Alte Zöpfe abschneiden? Aber gerne! – Tolle Aktion vom Team Salon Grünberger für krebskranke Kinder

Salon „Grünberger – the professional Art of hair“ wandelt die langen Haare einiger Mitwirkender der Landshuter Hochzeit um in moderne, wunderbare Frisuren. Die gespendeten Haare und Geldspenden gehen an die Krebsstation des Landshuter Kinderkrankenhauses St. Marien. Was haben Edeldamen, fahrendes Volk und Reisige gemeinsam? Sie alle haben sehr lange Haare und Bärte, die im Mittelalter modisch waren, aber heute vor…

mehr lesen

Wechsel in der Führungsriege des Hospizvereins Landshut – 100 Tage im Amt als 2. Vorsitzende

Richard Bechinger, bisheriger 2. Vorsitzender im Hospizverein Landshut stellte zur Mitgliederversammlung des Vereins aus Altersgründen sein Amt zur Verfügung. Er wird im kommenden Jahr 80 Jahre alt und das sei für ihn eine Altersgrenze, sein Führungsamt niederzulegen. Auch solle man aufhören, wenn es am schönsten ist, so Bechingers weitere Erklärung den Mitgliedern gegenüber. Als seine wichtigste Aufgabe in diesem Zusammenhang…

mehr lesen

Gottesdienst der Pfarrei St. Wolfgang – Landshut

Sonntag, 16.07. – 15. Sonntag im Jahreskreis: 9.30 Uhr                            Eucharistiefeier am Sonntag mit dem Kinderchor 11.00 Uhr                          Eucharistiefeier am Sonntag: Pfarrgottesdienst 19.00 Uhr                         Eucharistiefeier am Sonntag: f + Verwandte und Freunde Wüste Montag, 17.07. – Montag der 15. Woche im Jahreskreis: Keine   Eucharistiefeier Dienstag, 18.07. – Dienstag der 15.…

mehr lesen

Mittel der Landesstiftung fließen in den Landkreis Landshut

Der Stiftungsrat der Bayerischen Landesstiftung hat in seiner heutigen Sitzung über Anträge zur Projektförderung aus ganz Bayern entschieden. Wie die Landtagsabgeordnete Ruth Müller (SPD) mitteilt, werden auch zwei Projekte im Landkreis Landshut begünstigt. Die Kirchenstiftung Maria Himmelfahrt bekommt zur Innenrenovierung der Filialkirche Mariä unbefleckte Empfängnis in Jenkofen, Gemeinde Adlkofen, einen Zuschuss in Höhe von 70.000 Euro. Ein Zuschuss in Höhe…

mehr lesen

So gelingt die Nachfolge!  – UnternehmerFrauen und HWK informieren Handwerksbetriebe

Sehr gerne war die Handwerkskammer Landshut der UnternehmerFrauen-Anfrage nachgekommen und gemeinsam wurde ein Infoabend angeboten. Betriebsberater Bernhard Lainer informierte dabei zum Thema Betriebsnachfolge – Nachfolgeregelung im Handwerk. Trotz der hochsommerlicher Temperaturen waren dazu am 22. Juni 2023 über 30 Firmenchefinnen und -chefs, sowie auch Nachfolgerinnen und Nachfolger nach Schönbrunn gekommen. Folgende Themen standen auf der Agenda: die familieninterne Nachfolge, erbrechtliche…

mehr lesen

Ergebnisse des Bayerischen Kinderbetreuungsgipfels

Die Rechtsansprüche des Bundes in der Kinderbetreuung verschärfen die Lage in vielen Kommunen. Plätze werden knapp, Personal wird händeringend gesucht. Aus diesem Grund fand vergangene Woche der Bayerische Kinderbetreuungsgipfel der Staatsregierung mit Praxisvertreterinnen der Kindertageseinrichtungen und der Elternschaft, den Kommunalen Spitzenverbänden und den Trägerverbänden der Freien Wohlfahrtspflege statt. Man konnte sich auf gute Ergebnisse einigen: Verdoppelung der Teamkräfte ab 2024…

mehr lesen

„Gemeinsam nicht einsam“: Nächstes Treffen am 18. Juli  

Die Selbsthilfegruppe krebskranker Frauen trifft sich am Dienstag, den 18. Juli um 16:00 Uhr im Pfarrheim Obergangkofen (Kirchplatz 4, Obergangkofen, 84036 Kumhausen). In der Gruppe unterstützen sich an Krebs erkrankte Frauen gegenseitig bei der Bewältigung ihrer Krankheit: Sie besprechen miteinander Fragen, Ängste und Probleme oder hören einfach nur zu. Die Leiterin der Selbsthilfegruppe, Victoria Büngener, weiß, dass es oft schon…

mehr lesen

PI-Landshut: In Gaststätte eingebrochen und Kuchen entwendet –  Betrunken und mit falschem Führerschein unterwegs – Diverses

Betrunken und mit falschem Führerschein unterwegs LANDSHUT. Am Montag, den 19.06.2023, führte eine Streife der Polizeiinspektion Landshut kurz nach Mitternacht im Stadtgebiet eine Verkehrskontrolle durch. Bei der Kontrolle eines 27-jährigen Pkw-Führers stellten die Beamten Alkoholgeruch fest. Ein freiwillig durchgeführter Alkotest erbrachte einen Wert im Straftatenbereich. Bei der näheren Überprüfung des ausgehändigten Führerscheins stellten die Polizeibeamten fest, dass es sich hierbei…

mehr lesen

Personenkontrollen als Präventivmaßnahme

Die Gewerkschaft der Polizei spricht mit den CSU-Abgeordneten Oßner und Rainer über die Herausforderungen der Bundespolizei Die Gewerkschaft der Polizei Bezirk Bundespolizei in Bayern, insbesondere die Kreisgruppe Passau, hat sich mit den beiden Bundestagsabgeordneten Florian Oßner und Alois Rainer (beide CSU) ausgetauscht, um aktuelle Probleme und Lösungsvorschläge der Bundespolizei zu erörtern. Vorsitzender der Direktionsgruppe Bayern, Martin Meisen und David Feldmann,…

mehr lesen
1 68 69 70 71 72 76