Virtual Reality-Brillen ergänzen künftig Atemschutzausbildung im Landkreis Sie sind da, wenn andere Hilfe brauchen – die Aktiven der Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Landshut. Zwar ist das Aufgabengebiet der Feuerwehrler mittlerweile enorm angewachsen. Die Brandbekämpfung, weshalb die Feuerwehren ursprünglich einmal gegründet worden sind, gehört dennoch weiterhin zu den drängendsten Aufgaben: und zu den gefährlichsten. Aus diesem Grund wird die Atemschutzausbildung in…
mehr lesenKategorie: Allgemeines
Spatenstich für ein innovatives Modell
An der Rödlstraße entsteht eine neue Kindertagesstätte Einzigartig und innovativ: So erweitert die Stadt Landshut ihr Angebot zur Kindertagesbetreuung. Zusammen mit dem Investor, die Brauerei C. Wittmann OHG, hat die Stadt zum Spatenstich für dieses in Landshut beispiellose Projekt geladen: Erstmals baut ein privater Bauherr – mit Zuschüssen des Freistaats Bayern und der Stadt Landshut – eine Kindertagesstätte, die anschließend…
mehr lesen„Weiberwirtschaft“ sammelt 2140 Euro – An MdL Ruth Müller übergeben
Die „Weiberwirtschaft“ Rottenburg hat zum zweiten Mal ihre „White Night“ veranstaltet. Den Erlös in Höhe von 2140 Euro reichten die Frauen an Ruth Müller, MdL weiter, die Schirmherrin der „Mutmacher“, des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes der Malteser ist. Ziel der „White Night“ war es, dass sich die Frauen ein Netzwerk aufbauen, sich unterstützen und kennenlernen. Doch die Frauen haben nicht…
mehr lesenUmleitung am Moniberg
Ab Montag, 31. Juli, bis Mittwoch, 2. August, wird am Moniberg der Abschnitt zwischen Moniberg Hausnummer 21 bis 74 (Einmündung Grünlandstraße) wegen Asphaltierungsarbeiten für den Verkehr gesperrt. Für Fußgänger und Radfahrer wird eine entsprechende Durchgangsmöglichkeit aufrechterhalten. Die Umleitung erfolgt über Marschallstraße – Niedermayerstraße – B299 – Grünlandstraße – B299 – Niedermayerstraße – Marschallstraße – Pulverturmstraße – Moniberg und ist entsprechend…
mehr lesenKinder und Jugendliche für MINT begeistern
Bundesministerium für Bildung und Forschung zu Besuch bei den „Zukunftswerkern“ Wie können Kinder und Jugendliche für MINT begeistert werden – für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik? Das ist die Leitfrage der regionalen MINTCluster. Sie werden vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Kürzlich hat sich Dr. Maximilian Müller-Härlin, zuständiger Referatsleiter im Bundesministerium für Bildung und Forschung, über die „Zukunftswerker“ auf…
mehr lesenVerkehrsbeschränkungen im Umfeld der Burg Trausnitz
Im Zusammenhang mit den auf der Burg Trausnitz stattfindenden Musikveranstaltungen „LaSoNa-Open Air“ ist zwischen 2. und 11. August im Umfeld des Veranstaltungsbereiches sowohl für den fließenden als auch den ruhenden Verkehr mit Einschränkungen zu rechnen. Täglich gilt von 18.30 und 22.30 Uhr entlang der gesamten Edmund-Jörg-Straße beidseitig ein eingeschränktes beziehungsweise absolutes Haltverbot; gleiches gilt auch für den zwischen der Gerhard-Hauptmann-Straße…
mehr lesenEine Frage der Nutzung – Regionalmanagement Landshut startet Umfrage zu Gewerbeflächen
Freie Flächen sind ein rares Gut – das Thema effizientes, kommunales Flächenmanagement ist deshalb ein drängendes Zukunftsthema, auch in der Region Landshut. Hierzu ist es für die einzelnen Gemeinden und die Stadt Landshut von hoher Bedeutung, den eigenen Gewerbeflächenbedarf zu kennen, um mögliche Neuausweisungen daran gezielt anpassen zu können. Hierbei unterstützt das Regionalmanagement Landshut gemeinsam mit den Wirtschaftsförderungen von Stadt…
mehr lesenBDA-Vortragsreihe „Architektur + Baukultur
BDA-Vortragsreihe REGENSBURG-NIEDERBAYERN-OBERPFALZ NÄCHSTE RUNDE Im Herbst geht es weiter mit der BDA-Vortragsreihe „Architektur + Baukultur“. Am 11.10.2023 ist Barbara Poberschnigg vom STUDIO LOIS aus Innsbruck zu Gast in Neumarkt. Die nicht nur einmal für den Mies van der Rohe Award nominierte Architektin zeigt in ihrem Werkbericht „it’s not only about architecture…“ mit spannenden Projekten, wie sie auf soziale und kulturelle…
mehr lesenFührungen im LANDSHUTmuseum
Stadt & Museum – Die Führung für LANDSHUTentdecker am Sonntag, den 30. Juli um 11 Uhr Am Sonntag, den 30.7. findet wieder die beliebte Führung für LANDSHUTentdecker „Stadt und Museum“ von Heike Holzapfel statt. Sie erfahren etwas über die Geschichte des alten Franziskanerklosters, in dem heute das LANDSHUTmuseum untergebracht ist und das mit der Geschichte Landshuts verbunden ist. Sie entdecken…
mehr lesenGottesdienstordnung der Pfarrei St. Wolfgang Landshut
Gottesdienstordnung Sonntag, 30.07. – 17. Sonntag im Jahreskreis: 9.30 Uhr Eucharistiefeier am Sonntag: f + Ehemann Jakob Huber Angehörige / f + Ehemann Georg Pawlitzek u. Eltern 11.00 Uhr Eucharistiefeier am Sonntag: f + d Fam. Krämling / f + Mutter Martha Grammer u. Angehörige 19.00 Uhr Eucharistiefeier am Sonntag: Pfarrgottesdienst …
mehr lesen