Landshuter NIKOLASCHULE erhält FÖRDERMITTEL aus STARTCHANCEN-Programm

Am Samstag wurde bekannt gegeben, welche Schulen in Bayern Geld aus dem Startchancen-Programm erhalten. Grund- und Mittelschule St. Nikola in Landshut zählen dazu. Mit dem Startchancen-Programm bringt die Koalition gemeinsam mit den Ländern das bisher größte Bund-Länder-Projekt für mehr Bildungsgerechtigkeit auf den Weg. Die Auswahl der Schulen in Bayern erfolgte anhand eines Sozialindex, damit das Geld dort ankommt, wo es…

mehr lesen

Update zur HOCHWASSERLAGE in der Stadt Landshut: ISARPEGEL sinkt leicht

Isar-Pegel sinkt leicht, bleibt aber in Meldestufe 3 Die Hochwasserlage in der Stadt Landshut bleibt auf allerdings hohem Niveau stabil. Der Isar-Pegel Landshut-Birket geht nach wie vor nur zögernd zurück und lag am Dienstagmorgen (8 Uhr) bei 3,23 Metern. Das sind zwar 17 Zentimeter weniger als am Vortag zur selben Zeit, die Meldestufe 3, die bei 3,10 Metern beginnt, ist…

mehr lesen

Neues ZIEL an der WESTKÜSTE der USA

Lufthansa fliegt erstmals vom Flughafen München nach Seattle Am Freitagnachmittag ging es für 218 Passagiere erstmals mit Lufthansa von München aus nach Seattle. Ab sofort bietet die Airline dreimal wöchentlich mit dem nachhaltigsten Langstreckenflugzeug, einem Airbus A350, die Verbindung von München in die US-Metropole am Pazifik an. Seattle ist damit nach San Diego, Los Angeles, San Francisco und Vancouver die…

mehr lesen

EINSATZBERICHT der Landshuter FEUERWEHR vom WOCHENENDE

Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Landshut hatte im Laufe des Samstags mehrere unwetterbedingte Einsätze abzuarbeiten. Dabei waren nahezu alle Löschzüge und Fachgruppen der Landshuter Wehr teils über längere Zeiträume im Einsatz. Schwerpunkte waren neben dem Aufbau der Hochwasserschutzwand an der Isar zwischen Ländtor und Zweibrückenstraße mehrere kleinere Bäche und Gräben sowie überflutete Straßenzüge, die hauptsächlich durch verklauste bzw. verlegte Abflüsse…

mehr lesen

LEHREN aus dem aktuellen EXTREMWETTEREREIGNIS – Bericht der STAATSREGIERUNG gefordert

Wegen der extremen Niederschlagsereignisse am Fronleichnamswochenende und der sich weiterhin zuspitzenden Hochwasserlage in Bayern fordert die umweltpolitische Sprecherin der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion Marina Jakob in der kommenden Umweltausschusssitzung einen ausführlichen Bericht der Staatsregierung über die Ursachen, Auswirkungen sowie die Schlussfolgerungen aus diesem Extremwetterereignis. Dazu Jakob: „Die starken Regenereignisse in den vergangenen Tagen haben zu unzähligen, teilweise noch nie dagewesenen Überschwemmungen…

mehr lesen

GESUNDHEITSAKTION „Mit dem RAD zur ARBEIT“  

Landshut, 27.05.2024 Um die Fitness zu steigern, genügen laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) bereits 21 Minuten Bewegung am Tag. Sehr wirkungsvoll ist, körperliche Aktivität in den Alltag einzubauen.  „Dazu eignet sich das Radfahren besonders gut“, so Robert Hekele, stellvertretender Direktor bei der AOK in Landshut. Gelegenheit dazu bietet jetzt wieder die Gesundheitsaktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ der AOK und des Allgemeinen…

mehr lesen

Acht Jahre HOCHWASSERSCHUTZ-MAßNAHMEN zeigen ihre WIRKUNG

MdL Ruth Müller macht sich mit MdEP Thomas Rudner ein Bild von der Hochwasser- und Schadenslage in der Gemeinde Neufahrn Am 1. Juni 2016 besuchte die SPD-Landtagsabgeordnete  Ruth Müller die Gemeinde Neufahrn nach dem verheerenden Hochwasser, um sich ein Bild von der Lage zu machen. In den vergangenen Jahren verfolgte sie die Maßnahmen rund um den Hochwasserschutz und setzte sich…

mehr lesen

Landrat Peter DREIER: „Wir haben die LAGE im GRIFF“   

Dreier äußert sich zur aktuellen Lage im Landkreis wie folgt: „Im Landkreis Landshut ist die Lage soweit stabil. Wir haben im Vergleich zu den anderen Landkreisen, in denen der Katastrophenfall ausgerufen werden musste, wirklich Glück. Ich bitte allerdings die Bürgerinnen und Bürger, sich von Gegenden, in denen Fließgewässer, Deiche oder Dämme sind, fernzuhalten – damit da auch nichts passiert. Aber…

mehr lesen

Dringender APPELL von Stadt und Feuerwehr: DÄMME, DEICHE und ÜBERFLUTUNGSFLÄCHEN nicht betreten

Die Stadt Landshut und die Einsatzkräfte bitten die Bevölkerung aus gegebenem Anlass eindringlich darum, zum einen die vom Hochwasser betroffenen Bereiche entlang der Isar und der Flutmulde – insbesondere auch die Dämme und Deiche – im Interesse der eigenen Sicherheit zu meiden. Zum anderen ist den Anweisungen der Einsatzkräfte der Feuerwehr, die in diesem Bereich permanent zur Damm- und Deichwache…

mehr lesen

UPDATE zur HOCHWASSERLAGE in der Stadt LANDSHUT

Isar-Pegel hat in der Nacht die Meldestufe 3 überschritten Hochwasserscheitel wird am Sonntagnachmittag erwartet, Meldestufe 4 dürfte nach aktuellen Prognosen nicht erreicht werden – Grundwasser steigt ebenfalls stark an Der Isar-Pegel Landshut-Birket ist in der Nacht – wie erwartet – weiter gestiegen. Die Meldestufe 3, die bei einem Stand von 3,10 Metern beginnt, wurde gegen Mitternacht überschritten. Am Sonntagvormittag (9.30…

mehr lesen
1 122 123 124 125 126 270