2022 Auszeichnung mit dem Ehrenschild des Bayerischen Leichtathletik-Verbandes für Verdienste um die Leichtathletik

2023 Ernennung zum Ehrenmitglied des ETSV 09 Landshut

Ich freue mich, Frau Anneliese Albrecht als Anerkennung für diese Leistungen zum Wohl der

Bürgerinnen und Bürger der Stadt die Bürgermedaille der Stadt Landshut zu verleihen.

Frau Albrecht, ich darf Sie jetzt auf die Bühne bitten.

 

Sehr geehrte Gäste,

das Thema „Albrechts“ ist noch nicht abgeschlossen:

Der Stadtrat hat beschlossen, in diesem Jahr in Abweichung von den Gepflogenheiten einem Ehepaar die Bürgermedaille zu überreichen, deshalb komme ich nun zu Walter Albrecht. Auch er ist ein erfolgreicher Leichtathlet, der für seinen Verein, TSV Jahn Freising von 1954 bis 1968 antrat. Mit einer Zeit von 10,6 Sekunden war er einer der schnellsten Sprinter Bayerns. (Der derzeitige Rekord in Bayern wird von Yannick Wolf (LG Stadtwerke München) gehalten mit 10,08 Sekunden bei den True Athletic Classics 2024)

Nach der Heirat mit Anneliese wechselte er 1968 zum ETSV 09, wo er bis 1971 aktiver Leichtathlet war. Kennengelernt haben sich die beiden natürlich beim Sport: beim Dultsportfest 1966.

Bereits 1968 war er Übungsleiter beim ETSV 09, 1969 folgte der Übungsleiterschein des BLV, er erhielt den Schein als einer der Ersten in Bayern. Mit dem B-Trainer-Schein Sprint, wiederum in der ersten Ausbildungsgruppe in Bayern, nahm seine Trainertätigkeit Fahrt auf: Er war von 1976 bis 1991

Kadertrainer Sprint des Bayerischen Leichtathletikverbands. 1978 folgte bereits das Übungsleiter-A-Trainer-Diplom in der Erstausbildung des DLV. 1983 absolvierte er die Ausbildung zum Kampfrichter.

Er war verantwortlicher Organisator von Wettkämpfen auf Bezirks- und Landesebene sowie der Bayernauswahl.

Von 1997 bis 2001 war er Kreisvorsitzender des Bayerischen Leichtathletikverbandes.

Nach wie vor engagierte er sich in Landshut: Dort war er beim ETSV Abteilungsleiter Leichtathletik von 1992 bis 2012 und initiierte 1984 den Bau der 400Meter-Kunststoffbahn; er setzte sich für die Wiederbelebung des Landshuter Stadtlaufes „Tour de LA“ ein.

Sein Wissen und seine Erfahrung fanden zusammen mit anderen Autoren im Lehrbuch „Sprint“ seinen Niederschlag; außerdem machte er nun Übungsleiter-Aus- und Weiterbildungen in Bayern und Österreich.

Wie Anneliese Albrecht war er Mitbegründer der LG Region.

Für sein Engagement wurde er mehrfach ausgezeichnet:

1992 Goldene Ehrennadel des BLV

1994 dotierter Förderpreis vom Deutschen

Leichtathletikverband für vorbildliche Jugendarbeit durch die „Freunde der LA“

Mehrmals unter seiner Leitung Auszeichnung für hervorragende Jugend- und Nachwuchsarbeit vom Bayerischen und Deutschen Leichtathletik-Verband

1999 Auszeichnung durch die Stadt Landshut für hervorragende Leistungen im Bereich des Sports

2001 Goldene Ehrennadel DLV

2008 Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

2011   Ehrung mit Zertifikat „Bester Sprinttrainer im Bayerischen Leichtathletikverband“

2013   Ernennung zum Ehrenmitglied vom ETSV 09 Landshut

2018   Auszeichnung durch die Stadt Landshut für außergewöhnliche Verdienste für die Leichtathletik

2018   Auszeichnung mit der großen BLV-Ehrennadel in Gold

2022   Auszeichnung mit dem Ehrenschild des Bayerischen Leichtathletik-Verbandes für Verdienste um die Leichtathletik

Lieber Walter Albrecht, Sie wie auch Ihre Frau haben sich über Jahrzehnte um die professionelle Ausbildung von Kindern und Jugendlichen verdient gemacht. Ihre aktive Zeit als junge Sportler war Ihnen dabei sicher hilfreich, denn so konnten Sie sich in die Ziele und Schwierigkeiten der jungen Sportler, sowohl beim Training als auch beim Wettkampf hineinversetzen und ihnen sportlich und menschlich mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Ich freue mich, Walter Albrecht als Anerkennung für seine Leistungen zum Wohl der Bürgerinnen und Bürger die Bürgermedaille der Stadt Landshut zu verleihen.

Herr Albrecht, ich darf Sie jetzt auf die Bühne bitten.

-hjl-

 

Bildbeschreibung v. l.: Ludwig Stangl, Vereinspräsident des ETSV 09 Landshut mit den ausgezeichneten Anneliese und Walter Albrecht
Foto: ETSV 09 Landshut

weitere Beiträge