Polizei warnt vor Betrug mit Karten für die Landshuter Hochzeit Bei der Polizei mehren sich die Anzeigen wegen Betruges aufgrund nicht gelieferter Karten für die Landshuter Hochzeit. Unbekannte bieten auf diversen Plattformen wie u.a. Facebook oder Ebay-Kleinanzeigen Karten für Veranstaltungen der Landshuter Hochzeit. Trotz Bezahlung werden die Karten dann jedoch nicht geliefert. Oft werden auch elektronische Tickets für die…
mehr lesenAutor: hjl
13. Jahrestag: ÖDP ermöglicht 13 Jahre echten Nichtraucherschutz
„Das Reinheitsgebot für Wirtshausluft macht Bayern noch attraktiver!“ Am heutigen 4. Juli jährt sich der erfolgreiche Volksentscheid Nichtraucherschutz zum dreizehnten Mal. Auf Initiative der ÖDP stimmten die bayerischen Wahlberechtigten am 4. Juli 2010 über ein konsequentes Rauchverbot in Restaurants, Gaststätten, Festzelten etc. ab. Knapp 61% votierten dafür. Die ÖDP-Landesvorsitzenden Agnes Becker und Tobias Ruff sehen in dem Volksbegehren „das erfolgreichste…
mehr lesenPannermayr: „Energiewende geht nur mit den Städten und Gemeinden“
Der Vorsitzende des Bayerischen Städtetags, der Straubinger Oberbürgermeister Markus Pannermayr, sagt: „Energiewende ist eine Chance für ländliche und für urbane Räume, wenn es gelingt, die lokale Wertschöpfung zum zentralen Prinzip der Energieerzeugung zu machen. Die Wertschöpfung muss so dezentral sein, wie es die Energieerzeugung selbst ist. Wertschöpfung ist ein Schlüssel für Akzeptanz bei der Bevölkerung und wirkt als Kompensation für…
mehr lesenMehr Rückenwind für Windkraft
Der SPD-Kreisverband veranstaltete kürzlich eine Info-Veranstaltung zum Thema „Windenergie“ in der Region Landshut. Referentin war Christine Erbinger, Geschäftsführerin des Regionalen Planungs-verbandes. Die Ausgangslage in Stadt und Landkreis Landshut ist durchaus ernüchternd: lediglich fünf größere Windräder produzieren in Stadt und Landkreis Landshut derzeit Strom. Windkraft soll zukünftig auch in Bayern eine größere Rolle spielen, darauf legt die Bundesregierung großen Wert und…
mehr lesenUnterstützung für einen neuen Lebensabschnitt
Vertreter des Kreisjugendamtes informierten Ausbilder des Multitechnik-Dienstleisters SPIE über Möglichkeiten der Jugendhilfe Raus aus der Schule – rein ins Leben: Mit dem Schulabschluss und dem Beginn einer Ausbildung schlagen Jugendliche ein neues Kapitel in ihrem Leben auf, das mit zahlreichen neuen Herausforderungen für die Jugendlichen verbunden ist – von der ersten eigenen Wohnung über die persönliche Entwicklung bis hin zu…
mehr lesen„Neifing – griaß eich!“
Am 16. Juli findet der historische Festumzug anlässlich 900 Jahre Neufahrn statt „Neifing – griaß eich!“ Dieser Festruf wird am 16. Juli in Neufahrns Straßen erklingen. Dann findet der historische Festumzug anlässlich der 900-Jahr-Feier statt. Hunderte Mitwirkende stellen die Geschichte des Ortes dar. Der Festsonntag ist der Höhepunkt des Jubiläumsjahres. Um dies möglichst authentisch wirken zu lassen, hat die Gemeinde…
mehr lesenVortrag „Space-Eye – handmade humanity“in der Rochuskapelle
Am 12.07.23 spricht Michael Buschheuer, Gründer von Space-Eye, um 19:30 Uhr auf Einladung des Haus International in der Rochuskapelle über ziviles Engagement. Gemeinsam mit Familienmitgliedern und Freunden hat Michael Buschheuer 2015 den Verein Sea-Eye zur aktiven Seenotrettung und 2018 den Verein Space-Eye zur humanitären Hilfe in Krisengebieten gegründet. Sea-Eye hat seit Gründung über 15.000 Menschen aus akuter Gefahr des Ertrinkens…
mehr lesenViel Routine und mehr Optionen für die Roten Raben: Der achte Neuzugang heißt Monika Salkute
Mit Monika Salkute vermelden die Roten Raben ihren achten Neuzugang für die kommende Bundesliga-Saison. Die 30-jährige Litauerin kommt vom italienischen Club Marsala Volley und kann sowohl als Außenangreiferin als auch auf der Diagonalposition agieren, womit sie dem Team „mehr Optionen“ bietet, wie Cheftrainer Juan Diego Garcia Diaz betont. Geboren in Vilnius, ging die 1,86 Meter große Neu-Vilsbiburgerin im Alter…
mehr lesen„Kommunaler Trinkbrunnen“ im Stadtgebiet Landshut wegen Klimawandel
Antrag Die Verwaltung möge prüfen für welche Trinkbrunnen im Stadtgebiet das Sonderförderprogramm „Kommunale Trinkbrunnen“ Anwendung finden kann. Insbesondere ist dabei die Umsetzung des Antrages Nr. 429 vom 20.11.2009 (Trinkwasserbrunnen in der Unteren Neustadt) zu berücksichtigen. Begründung Die Notwendigkeit hinsichtlich der Anpassung an den Klimawandel, den Hitze- und den Umweltschutz usw. dürfte bekannt sein. Zur Förderung kommunaler Trinkbrunnen im öffentlichen…
mehr lesenEin Modell der Zukunft?
Unternehmer schilderten am Landratsamt ihre Erfahrungen zum „Arbeitszeitmodell 4-Tage-Woche“ Die Attraktivität des eigenen Unternehmens für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer steigern: eine viel angepriesene und in den Medien derzeit präsente Möglichkeit ist die Einführung der so genannten „4-Tage-Woche“. Dass dies auch die Unternehmen im Landkreis Landshut stark beschäftigt, zeigte der durch die Wirtschaftsförderung des Landkreises Landshut veranstaltete (Erfahrungs-) Austausch zum Thema „Arbeitszeitmodell…
mehr lesen