Blog

Bürgerversammlung für den Stadtteil Achdorf

Oberbürgermeister Alexander Putz lädt die Bürgerinnen und Bürger des Stadtteils Achdorf am Mittwoch, 21. Juni, ab 18 Uhr zu einer Bürgerversammlung in der Grundschule Karl-Heiß ein. Die Tagesordnung ist voraussichtlich bereits ab Dienstag, 20. Juni, unter www.landshut.de/buergerversammlung zu finden.   Foto: Stadt Landshut 80 SHARES Facebook X Folge uns LinkedIn Share Instagram

mehr lesen

PI-Landshut: In Gaststätte eingebrochen und Kuchen entwendet –  Betrunken und mit falschem Führerschein unterwegs – Diverses

Betrunken und mit falschem Führerschein unterwegs LANDSHUT. Am Montag, den 19.06.2023, führte eine Streife der Polizeiinspektion Landshut kurz nach Mitternacht im Stadtgebiet eine Verkehrskontrolle durch. Bei der Kontrolle eines 27-jährigen Pkw-Führers stellten die Beamten Alkoholgeruch fest. Ein freiwillig durchgeführter Alkotest erbrachte einen Wert im Straftatenbereich. Bei der näheren Überprüfung des ausgehändigten Führerscheins stellten die Polizeibeamten fest, dass es sich hierbei…

mehr lesen

Künstlerführung zu „Ein Nachmittag mit Picasso“

Am Sonntag, den 25. Juni um 15 Uhr in der Heiliggeistkirche Am Sonntag, den 25. Juni um 15 Uhr führt der Fotograf Hubertus Hierl durch die neue Ausstellung in der Heiliggeistkirche „Ein Nachmittag mit Picasso“. Er berichtet über die Hintergründe zu seinen Fotografien und von seinem Erlebnis, Picasso im Sommer 1966 bei einem Stierkampf in der Arena von Fréjus fotografieren…

mehr lesen

Personenkontrollen als Präventivmaßnahme

Die Gewerkschaft der Polizei spricht mit den CSU-Abgeordneten Oßner und Rainer über die Herausforderungen der Bundespolizei Die Gewerkschaft der Polizei Bezirk Bundespolizei in Bayern, insbesondere die Kreisgruppe Passau, hat sich mit den beiden Bundestagsabgeordneten Florian Oßner und Alois Rainer (beide CSU) ausgetauscht, um aktuelle Probleme und Lösungsvorschläge der Bundespolizei zu erörtern. Vorsitzender der Direktionsgruppe Bayern, Martin Meisen und David Feldmann,…

mehr lesen

Abbau von Fahrradständern in der Innenstadt wegen „LaHo“

Zusätzliche Abstellmöglichkeiten während der Festwochen Wegen des Tribünenaufbaus anlässlich der Landshuter Hochzeit werden bereits ab Mittwoch, 21. Juni, sämtliche Fahrradständer und Ruhebänke entlang des Zugwegs sowie in den angrenzenden Seitengassen abgebaut. Dies ist vor allem aus Sicherheitsgründen (Flucht- und Rettungswege) erforderlich. Alle Fahrradbesitzer, die ihr Fahrrad in der Altstadt, Neustadt sowie in den angrenzenden Zwischengassen, beispielsweise in der Domfreiheit, Steckengasse,…

mehr lesen

Besuch der Frauenunion im  Staatsarchiv

„Was macht eigentlich das Staatsarchiv?“ Darüber informierte Johannes Stoiber, Diplomarchivar des Hauses, die über 25 Besucherinnen der Frauenunion Landshut. Nach der Begrüßung durch die Kreisvorsitzende Monika Voland Kleemann erläuterte Johann Stoiber umfassend und praxisbezogen Funktion, Aufgaben und Nutzung des Staatsarchivs. Laut Stoiber ist „das Staatsarchiv das Gedächtnis des Staates“, aber auch Partner der Wissenschaft und eine Kulturinstitution für den jeweiligen…

mehr lesen

Haute Couture im Mittelalter und Gesichter der Landshuter Hochzeit

Ausstellung in der Großen Galerie des Landshuter Rathauses eröffnet Der Vorsitzende der Landshuter Förderer, Stefan Feigel, begrüßte ganz gelassen, wie er betonte, denn die Arbeit für die Landshuter Hochzeit sei getan, am Mittwoch in der Großen Rathausgalerie Freunde der Landshuter Hochzeit, die sich um die Bekleidung der Mitwirkenden der LAHO verdient gemacht haben und die Freude an dieser Bekleidung haben.…

mehr lesen

„Natur – Stein – Mauern“: spannende archäologisch-landschaftshistorische Exkursion im unteren Altmühltal

In der Zeit der Dinosaurier vor 145 Millionen Jahren lagerte sich in einer flachen Lagunenzone eines tropischen Meeres zwischen Korallenriffen und kleinen Inseln feiner Schlamm ab. Dieser sowie die Korallenstöcke und andere Tiere, wie Muscheln, bilden als weithin sichtbare Kalkfelsen heute den Grundstock der artenreichen Landschaft im Nationalen Naturmonument Weltenburger Enge. Am Sonntag, 2. Juli, gibt es die Gelegenheit, bei…

mehr lesen

Holetschek stärkt Aufklärung über Gefahren des Cannabiskonsums

Bayerns Gesundheitsminister im Gespräch mit dem Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Kinder und Jugendpsychiatrie, Professor Romanos, über Risiken der Legalisierung Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek setzt auf eine stärkere Aufklärung über die Risiken von regelmäßigem Cannabiskonsum und weist mit Nachdruck auf die Gefahren der Legalisierungspläne der Bundesregierung hin. Dazu hat der Minister nun ein Gespräch mit Professor Marcel Romanos, Leiter der…

mehr lesen

Geschichten hinter großen Frauenportraits

Nächste „Atempause – Leselust in der AWO“ findet am Montag, 26. Juni, statt Am Montag, 26. Juni, lädt die Stadtbücherei in Kooperation mit der Arbeiterwohlfahrt (AWO) ab 15.30 Uhr zur offenen Vorlesestunde für Erwachsene ins AWO-Mehrgenerationenhaus, Ludmillastraße 15-15a, ein. Vorlesepatin Gebine Schad stellt diesmal Bilder von Frauen und deren Geschichten vor, die durch die Schweizer Autorin Martina Clavadetscher in ihrem…

mehr lesen
1 613 614 615 616 617 656