Die FRAUEN UNION Landshut und der AKS besucht DONUM VITAE

Wer oder was ist eigentlich DONUM VTAE? Was machen sie? Bekomme ich da den Schein, um meine ungewollte Schwangerschaft zu beenden? Diese Fragen begegnen den Mitarbeiterinnen regelmäßig.  Am Dienstag, 06.05.2025 nahmen sich die beiden Sozialpädagoginnen Stefanie Bell und Stefanie Löchli einen ganzen Nachmittag Zeit, diese und noch viele weitere Fragen den Damen und Herren der Frauen Union Landshut Stadt und…

mehr lesen

Fast 140.000 Euro für den ERHALT kirchlicher BAUDENKMÄLER

SPD-Stimmkreisabgeordnete Ruth Müller: „Ein starkes Zeichen für unsere Kulturlandschaft vor Ort“ Mit insgesamt fast 140.000 unterstützt die Bayerische Landesstiftung dieses Jahr Kirchenbauprojekte in der Region Landshut und im Landkreis Kelheim. Rund 101.000 Euro fließen in fünf Sanierungsprojekte in Stadt und Landkreis Landshut. Die SPD-Stimmkreisabgeordnete Ruth Müller begrüßt die zugesagten Mittel ausdrücklich: „Diese Förderungen zeigen, wie wichtig die Bayerische Landesstiftung für…

mehr lesen

Öffentliche FÜHRUNG durch „ad lucem“ in HEILIGGEIST

Mit den Künstlern Raimund Reiter und Georg Thumbach sowie Museumsleiter Daniel J. Schreiber Preis: 4 € pro Person (frei für Mitglieder der Freundeskreises Stadtmuseum Landshut e.V.) Anmeldung nicht erforderlich Dauer: ca. 1 Std. Am Donnerstag, 15. Mai, bieten die Museen der Stadt Landshut ab 16:30 Uhr in der Heiliggeistkirche eine öffentliche Führung durch die Ausstellung „ad lucem“ an. Die beiden Künstler Raimund Reiter und…

mehr lesen

1. Inklusive JOB-MESSE in der Region LANDSHUT

Chancen für Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung Am 17. Mai 2025 findet im Ergoldinger Bürgersaal die erste inklusive Job-Messe in der Region Landshut statt. Von 10 bis 16 Uhr haben Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung die Möglichkeit, sich über Arbeits- und Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren und mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch zu kommen. Die Idee für die Messe entstand…

mehr lesen

Alte TECHNIKEN neu entdeckt

Schüler der 5a arbeiten an historischem Gebäude Am letzten Schultag vor den Ferien erwartete die Klasse 5a der Mittelschule St. Nikola ein besonderes Erlebnis. Gemeinsam mit dem Architekten Markus Stenger durften die Schülerinnen und Schüler an einem historischen Haus mitarbeiten und sich dabei intensiv mit traditionellen Bauweisen auseinandersetzen. Im Rahmen des Projekttags beschäftigten sich die Jugendlichen mit alten, natürlichen Baumaterialien,…

mehr lesen

VOLKS- und WELTMUSIK selber musizieren

Kulturreferat des Bezirks Niederbayern lädt zum Bayerisch-Internationalen Volksmusiktreff am 21. Mai 2025 Überlieferte Musik aus Bayern und aller Welt wird beim neuen Musikantentreff des bezirklichen Kulturreferats gespielt – alle Musizierfreudigen sind zum Mitmachen eingeladen. Ob Geige, Harfe oder Flügelhorn, Saz oder Nyckelharpa, alle Instrumente sind willkommen. Der „Zwiefache des Monats“ aus der Volksmusiksammlung des Bezirks Niederbayern wird dabei vorgestellt, ebenso…

mehr lesen

ÖDP spendet an AWO Frauenhaus

Stellvertretend für die Teilnehmer des diesjährigen ÖDP-Ramadama überreichte Christine Ackermann eine Spende in Höhe von 100 Euro an das AWO Frauenhaus in Landshut. Die Leiterin, Frau Glies, bedankte sich bei den freiwilligen Helfern, die entschieden haben, ihr Brotzeitgeld in diesem Jahr ihrer Einrichtung zukommen zu lassen. Bild: von links: Christine Ackermann (ÖDP), Katja Glies (AWO) Foto: ÖDP Landshut  

mehr lesen

Baugebiet SCHMIDTFELD

Erschließungsarbeiten liegen gut im Zeitplan Das neue Baugebiet Schmidtfeld zwischen Bahnhofstraße und Werkstraße entwickelt sich zügig und planmäßig. Die Erschließungsarbeiten sind im Gange und ein bedeutender Schritt in der Entwicklung des Wohnstandorts. Auf einer Fläche von rund 25.000 Quadratmetern oberhalb der Lindenstraße entstehen attraktive Wohnmöglichkeiten, darunter 23 Einzelhausparzellen, sechs Doppelhausparzellen sowie zwei Mehrfamilienhausparzellen. Die Kanalerschließung im Baugebiet ist bereits abgeschlossen.…

mehr lesen
1 55 56 57 58 59 317