Frauenplenum 2025 – Starke Stimmen für starke Themen Am Mittwoch, den 14. Mai 2025 um 16 Uhr ist der Neue Plenarsaal im Rathaus wieder in Frauenhand – das Frauenplenum 2025 tagt. Dabei erhält jede Bürgerin die Möglichkeit, ihre Anliegen und Anträge in einem geschützten Rahmen einzubringen und gemeinsam mit anderen Frauen zu diskutieren. Nach positiver Abstimmung werden die Anträge von…
mehr lesenAutor: hjl
IDEEN einbringen und mitgestalten
Die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung – Vorschläge für Haushalt 2026 nun möglich Im Zuge der Aufstellung des städtischen Haushalts in diesem Jahr wurden erneut Vorschläge der Landshuterinnen und Landshuter berücksichtigt. Verschiedene Ideen sind eingeflossen, für deren Umsetzung Mittel bereitgestellt werden. Ab sofort können wieder neue Anregungen eingereicht werden. Die Bürgerbeteiligung basiert auf einem Beschluss des Haushaltsausschusses 2022. Im Mitte März vom…
mehr lesenPOETISCHES von Oskar STOCK: „Fastenkur“ – „Des Mannes Bauch“
Fastenkur Die Liesel achtet auf Diät, so dass die Pfunde fallen … und will in Kürze, wenn es geht, die Schlankeste sein von allen. Doch hat die strenge Fastenkur auch einen Fehler, leider; ihr Maxl sieht’s mit Schaudern nur – jetzt braucht sie neue Kleider. Des Mannes Bauch So mancher Mann trägt seinen Bauch, prall gefüllt, als Kugel auch, und…
mehr lesenNiederbayerischer INTEGRATIONSPREIS 2025: jetzt VORSCHLÄGE einreichen
Die Auslobung für den „Niederbayerischen Integrationspreis“ ist gestartet. Damit werden auch in diesem Jahr wieder über das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration besonders gelungene Integrationsbeispiele aus Niederbayern prämiert. Ob Initiativen oder Einzelpersonen – wer mitmachen möchte, hat bis einschließlich 31. Mai die Gelegenheit, einen Vorschlag bei der Regierung von Niederbayern einzureichen. Bayern ist das Land der gelingenden…
mehr lesenBitte nicht stören: Jetzt RÜCKSICHT auf WIESENVÖGEL nehmen
Zum Schutz von Kiebitz, Uferschnepfe und Brachvogel: Beim Mai-Spaziergang auf Wegen bleiben und Hunde anleinen Hilpoltstein, 25.04.2025 – In der Natur lässt sich aktuell viel Spannendes beobachten: Viele Vögel bescheren Bayern jetzt täglich ein kostenloses Live-Konzert und einige haben bereits die ersten Eier gelegt. Auch Kiebitz, Brachvogel und Feldlerche haben schon mit der Brut begonnen. Gerade jetzt ist von den…
mehr lesenFÜHRERSCHEIN-PFLICHTUMTAUSCH: Jetzt sind die KARTENFÜHRERSCHEINE dran
Anträge für Pflichtumtausch nun auch online möglich Alle Papierführerscheine der Geburtsjahrgänge 1953 und später haben mittlerweile ihre Gültigkeit verloren und müssten bei rechtzeitiger Antragstellung bereits umgetauscht sein. Lediglich die Geburtsjahrgänge vor 1953 können den Papierführerschein bis 2033 umtauschen. Nun müssen die Kartenführerscheine, die 1999 bis 2001 ausgestellt worden sind, bis zum 19.01.2026 umgetauscht werden. Die Führerscheinstelle am Landratsamt Landshut bittet…
mehr lesenAKU Landesschriftführer Andreas LEICHTFUß kritisiert EU-PLÄNE
Kritik von AKU Landesschriftführer Andreas Leichtfuß zu Plänen der EU für eine jährliche Überprüfung der KFZ Der Arbeitskreis Umweltsicherung und Landesentwicklung äußert sich mit großer Besorgnis zu den kürzlich vorgeschlagenen EU-Richtlinien, die eine jährliche Überprüfung von Kraftfahrzeugen vorsehen. Diese Maßnahmen, die darauf abzielen, die Umweltstandards zu erhöhen und die Verkehrssicherheit zu verbessern, werfen in ihrer aktuellen Form zahlreiche Fragen und…
mehr lesenSANIERUNG der B 15neu zwischen NEUFAHRN – ERGOLDSBACH
Staatliches Bauamt Landshut saniert B 15neu zwischen der Anschlussstelle Neufahrn i.NB Nord und der Anschlussstelle Ergoldsbach In den vergangenen Jahren erneuerte das Staatliche Bauamt Landshut die Fahrbahn der B 15neu in einem Abschnitt um die Anschlussstellen (AS) Schierling Süd und Nord. In diesem Jahr kommt nun der rund 7,5 Kilometer lange Bereich zwischen der Anschlussstelle Neufahrn i.NB Nord und der…
mehr lesenBÜRGERSPRECHSTUNDE mit Lothar REICHWEIN
Am 29.04.2025 bietet die CSU-Stadtratsfraktion von 11.00 bis 12.00 Uhr eine telefonische Bürgersprechstunde an. Stadtrat Lothar Reichwein steht den Bürgern unter der Telefonnummer 0171-165 0170 für Fragen, Anregungen und Anliegen zur Verfügung. Foto: Reichwein priv.
mehr lesenNadine BURBRINK bleibt ein Roter RABE
Vilsbiburg. Sie ist erst in der zweiten Hälfte der Saison so richtig in Aktion gewesen: Nadine Burbrink. Die gebürtige Allgäuerin war 2024 zu den Roten Raben gestoßen, hatte aber erst einmal mit einer Fußverletzung zu kämpfen. Danach hatte sich die 25-jährige Mittelblockerin langsam aber kontinuierlich zurückgekämpft. Sie hatte zuerst Einsatzzeiten in der zweiten Mannschaft, bevor sie dann in den Kader…
mehr lesen