Fritz Koenig im Kloster Seligenthal Am Samstag, den 05.08.23, findet um 15:00 Uhr die öffentliche Führung durch die Dauerausstellung „Fritz Koenig. Kultbild. Aus Werk und Sammlung“ im Kloster Seligenthal statt. 2013 richtete Fritz Koenig persönlich in der Abtei Seligenthal die Ausstellung ein, die eindrucksvoll dokumentiert, wie eng Schaffen und Sammeln in seiner Biographie verwoben sind. Der Bildhauer war als Künstler, Sammler…
mehr lesenKategorie: Allgemein
allgemein
Umleitung am Moniberg
Ab Montag, 31. Juli, bis Mittwoch, 2. August, wird am Moniberg der Abschnitt zwischen Moniberg Hausnummer 21 bis 74 (Einmündung Grünlandstraße) wegen Asphaltierungsarbeiten für den Verkehr gesperrt. Für Fußgänger und Radfahrer wird eine entsprechende Durchgangsmöglichkeit aufrechterhalten. Die Umleitung erfolgt über Marschallstraße – Niedermayerstraße – B299 – Grünlandstraße – B299 – Niedermayerstraße – Marschallstraße – Pulverturmstraße – Moniberg und ist entsprechend…
mehr lesenLAKUMED beendet Kooperation mit Mammographie-Screening
Mammadiagnostik und -intervention am Krankenhaus Landshut-Achdorf weiterhin möglich Ab August 2023 nehmen die LAKUMED Kliniken nicht mehr am Mammographie-Screening Niederbayern teil. Das Institut für Radiologie am Krankenhaus Landshut-Achdorf bietet jedoch auch außerhalb des Screenings Leistungen der Mammadiagnostik und der Mammaintervention an. Dazu zählen zum Beispiel die kurative Mammographie, die Tomosynthese – eine 3D-Mammographie – sowie die stereotaktische Vakuumbiopsie zur Abklärung…
mehr lesenPI-Landshut: Mit Waffe ins Wirtshaus marschiert
Mit Waffe ins Wirtshaus marschiert KUMHAUSEN, LKR. LANDSHUT. Die Mitteilung über einen Mann mit Schusswaffe auf der B15 erreichte die Polizei am Donnerstag, 27.07.23, gegen 15:00 Uhr. Ein Zeuge konnte beobachten, wie der Mann mit einer Waffe in der Hand auf der B15 auf Höhe Hachelstuhl unterwegs war und in dem dortigen Wirtshaus verschwand. Zuvor soll er zwei Schüsse…
mehr lesenKinder und Jugendliche für MINT begeistern
Bundesministerium für Bildung und Forschung zu Besuch bei den „Zukunftswerkern“ Wie können Kinder und Jugendliche für MINT begeistert werden – für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik? Das ist die Leitfrage der regionalen MINTCluster. Sie werden vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Kürzlich hat sich Dr. Maximilian Müller-Härlin, zuständiger Referatsleiter im Bundesministerium für Bildung und Forschung, über die „Zukunftswerker“ auf…
mehr lesenVerkehrsbeschränkungen im Umfeld der Burg Trausnitz
Im Zusammenhang mit den auf der Burg Trausnitz stattfindenden Musikveranstaltungen „LaSoNa-Open Air“ ist zwischen 2. und 11. August im Umfeld des Veranstaltungsbereiches sowohl für den fließenden als auch den ruhenden Verkehr mit Einschränkungen zu rechnen. Täglich gilt von 18.30 und 22.30 Uhr entlang der gesamten Edmund-Jörg-Straße beidseitig ein eingeschränktes beziehungsweise absolutes Haltverbot; gleiches gilt auch für den zwischen der Gerhard-Hauptmann-Straße…
mehr lesenSilber- und Rubin-Jubiläum in der Regierung v. Niederbayern
Geehrt für 25 und 40 Jahre Treue: Regierungspräsident Rainer Haselbeck dankt Beschäftigten für „ausgezeichnete Arbeit“ Verglichen mit einem Ehejubiläum würden die einen heute Silber- und die anderen gar Rubinhochzeit feiern: Die Beschäftigten der Regierung von Niederbayern, die dem öffentlichen Dienst – um im Hochzeiter-Jargon zu bleiben – vor 25 und 40 Jahren das Ja-Wort gaben. Sie eint freilich keine Ehe,…
mehr lesenErmittlungserfolg in Niederbayern gegen Bande von Telefonbetrügern – 38-jähriger Pole in Untersuchungshaft
(pol) Im Rahmen einer gemeinsamen Durchsuchungsaktion der Staatsanwaltschaft Landshut und der Kriminalpolizeiinspektion Niederbayern in Zusammenarbeit mit Spezialkräften der Berliner Polizei ist den niederbayerischen Ermittlern erneut ein Schlag gegen eine international organisierte Telefonbetrüger-Bande gelungen. So konnte ein 38-jähriger Pole in Untersuchungshaft gebracht werden. Die Bande steht im Verdacht bei sogenannten Schockanrufe ältere Frauen und Männer zur Übergabe großer Geldbeträge und sonstiger…
mehr lesenEine Frage der Nutzung – Regionalmanagement Landshut startet Umfrage zu Gewerbeflächen
Freie Flächen sind ein rares Gut – das Thema effizientes, kommunales Flächenmanagement ist deshalb ein drängendes Zukunftsthema, auch in der Region Landshut. Hierzu ist es für die einzelnen Gemeinden und die Stadt Landshut von hoher Bedeutung, den eigenen Gewerbeflächenbedarf zu kennen, um mögliche Neuausweisungen daran gezielt anpassen zu können. Hierbei unterstützt das Regionalmanagement Landshut gemeinsam mit den Wirtschaftsförderungen von Stadt…
mehr lesen„Kommunale Ebene ist kein Ausfallbürge für staatliche Aufgaben“
Mehrere unterschiedliche Krisen verschärfen sich derzeit gegenseitig, Probleme vermischen sich, Unsicherheiten wachsen. Dies macht den Menschen Sorge und beschäftigt die Politik auf allen Ebenen, sagt der Vorsitzende des Bayerischen Städtetags, Straubings Oberbürgermeister Markus Pannermayr: „Vieles von dem, was in der Welt passiert, steht letztlich zur Lösung auf kommunaler Ebene an. Die Menschen waren gewohnt, dass bei Problemen zügig eine Lösung…
mehr lesen