SANIERUNG der Staatsstraße 2054 zwischen den KREISSTRAßEN ED 2 und LA17 schreiten voran

Die Arbeiten an der Staatsstraße 2054 in Vilsheim sind auf der Zielgeraden. Am Samstag wurde die neue Deckschicht asphaltiert, im Laufe der Woche die Bankette neu aufgebaut, eine Nebenfläche gepflastert und Restarbeiten im Fahrbahnbereich ausgeführt. Dementsprechend kann die Vollsperrung am Freitagnachmittag aufgehoben werden. Die Bauarbeiten verlagern sich in den vierten und letzten Abschnitt in die Kemodener Straße, die zwischen Mossweg…

mehr lesen

ZUKUNFT des SPEEDWAY in LANDSHUT gesichert

Vertragsunterzeichnung zwischen Stadt und ACL im Rathaus Das Stadtratsplenum hat sich am vergangenen Freitag dem einstimmigen Empfehlungsbeschluss des Sportsenats angeschlossen und den von der Verwaltung vorgelegten Entwurf des Nutzungsvertrags zur Überlassung der Sportstätte in der Ellermühle an den Automobilclub Landshut (ACL) einstimmig genehmigt. Am Donnerstag wurde der Vertrag nun unterzeichnet. Damit übernimmt der Verein das Speedwaystadion ab dem 1. Januar…

mehr lesen

„KRIEG, FLUCHT und VERTREIBUNG sind leider wieder REALITÄT mitten in EUROPA“

Im Bayerischen Landtag fand heute ein Gedenkakt anlässlich 80 Jahren Flucht und Vertreibung statt. Die Landtagsabgeordnete Ruth Müller (SPD) nahm an der Veranstaltung teil und nutzte die Gelegenheit zu einem Austausch mit dem Generalkonsul der Ukraine, Yurii Nykytiuk. Wenn wir heute an die Millionen Vertriebenen nach dem Zweiten Weltkrieg erinnern, dürfen wir nicht vergessen, dass auch heute wieder Menschen in…

mehr lesen

Das neue LANDRATSAMT LANDSHUT stellt sich vor

Tag der offenen Tür am Sonntag, 9. November 2025 von 10.00 bis 16.00 Uhr Vor knapp einem Monat hat das neue Landratsamt Landshut seinen Betrieb aufgenommen, wobei bereits viele Bürgerinnen und Bürger einen ersten Blick in das neue Gebäude in der Josef-Neumeier-Allee in Essenbach werfen konnten, wenn sie Amtsgänge zu erledigen hatten. Nun besteht für die Bürgerinnen und Bürger allgemein…

mehr lesen

STIFTUNGSKAPITAL erreicht 1,8 MILLIONEN Euro

Gemeinschaftsstiftung der Sparkasse Landshut sichert langfristige gemeinnützige Unterstützung für die Region Landshut. Das Kapital der Gemeinschaftsstiftung der Sparkasse Landshut ist in den vergangenen zwölf Monaten um rund 110.000 Euro auf eine Gesamtsumme von 1,8 Millionen Euro angewachsen. Dieser Zuwachs, der im Rahmen der jüngsten Kuratoriumssitzung bekannt gegeben wurde, resultiert aus der Gründung von vier neuen Zustiftungen. Die Erträge, die aus…

mehr lesen

Großer ANDRANG bei der JUGENDDISKO in Ergolding

370 Kids feierten ausgelassen im Bürgersaal Vergangenen Samstag fand im Bürgersaal Ergolding erneut die beliebte Jugenddisco statt. Insgesamt kamen knapp 370 Gäste im Alter zwischen neun und 14 Jahren, um ausgiebig zu feiern und zu tanzen. Zweimal im Jahr – im Frühjahr und im Herbst – veranstaltet Martina Riedl die Jugenddisco. Sie ist im Rahmen ihrer Tätigkeit als Marktgemeinderätin als…

mehr lesen

Zehn neue ATEMSCHUTZGERÄTETRÄGER für die Landshuter FEUERWEHR

Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Landshut hat in den letzten Wochen in Eigenregie weitere zehn neue Atemschutzgeräteträger (2 Feuerwehrfrauen, 8 Feuerwehrmänner) ausgebildet. Zu Beginn des Lehrgangs, der federführend in bewährter Manier von den beiden Leitern des Atemschutzes bei der Landshuter Feuerwehr, Markus Leckebusch und Nicklas Pupow organisiert und durchgeführt wurde, standen mehr die theoretischen Grundlagen und die Gerätekunde auf dem…

mehr lesen

„Weil wir NACHBARN sind“

Informationsveranstaltung zu einer organisierten Nachbarschaftshilfe in Hohenthann Wie baue ich eine Nachbarschaftshilfe auf? Welche Möglichkeiten der Förderung gibt es? Wie setze ich mein Konzept um? Um Fragen auf diese Antworten geben zu können, veranstalteten das Landratsamt Landshut und die Gemeinde Hohenthann einen Info-Nachmittag zum Thema Nachbarschaftshilfen. Die Veranstaltung richtete sich sowohl an bereits bestehende Nachbarschaftshilfen als auch an Interessierte, die…

mehr lesen

Projekt zur STREUOBST-ZERTIFIZIERUNG und regionaler APFELSAFTPRODUKTION gestartet

 Öko-Modellregion Landshut setzt starkes Zeichen für nachhaltige Landwirtschaft und Regionalität Mit einem neuen Projekt zur Streuobst-Zertifizierung möchte die Öko-Modellregion Landshut nicht nur ökologische Landwirtschaft weiter fördern, sondern auch die Verbindung zwischen Landwirten, Kommunen und Schulen stärken. Ziel ist es, bisher nicht zertifizierte Streuobstflächen durch eine Sammelzertifizierung auf Bio-Standard umzustellen. Gleichzeitig erhalten die Bürgerinnen und Bürger der Region die Möglichkeit, neue…

mehr lesen

„Ein symbolischer DANK – mit hohem WERT“

Im Rampenlicht der Demokratie: Regierungspräsident Rainer Haselbeck würdigt besonderes kommunalpolitisches Engagement und zeichnet niederbayerische Persönlichkeiten mit „Kommunaler Verdienstmedaille in Bronze“ aus Die Stärke Niederbayerns wurzelt in ihren Landkreisen, Städten und Gemeinden. Ihre treibende Kraft: die Kommunalpolitik, deren Vertreter sich mit viel Herzblut dafür einsetzen, dass ihr Heimatort und damit die gesamte Region lebenswert und zukunftsfest bleiben. Das brachte Regierungspräsident Rainer…

mehr lesen
1 8 9 10 11 12 148