Am 23. Mai um 18:30 Uhr gestaltet Chara Nikolaiou mit dem griechischen „Kafenion“ wieder die Begegnung mit griechischer Kultur und Lebensart. Beim interkulturellen Austausch in gemütlicher Atmosphäre bietet das griechische Kafenion für seine Gäste jeden 4. Dienstag im Monat eine Möglichkeit, sich zu treffen, und sich mit Sprache, Kultur und Lebensart vertraut zu machen. Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen. Eine…
mehr lesenKategorie: Allgemeines
Frauennetzwerk und Malteser veranstalten Trachtenflohmarkt Velden
Erlös ist für die „Mutmacher“ des ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes bestimmt Dirndl, Lederhose und Trachtenhemd wechseln am 4. Juni ab 11 Uhr beim Trachtenflohmarkt in der Güterhalle, Vilsstraße 42, Velden den Besitzer. Der Erlös kommt einem guten Zweck zugute: dem Kinder- und Jugendhospizdienst der Malteser in Landshut. Organisiert wird der Trachtenflohmarkt von einem Frauennetzwerk rund um die Abgeordneten Nicole Bauer,…
mehr lesenZukunft gestalten, Freude teilen
Unterstützen Sie den ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst der Malteser mit Ihrer Stimme! Die Malteser setzen sich seit 2015 mit ihrem ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst für Kinder, Jugendliche und Familien in Landshut und Umgebung ein. In seinem Jubiläumsjahr möchte dm unter dem Motto „Lust auf Zukunft“ möglichst viele Menschen in Deutschland in den Dialog zu Zukunftsthemen bringen. Zu diesem Anlass hat…
mehr lesenFlippern für den guten Zweck
In Altdorf bei Landshut kommen Flipperfans voll auf ihre Kosten. Auf 200 qm stehen 35 Flipper- Automaten für das ultimative Flipper-Vergnügen bereit. Seit 2018 betreibt der Küchenchef des Klinikum Landshut, Carsten Fleuren, den Flipper-Keller. Alle sind hierzu eingeladen – der AmateurSpieler bis hin zum Champion. Es wird nämlich auch um Weltranglistenpunkte gespielt. Regelmäßig ist die Flipper-Liga-Regensburg zu Gast. Zwei bis…
mehr lesenFernwärme für die Breslauer Straße
Leitungsverlegung vorbereitend für den Neubau der großen Isar-Brücke Eine der größten Leitungsbaumaßnahmen 2023 der Stadtwerke Landshut ist die Verlegung der Ferwärmehauptleitung in der Breslauer Straße zwischen dem Schneekoppen- und Zobtenweg. Die Baumaßnahme erfolgt in mehreren Abschnitten und beginnt voraussichtlich in der ersten Juni-Hälfte. Bis Ende des Jahres soll sie abgeschlossen sein. Die Maßnahme ist vorbereitend für den Neubau der Konrad-Adenauer-Brücke…
mehr lesenAMTLICHES ENDERGEBNIS DES BÜRGERENTSCHEID
Drei Tage nach dem Bürgerentscheid zur Einrichtung einer Fußgängerzone in der Unteren Neustadt hat der Abstimmungsausschuss unter Leitung von Oberbürgermeister Alexander Putz am Mittwochvormittag im Alten Plenarsaal des Rathauses das amtliche Endergebnis festgestellt. Gegenüber den noch am Wahlabend veröffentlichten vorläufigen Resultaten ergaben sich keine Änderungen mehr. Von den insgesamt 55.081 Wahlberechtigten machten demnach exakt 13.883 von ihrem Stimmrecht Gebrauch. Die…
mehr lesenDelegation aus Seoul informiert sich über Stadtplanung
Fast zehnmal so groß wie Landshut und über zehn Millionen Einwohner – Seoul ist eine der größten Metropolen der Welt. Lernen möchte man trotzdem von der niederbayerischen Regierungshauptstadt, vor allem im Hinblick auf die Stadtplanung und Stadtentwicklung. Eine Delegation von hochrangingen Beamten empfing Stadtrat Ludwig Zellner, in Vertretung von Oberbürgermeister Alexander Putz, zu Wochenbeginn im Rathaus, darunter auch Seouls Stadtarchitekt…
mehr lesenMit Kernkraft wäre der Strom noch billiger
»Ein Monat Atomausstieg: Der Strom wurde sogar billiger«, titelte gestern der Bayerische Rundfunk und suggerierte: Atomausstieg macht Strom billiger. In den sozialen Medien wurde das von denen begeistert gefeiert, die die Kernkraft schon immer ablehnten. Doch wer nicht nur die Überschrift liest, ahnt: So einfach ist es nicht. Denn die Strompreise sinken im Frühjahr immer. Der Atomausstieg treibt zwar den…
mehr lesenEhrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten
Sabine Kermer-Prelicz aus Hohenthann erhält Auszeichnung Sabine Kermer-Prelicz aus Hohenthann im Landkreis Landshut erhielt kürzlich das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste im Ehrenamt. Landrat Peter Dreier überreichte ihr im Auftrag von Dr. Markus Söder die Auszeichnung in einer kleinen Feierstunde im Landratsamt Landshut. „Dein ehrenamtliches Engagement für den KDFB Hohenthann und für das kirchliche und gemeindliche Leben in Hohenthann…
mehr lesenEinblick in die Ernährung der Vorvorvorvorvorfahren
7 000 Jahre altes Urgetreide bei Grabungen entdeckt Der Landkreis Landshut erweitert aktuell seine Reststoffdeponie in Spitzlberg (Markt Ergolding) – dabei sind die Kreisarchäologen bei ihren Vorarbeiten auf außergewöhnliche Funde gestoßen, die nun analysiert worden sind. Auf der rund drei Hektar großen Fläche ist ein gut erhaltenes Dorf der mittleren Jungsteinzeit (4 900-4 500 v. Chr.) und eine Siedlung der…
mehr lesen